Wenn Grube kommt...
- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Wenn Grube kommt...
... muss wohl alles top sein. In der Villinger Bahnhofshalle wurde jetzt eine neue, moderne Uhr aufgestellt. Mal sehen, was man sich sonst noch für einfallen läst.
Reinhard
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6079
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Wenn Grube kommt...
Tja, die DB hätte auch gerne das jemand in St.Georgen den Schuppen kauft und den Schandfleck etwas entschärft. Aber für die 144000€ will der bisher einzige Interessent das ganze nicht kaufen. Was ich verstehen kann.
Gruß Andreas
Gruß Andreas

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
- Villinger
- Fahrdiensleiter
- Beiträge: 3288
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
- Wohnort: Villingen im Schwarzwald
- Alter: 29
Re: Wenn Grube kommt...
Auf SWB.net steht, dass er am 29.10.2010 kommt und mit einem Sonderzug von Offenburg Richtung Villingen die Lage anschaut. Anscheinend ist auch irgendwas an den Vogtsbauernhöfen geplant. (Sagt Martin D.)


-
- Rangierhelfer
- Beiträge: 672
- Registriert: Sa 19. Apr 2008, 14:23
- Wohnort: RKO
- Alter: 31
- Villinger
- Fahrdiensleiter
- Beiträge: 3288
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
- Wohnort: Villingen im Schwarzwald
- Alter: 29
Re: Wenn Grube kommt...
@Marvin: Im Wochenblatt (Kreis Tuttlingen) stand, dass die Gäubahn zukünftig Gäu-Neckar Bahn oder so heißen soll.


Re: Wenn Grube kommt...
Habe gestern auch mal die neue Uhr in der Villinger Bahnhofshalle gesehen, sieht echt super aus :daumen hoch:
Nach einem Gespräch mit CDU Bundestagsabgeordneter Siegfried Kauder konnte ich heruashören, dass ein Haltepunkt direkt bei den Vogtsbauernhöfen geplant ist.
Nach einem Gespräch mit CDU Bundestagsabgeordneter Siegfried Kauder konnte ich heruashören, dass ein Haltepunkt direkt bei den Vogtsbauernhöfen geplant ist.
- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Re: Wenn Grube kommt...
Jetzt, wo du es [strike]sagst[/strike] schreibst - da war doch vor einigen Jahren mal was im Gespräch. Ich weiss aber nicht mehr, warum man den nicht verwirklicht hat.
Reinhard
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Re: Wenn Grube kommt...
Ich weiß ja nicht, vor wieviel Jahren das war, aber vielleicht war da die OSB noch nicht so aktiv, so dass ein Haltepunkt für den RE oder gar IRE einfach zu unrealistisch war.
Und die Sommerrodelbahn, die doch einige Turis mehr anlockt, gab es zu der Zeit bestimmt auch noch nicht.
Und die Sommerrodelbahn, die doch einige Turis mehr anlockt, gab es zu der Zeit bestimmt auch noch nicht.
-
- Helferlein
- Beiträge: 1208
- Registriert: Sa 20. Jan 2007, 16:29
- Alter: 32
- Kontaktdaten:
Re: Wenn Grube kommt...
Naja, das Hauptproblem dürfte die Anbindung an den ÖPNV sein. Die OSB hat zwischen Offenburg und Freudenstadt keinerlei Fahrzeitreserven, nach Gutach/Hornberg könnte man nur die Verstärkerfahrten durchbinden, also nur wenige Fahrten in einem sehr kleinen Zeitraum. Diese allerdings recht günstig, da die Wendezeiten der Verstärkerzüge in Hausach abends sehr lang ist.
Als der Haltepunkt das letzte Mal wirklich im Gespräch war, fuhr die OSB m.W. noch nicht auf der Kinzigtalbahn. Die in Hausach endenden Fahrten hätten also problemlos durchgebunden werden können, zwei Zugpaare fuhren ohnehin bereits bis Hornberg.
Die DB-Züge halten zu lassen, dürfte auch schwierig sein, beim IRE ist es jedenfalls ziemlich ausgeschlossen, bei dem wären Halte in Engen, Immendingen, Haslach oder Gengenbach sicher wichtiger. Ob das beim RE funktionieren kann, weiß ich nicht, allerdings dürfte auch das sehr schwierig werden (Taktknoten Offenburg muss bestimmt bleiben, also früher ab Singen, was z.B. zu einem Anschlussverlust vom Bus aus Schwenningen :zwinker: zu den RE führt).
Grüße,
Moritz
Als der Haltepunkt das letzte Mal wirklich im Gespräch war, fuhr die OSB m.W. noch nicht auf der Kinzigtalbahn. Die in Hausach endenden Fahrten hätten also problemlos durchgebunden werden können, zwei Zugpaare fuhren ohnehin bereits bis Hornberg.
Die DB-Züge halten zu lassen, dürfte auch schwierig sein, beim IRE ist es jedenfalls ziemlich ausgeschlossen, bei dem wären Halte in Engen, Immendingen, Haslach oder Gengenbach sicher wichtiger. Ob das beim RE funktionieren kann, weiß ich nicht, allerdings dürfte auch das sehr schwierig werden (Taktknoten Offenburg muss bestimmt bleiben, also früher ab Singen, was z.B. zu einem Anschlussverlust vom Bus aus Schwenningen :zwinker: zu den RE führt).
Grüße,
Moritz