DB Schenker Rail gibt Holzverladestellen auf
- Hannes
- Weichensteller
- Beiträge: 1083
- Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:50
- Alter: 35
DB Schenker Rail gibt Holzverladestellen auf
Hallo,
zum Jahresende plant DB Schenker Rail mehrere Holzverladestellen im Forengebiet aufzugeben, das wären Donaueschingen, Welschingen-Engen, Niederbiegen (Südbahn) und Freiburg. Ich weiß jetzt nicht, wann dort bedient wird, aber wer sich noch an Fotos davon versuchen will, sollte sich also beeilen. Ob es weiterhin Holzverkehre aus der Region auf der Schiene geben wird ist noch unklar, in Donaueschingen besteht derzeit aber noch etwas Hoffnung.
Grüße, Hannes
zum Jahresende plant DB Schenker Rail mehrere Holzverladestellen im Forengebiet aufzugeben, das wären Donaueschingen, Welschingen-Engen, Niederbiegen (Südbahn) und Freiburg. Ich weiß jetzt nicht, wann dort bedient wird, aber wer sich noch an Fotos davon versuchen will, sollte sich also beeilen. Ob es weiterhin Holzverkehre aus der Region auf der Schiene geben wird ist noch unklar, in Donaueschingen besteht derzeit aber noch etwas Hoffnung.
Grüße, Hannes
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
-
- Rangierhelfer
- Beiträge: 792
- Registriert: Di 8. Jan 2008, 20:58
- Wohnort: Villingen
Re: DB Schenker Rail gibt Holzverladestellen auf
Wo wird oder besser kann denn in der Region noch Holz verladen werden?
Grüße
Wolfgang
Grüße
Wolfgang
- Sascha
- Schrankenwärter
- Beiträge: 2518
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
- Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Re: DB Schenker Rail gibt Holzverladestellen auf
Hallo Wolfgang,
neben Kies/Schotter wird auch Holz in Hausach ver- bzw. entladen. Sonst fällt mir auch nichts mehr ein.
Gruss
Streifenhörnchen Sascha
neben Kies/Schotter wird auch Holz in Hausach ver- bzw. entladen. Sonst fällt mir auch nichts mehr ein.
Gruss
Streifenhörnchen Sascha
- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Re: DB Schenker Rail gibt Holzverladestellen auf
Es gibt auch noch den neuen, privaten Anschluss in Fridingen. Da habe ich aber schon seit mehreren Wochen keinen Wagen mehr gesehen. Vielleicht kann Fridinger mich da berichtigen. In Donaueschingen wurden erst neulich wieder 3 Wagen beladen. Der MA, der die Ladung gesichert hat, wurde von der Bundespolizei belehrt über das Tragen von Warnkleidung im Gleisbereich. Er meinte, darüber wäre er nicht aufgeklärt worden. Vertrauenswürdige Ladungssicherung. Seine Kinder waren auch noch dabei.
Reinhard
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
-
- Schaffner
- Beiträge: 2125
- Registriert: Mo 13. Jun 2011, 12:25
Re: DB Schenker Rail gibt Holzverladestellen auf
Jaja, DB-Schenker muß sparen, jaja.
Macht ja nix wenn die straßen voler werden, wir als Steuerzahler subventionieren es ja ohnehin,
stellt doch den verkehr ganz ein, wie wäre es ? Die Straßen sind doch da, los DB Cargo/Schenker/Railion/Güter,
abfahren !
Oder - übernimmt es, ähnlich wie bei MORA C, ein privater ? OIder profitiert die HZL davon ?
Meine güte, hier in dieser Republik wird gespart an Vernunft, das gibts doch garnicht.
MFG Oli -
Ich habe selber noch Express und Gepäck unten im HBF verladen....
Macht ja nix wenn die straßen voler werden, wir als Steuerzahler subventionieren es ja ohnehin,
stellt doch den verkehr ganz ein, wie wäre es ? Die Straßen sind doch da, los DB Cargo/Schenker/Railion/Güter,
abfahren !
Oder - übernimmt es, ähnlich wie bei MORA C, ein privater ? OIder profitiert die HZL davon ?
Meine güte, hier in dieser Republik wird gespart an Vernunft, das gibts doch garnicht.
MFG Oli -
Ich habe selber noch Express und Gepäck unten im HBF verladen....
-
- Rangierhelfer
- Beiträge: 792
- Registriert: Di 8. Jan 2008, 20:58
- Wohnort: Villingen
Re: DB Schenker Rail gibt Holzverladestellen auf
Danke für die Info!
Aber Alternativen für die Holz Verlader sind das wohl eher keine - also wieder ein paar LKW mehr und weniger Transportgut auf die Bahn.
Schade eigentlich
Wolfgang
Aber Alternativen für die Holz Verlader sind das wohl eher keine - also wieder ein paar LKW mehr und weniger Transportgut auf die Bahn.
Schade eigentlich
Wolfgang
- Hannes
- Weichensteller
- Beiträge: 1083
- Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:50
- Alter: 35
Re: DB Schenker Rail gibt Holzverladestellen auf
Der Empfänger hat weiterhin Interesse an einem Transport auf der Schiene, ob er wirtschaftlich durchgeführt werden kann und wer das dann machen könnte muss erst noch geklärt werden.
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
-
- Rangierhelfer
- Beiträge: 672
- Registriert: Sa 19. Apr 2008, 14:23
- Wohnort: RKO
- Alter: 31
Re: DB Schenker Rail gibt Holzverladestellen auf
Schade. Zumindest in Welschingen war doch immer gut was los, bei den anderen Verladestellen weiß ich es nicht.
Weiß jemand von euch, ab welchen Größenordnungen die Holzverladung wirtschaftlich betreibbar ist?
Gruß
Marvin
Weiß jemand von euch, ab welchen Größenordnungen die Holzverladung wirtschaftlich betreibbar ist?
Gruß
Marvin
- Villinger
- Fahrdiensleiter
- Beiträge: 3288
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
- Wohnort: Villingen im Schwarzwald
- Alter: 29
Re: DB Schenker Rail gibt Holzverladestellen auf
Der Fridinger-Anschluss läuft momentan nur sehr spontan. Neulich habe ich ein paar beladene Wagen gesichtet, aber von einer Regelmäßigen Bedienung kann nicht die Rede sein.
[ot]Warst mit dem 87625er heute aber ganz schön früh dran - TMUL Ankunft 13:00 Uhr statt 13:05 Uhr, geht aber bei dem Schleicherzug ja kaum anders :Frol:[/ot]
[ot]Warst mit dem 87625er heute aber ganz schön früh dran - TMUL Ankunft 13:00 Uhr statt 13:05 Uhr, geht aber bei dem Schleicherzug ja kaum anders :Frol:[/ot]


- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6079
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: DB Schenker Rail gibt Holzverladestellen auf
Hallo,
also so aus der Erfahrung für Donau kann ich sagen, das so im Schnitt einmal die Woche beladen wird.
Grüße Andreas
also so aus der Erfahrung für Donau kann ich sagen, das so im Schnitt einmal die Woche beladen wird.
Grüße Andreas

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach