ja ich weiß, das ich mit den Bildern sehr spät dran bin, aber "Eile mit Weile".
Los ging es wie immer mit RE 5183 von Haslach nach Villingen mit einer 146er und weiter mit einem Wackeldackel nach Rottweil.

Hier der Wackeldackel 611 520-8 in Rottweil.
Danach ging es mit einem "Quietschi" (425 310-0) nach Horb.

In Horb wollte ich mich erst mal informieren, vom welchen Gleis der Sonderzug abfuhr. Die Frau am Fahrkartenschalter wusste aber garnicht, das an dem Tag mehrere Sonderzüge in Horb endete bzw. anfing. Sie fragt dann beim Fdl an, der ihr die Info gab, Abfahrt Gleis 1.
Dann kam der erste Grund meiner Fahrt, ET 5.11 der Cantus.


Hier ist der FLIRT bei der Einfahrt in den Bahnhof Horb. Das nächste Bild ist vom Innenraum mit "Quietschi-Sitze".
Ich muss sagen, de FLIRT hat mir gefallen, sehr schnelle Anfahrtsgeschwindigkeit, 2 WC's und gute Bremsen :zwinker: . Und einen Notfahrschein auf dem Boden von DB/Cantus für 4,70 €.
In Rottweil fuhr ich wieder mit deinem Wackeldackel zum Verbundfest nach Villingen. Leider war durch das schlechte Wetter (Regen und Wind) und missgelaunte Leute die Stimung ziemlich am Boden. In der Innenstadt habe ich mich zwei von der Schwarzwaldbahn-GmbH unterhalten wegen den vollen zügen während der Sommerferien. Sie haben sich angehört. Bin gespannt, wie es wird, wenn die Züge aufgrund der Baustelle in Rastatt in Offenburg gebrochen werden.
Eigentlich wollte ich zwei Stunden in Villingen bleiben, aber durch den Regen fuhr ich schon nach einer 3/4 Stunde weiter nach Tuttlingen.
In Tuttlingen sah ich den zweiten Grund meiner Reise: Die drei MANs.


VT 9, VT 5 und VS 14 in Tuttlingen. Erstes Bild waren die MANs auf Gleis 1 abgestellt, im zweiten Bild der winkende TF mit der nächsten Fahrt nach Fridingen. Man war das ein Gefühl in den MANs zu fahren, achja, ich spielte Scheibenwischer für den TF, da die Scheiben immer anliefen.
Nach der Rückfahrt von Fridingen ging es in Festzelt, nur leider bekam ich kein Platz, also zurück zum Bahnsteig und Kaffee und Brot ausgepackt und gevespert. Kurz darauf fuhr der NPE mit VT 42, Fahrradwagen und VT 43 in den Bahnhof ein (@Bahnkutscher senior: mit falschen Zugzielanzeiger, Vorne Sigmaringen, hinten Blumberg-Zollhaus :Frol: ).


Danach fuhren noch die mit den neuen Kreiswappen ausgestatteten RS1 (VT 236/240/249) durch den Bahnhof mit Sonder-/und Regelleistungen. Auch VT 234 kam als Sonderleistung nach Immendingen, hier neben dem NPE.


Auch ein Güterzug mit leeren Wagen für durch Tuttlingen (BR 185 093-2)

Danach kam der RE nach Stuttgart. Mit dem fuhr ich wieder bis Horb.

Zuglok war die 146 216-7 mit Dostos.
In Horb bekam ich noch die Kulturbahn nach Tübingen vor die Linse.



BR 650 mit 650 307-2, Stadt Neubulach und 650 302-3, Stadt Wildberg.
Mein Zug bestand aus BR 650 mit der Nummer 650 306-4, Stadt Nagold


Danach ging es über Hochdorf nach Freudenstadt (S41 mit Karlsruher Stadtbahnwagen) und weiter mit der OSB nach Haslach zum Abschluss.
Ich hoffe, euch gefallen die Bilder. Verbesserungsvorschläge sind immer willkommen.
MFG
Sascha