Militärzug nach Immendingen
-
- Helferlein
- Beiträge: 1208
- Registriert: Sa 20. Jan 2007, 16:29
- Alter: 32
- Kontaktdaten:
Militärzug nach Immendingen
In der letzten Zeit sind wieder vermehrt Militärzüge nach Immendingen zu beobachten.
Heute fährt auch einer, er konnte nach Kreuzung mit dem talwärtsfahrendem RE um 10:12 den Trieberger Bahnhof verlassen. Bespannt wird er von einer Railion-189. Inzwischen müsste er kurz vor Immendingen sein.
Wohl für die Entladung der Militärzüge in Immendingen sind aktuell drei 294er in Villingen anwesend, dies waren gestern noch 294 096, 294 581 und 294 783.
Heute fährt auch einer, er konnte nach Kreuzung mit dem talwärtsfahrendem RE um 10:12 den Trieberger Bahnhof verlassen. Bespannt wird er von einer Railion-189. Inzwischen müsste er kurz vor Immendingen sein.
Wohl für die Entladung der Militärzüge in Immendingen sind aktuell drei 294er in Villingen anwesend, dies waren gestern noch 294 096, 294 581 und 294 783.
- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6079
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Militärzug nach Immendingen
Das ist doch schön wenn wieder mal was soll ist! :zwinker:

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
- Christian
- Inhaber
- Beiträge: 3031
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:42
- Wohnort: VS-Tannheim
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Militärzug nach Immendingen
Das sind doch wahre Forums-Mitglieder! Melden gleich etwas, wenn was "nicht alltäglich" ist.
Die Railion-189 habe ich heute in Immendingen gesehen. Brachte die Ladung "Geländewagen" ...
In Immendingen war dann 294 1XX für den Rangierdienst eingeteilt.
Das einzige was uns - im BW - dabei nicht gefallen hat, das er "Säckel" von Fahrer die Flankenschutzweiche vor dem BW nie in Grundstellung gelegt hat ... Jeder RIZ der ins BW rollte, ist mit dem halben RS1 auf Gleis 26 gelandet - Gleis 26 ist das Gleis, auf dem der Bahnhofswagen Immendingen steht.
Gruß,
Christian
Die Railion-189 habe ich heute in Immendingen gesehen. Brachte die Ladung "Geländewagen" ...
In Immendingen war dann 294 1XX für den Rangierdienst eingeteilt.
Das einzige was uns - im BW - dabei nicht gefallen hat, das er "Säckel" von Fahrer die Flankenschutzweiche vor dem BW nie in Grundstellung gelegt hat ... Jeder RIZ der ins BW rollte, ist mit dem halben RS1 auf Gleis 26 gelandet - Gleis 26 ist das Gleis, auf dem der Bahnhofswagen Immendingen steht.
Gruß,
Christian
Grüße,
Christian
Christian
- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6079
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Militärzug nach Immendingen
Das habe ich beim Praktikum auch erlebt

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
-
- Helferlein
- Beiträge: 510
- Registriert: Mi 24. Jan 2007, 23:49
- Alter: 41
- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6079
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Militärzug nach Immendingen
Am 1Mai war ja 189 002-7 auch mit Männerspielzeug unterwegs dank einer Vormeldung reichte es mir noch nach St.Georgen an den Bf:
[myvideo]http://www.myvideo.de/watch/4083397[/myvideo]


Ich hoffe die Bilder gefallen euch wie gesagt es hat gerade noch an deb Bf gereicht, dadurch dass der Zug so extrem langsam fuhr.
Viele Grüße
[myvideo]http://www.myvideo.de/watch/4083397[/myvideo]


Ich hoffe die Bilder gefallen euch wie gesagt es hat gerade noch an deb Bf gereicht, dadurch dass der Zug so extrem langsam fuhr.
Viele Grüße
Zuletzt geändert von Christian am Mi 7. Mai 2008, 15:57, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Naja, man sollte auch auf eine *.jpg-Datei verlinken, und nicht auf eine *.html-Datei ...
Grund: Naja, man sollte auch auf eine *.jpg-Datei verlinken, und nicht auf eine *.html-Datei ...

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
- Dirk B
- Rangierhelfer
- Beiträge: 784
- Registriert: Sa 23. Jun 2007, 18:33
Re: Militärzug nach Immendingen
Ich hätte da mal ne Frage, vielleicht kann die mir jemand beantworten: wenn in Immendingen Militärzüge be- oder entladen werden, wie läuft das denn genau ab? Ich könnte mir das so vorstellen: der gesamte Zug wird auf Gleis 4 abgestellt (das dann für den regulären Zugverkehr gesperrt ist, also Reisezüge in Richtung Singen halten außerplanmäßig auf Gleis 3). Der Zug wird zerlegt und in Teilen mit Diesel auf das Stumpfgleis parallel zum HzL-BW gezogen, um dann anschließend an die Rampe geschoben zu werden. Doch wo werden die beladenen Wagen abgestellt, um weitere Teile zu beladen? Oder ist der Zug maximal so lange, dass er an einem Stück beladen werden kann? Die Längenbegrenzung wäre ja dann das oben erwähnte Stumpfgleis.
Wäre toll, wenn hier jemand genaueres wüsste. Reinhard? Chris? Sonstwer?
Gruß
Dirk
Wäre toll, wenn hier jemand genaueres wüsste. Reinhard? Chris? Sonstwer?
Gruß
Dirk
NACHDENKEN, liebe Leute, nicht NACHPLAPPERN!
- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Re: Militärzug nach Immendingen
Hallo Dirk,
das ist fast alles so wie Du es schilderst. Allerdings ist der Zug doch um einiges länger als das Stumpfgleis. So wird der Zug in mehreren Etappen umrangiert. Das Gleis 4 ist so schon mal längere Zeit gesperrt. Das geht so beim Reinfahren, sowie beim Rausfahren.
Reinhard
das ist fast alles so wie Du es schilderst. Allerdings ist der Zug doch um einiges länger als das Stumpfgleis. So wird der Zug in mehreren Etappen umrangiert. Das Gleis 4 ist so schon mal längere Zeit gesperrt. Das geht so beim Reinfahren, sowie beim Rausfahren.
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6079
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Militärzug nach Immendingen
Ohja dann bricht wieder das Chaos aus :mrgreen: . Naja besser wie wenn nix geht

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
- Dirk B
- Rangierhelfer
- Beiträge: 784
- Registriert: Sa 23. Jun 2007, 18:33
Re: Militärzug nach Immendingen
Hallo Reinhard,
hab ich mir fast gedacht. Aber nochmal, wenn dann, sagen wir mal, der erste Schwung Wagen beladen ist, dann muss der doch irgendwo abgestellt werden, damit der zweite Teil, der ja noch leer am "Hauptzug" auf Gleis 4 steht, ebenfalls an die Rampe gebracht werden kann. Oder werden immer die gleichen Wagen hin- und hergeschoben und die Militärfahrzeuge werden dann auf dem Gleis 4 über die anderen Wagen nach vorne gefahren? Hintergrund der Frage ist natürlich unser Zusi-Projekt :zwinker:
Gut's Nächtle
Dirk (der vielleicht doch noch ein bisschen Fußball schaut :psst: )
hab ich mir fast gedacht. Aber nochmal, wenn dann, sagen wir mal, der erste Schwung Wagen beladen ist, dann muss der doch irgendwo abgestellt werden, damit der zweite Teil, der ja noch leer am "Hauptzug" auf Gleis 4 steht, ebenfalls an die Rampe gebracht werden kann. Oder werden immer die gleichen Wagen hin- und hergeschoben und die Militärfahrzeuge werden dann auf dem Gleis 4 über die anderen Wagen nach vorne gefahren? Hintergrund der Frage ist natürlich unser Zusi-Projekt :zwinker:
Gut's Nächtle
Dirk (der vielleicht doch noch ein bisschen Fußball schaut :psst: )
NACHDENKEN, liebe Leute, nicht NACHPLAPPERN!