Eisenbahnfahrt durch 3 Länder um den Bodensee 07.08.2013

Hier könnt Ihr Eure Bilder präsentieren. Darf auch mal vom Thema Eisenbahn abkommen.
Antworten
Heinz aus Rottweil
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 557
Registriert: Di 22. Feb 2011, 17:21
Wohnort: Rottweil
Alter: 68
Kontaktdaten:

Eisenbahnfahrt durch 3 Länder um den Bodensee 07.08.2013

Beitrag von Heinz aus Rottweil »

Hallo ins Forum !

Ist zwar schon einige Tage her, komme aber erst jetzt dazu den Beitrag einzustellen.

Am 07.08.2013 unternahm ich wieder eine schöne Eisenbahnfahrt durch 3 Länder rund um den Bodensee. Dazu war das BW-Ticket bis Lindau notwendig, ab Lindau nach Bregenz, St. Magarethen, St. Gallen und Kreuzlingen benötigte ich das Euregiotagesticket.

Die ersten Bilder entstanden in Lindau:

Bild

Mit dem 4024 ging es nach Bregenz.

Bild

In der Ausfahrt stand die obligatorische 1016 und wartete auf den IC aus München.

Bild

In Bregenz angekommen war Umsteigen angesagt. Der 4024 fährt weiter nach Bludenz.

Bild

Auch hier fuhr eine 1116 durch den Bhf.

Bild

Der Railjet nach Wien steht abfahrbereit am Bahnsteig, diesmal nicht mehr so lange, wie im Vorjahr, da fuhr eine Doppeleinheit.

Bild

Der Railjet nach Wien bei der Ausfahrt aus Bregenz passiert ein interessanten Signal. Weiss aus dem Forum jemand die Bedeutung ?

Bild

Noch ein 4024 nach Bludenz.

Bild

Dann kam meine Vorarlberg S-Bahn nach St. Magarethen.

Bild

Unterwegs nach St. Magarethen auf der eingleisigen Strecke Zugkreuzung mit dem Gegenzug

Bild

Bei St. Magarethen wird ein Anschlußgleis bedient.

Bild

Im Bhf St. Magarethen endete die Vorarlberg S-Bahn, nun wurde auf den Zug nach St. Gallen gewartet.

Bild

Bhf St. Gallen mit einer Südostbahn ein Stadler Flirt.

Bild

Abfahrbereit der IC 370 nach Geneve Aeroport.

Bild

Die estliche Bahnhofseinfahrt St. Gallen mit einem Turbo.

Bild

Bild

Etwas überraschend die Durchfahrt eines Schotterzuges.

Bild

Eine wunderschöne elektrische Stangen Ellok Baureihe E/e 3/3 16 410

Bild

Die westliche Bahnhofsausfahrt von St. Gallen.

Bild

Blick zurück, Richtung Bahnhofshalle.

Bild

Futuristisch anmutet der IC vor passendem Hintergrund.

Bild

Die östliche Bahnhofsausfahrt von St. Gallen verschwindet gleich unter einem längeren Tunnel unter der Stadt.

Bild

Blick auf die schöne Bahnhofshalle.

Bild

Die 460 102-7 vor einem langen Doppelstockzug.

Bild

Nochmal die schöne Rangierlok E/e 3/3 16 410.

Bild

Die 460 102-7

Bild

Einfahrt einer SOB-Bahn nach Romanshorn.

Bild

SOB-Bahn und 460 102-7.

Bild

Auf den Bahnhofsvorplatz die S 12 nach Troggen der Appenzeller Bahn.

Bild

So lange sollten mal die RE Züge auf der Gäubahn nach Stuttgart sein ?!!

Bild

An der westlichen Bahnhofsausfahrt steht der noch kaum erkennbare Lokschuppen,
in dem sich jetzt wohl ein Lokal befindet.

Bild

Auf dem Rückweg aus dem Zug heraus fotografiert, die
SBB Dampflokomotive C 5/6 Elefant 2958 bei der Eisenbahn - Erlebniswelt Locorama in Romanshorn

Es war wieder mal ein schönes Eisenbahnerlebnis, alle Züge fuhren punktlich und St. Gallen ist mit
seinem Bahnhof auch für Eisenbahnfans sehr interessant.
Im Bahnhof St. Gallen werden derzeit zwei weitere Bahnsteiggleise angebaut und somit die Kapazität erweitert.

Auffallend für mich, selbst auf der Nebenbahn St. Gallen - Romanshorn, findet auf jedem noch so kleinen Bahnhof
Gütertransport statt. Es gibt viele Anschlußgleise, auf den denen auch Güterwagen stehen.


Eine schönes Restwochenende wünscht Euch

Heinz
Benutzeravatar
Friederich
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1262
Registriert: So 4. Mai 2008, 21:06
Wohnort: Albstadt
Alter: 65
Kontaktdaten:

Re: Eisenbahnfahrt durch 3 Länder um den Bodensee 07.08.2013

Beitrag von Friederich »

Servus Heinz,
Heinz aus Rottweil hat geschrieben:Der Railjet nach Wien bei der Ausfahrt aus Bregenz passiert ein interessanten Signal. Weiss aus dem Forum jemand die Bedeutung?
Das ist ein Signalnachahmer. Wenn ein Signal ungünstig steht - z.B. in einer Kurve - und die Sichtweite auf das Signal zu kurz ist, kommen diese Dinger zum Einsatz. Somit bekommt der Tf den Signalbegriff vorher schon angekündigt. Dieses im Bild behauptet: "Fahrt frei".

Da hat's ein paar sehr schicke Bilder dabei. War sicher eine tolle Rundfahrt. Muss ich auch mal wieder machen.


Grüßle
Friederich
Betrachte jeden Augenblick wie eine schöne Blume, dann wird jeder Tag wie ein schöner Strauß.
Karl Ferdinand Gutzkow
Benutzeravatar
Hannes
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1083
Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:50
Alter: 35

Re: Eisenbahnfahrt durch 3 Länder um den Bodensee 07.08.2013

Beitrag von Hannes »

Heinz aus Rottweil hat geschrieben:Auffallend für mich, selbst auf der Nebenbahn St. Gallen - Romanshorn, findet auf jedem noch so kleinen Bahnhof
Gütertransport statt. Es gibt viele Anschlußgleise, auf den denen auch Güterwagen stehen.
Ja, das wird dort allerdings auch finanziell gefördert -fraglich, wie lange noch. Siehe dazu Stellungnahme des SBB-Konzerns zur Bundesvorlage «Gesamtkonzeption zur Förderung des Schienengüterverkehrs in der Fläche» auf Seite 3 unter "Finanzielle Förderung".

Grüße, Hannes
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
Lueger
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 113
Registriert: Di 15. Mär 2011, 20:22

Re: Eisenbahnfahrt durch 3 Länder um den Bodensee 07.08.2013

Beitrag von Lueger »

Vor knapp einem Jahr waren die Zeitungen im Thurgau voll von Plänen, sie eine Schliessung von Güterverladestellen zur Folge haben sollen. Betroffen wäre in erster Linie die "Seelinie" mit deren Verlängerungen. Schade, wenn es so weit kommen sollte, ihr im Ringzugland habt ja vergleichsweise praktisch keinen schienengebundenen Güterverkehr mehr. Eine Stadt der Grössenordnung von Tuttlingen (ziemlich genau gleich gross wie Schaffhausen) gänzlich vom Güterverkehr abzuhängen wäre hier kaum vorstellbar - ebenso unvorstellbar wäre es aber auch, das Rad rückwärts drehen zu wollen/sollen. Kein Unternehmer in Tuttlingen würde vermutlich darin heute einen Sinn erkennen. Die Güterbahn hat sich bis auf die Durchrauscher fast entbehrlich gemacht, da darf man in der Schweiz noch hoffen...

Fast hätte ich es vergessen: Wer Lust hat kann ab hier weitersuchen
Benutzeravatar
Hannes
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1083
Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:50
Alter: 35

Re: Eisenbahnfahrt durch 3 Länder um den Bodensee 07.08.2013

Beitrag von Hannes »

Lueger hat geschrieben:Kein Unternehmer in Tuttlingen würde vermutlich darin heute einen Sinn erkennen. Die Güterbahn hat sich bis auf die Durchrauscher fast entbehrlich gemacht, da darf man in der Schweiz noch hoffen...
Nunja, das hängt vom Geschäftsfeld und natürlich auch von der Mentalität und damit dem Verhältnis der Menschen zum Verkehrsmittel Bahn ab. Interesse haben durchaus viele Unternehmen, man sollte sich aber im Klaren darüber sein, dass die Bahn ein Massenverkehrsmittel ist. Wenn die Massen fehlen, lohnt es sich also nicht oder ein EVU kommt nur durch besondere Organisationsformen der Verkehre oder ein Entgegenkommen des Kunden in Sachen Preisakzeptanz auf seine Kosten. Dabei hängt z.B. von der betriebsinternen Aufteilung der Kosten eines Gleisanschlusses auf Kostenstellen durchaus etwas ab, denn das können die entscheidenden Prozente sein, die den Unterschied zum maßgebenden Tranpsportmittel Lkw sein. Dem einzelnen Waggon wird dabei durchaus noch ein Kostensatz berechnet während man die Straßen im Werk "ja eh braucht" und deshalb der einzelne Lkw hier bilanzierungstechnisch nicht berücksichtigt wird. Ausnahmen bestätigen hierbei die Regel.
Die Ansiedelung von Industriegebieten abseits von oder ungünstig gelegen zu Bahnstrecken macht es natürlich nicht möglich, wieder einmal auf die Schiene zu setzen, selbst, wenn man wollte. Durch jahrelange Bahnabstinenz veränderte werksinterne Logistikprozesse sind ein weiterer Knackpunkt. Der Kombinierte Verkehr steht zudem stellenweise auch in Konkurrenz zum Einzelwagenverkehr. Und bei Gleisanschlüssen gilt in der Regel: Wenn weg, dann weg.

Grüße, Hannes
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Eisenbahnfahrt durch 3 Länder um den Bodensee 07.08.2013

Beitrag von KBS720 »

Hallo,

von dem her kann man froh sein das in Villingen z.b. noch was geht :zwinker:

Grüße Andreas
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Eisenbahnfahrt durch 3 Länder um den Bodensee 07.08.2013

Beitrag von Vielfahrer »

Die Stadt Tuttlingen ist ja eine Industriestadt mit vielen großen Unternehmen (Umsatz jeweils Hunderte von Mio. €/Jahr). Entscheidend ist aber, was in Tuttlingen hergestellt wird. Das sind in erster Linie hochspezialisierte medizintechnische Geräte. Die sind einfach nicht bahn-affin. Beispielsweise müssen bestimmte Teile binnen weniger als 24 Stunden in Kliniken deutschlandweit zur Verfügung stehen. Und da sehr viel exportiert wird, in nicht viel längerer Zeit sicherlich weltweit. Für einen Großteil der industriellen Produkte Tuttlingens dürfte daher die Schiene einfach nichts bringen.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Eisenbahnfahrt durch 3 Länder um den Bodensee 07.08.2013

Beitrag von Tf Reinhard »

Medizinisches Besteck hatten wir sehr oft im Overnightservice an Kliniken zugestellt - also vor meiner Ringzugzeit.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Antworten