Schwabo
Das IC 2371 früher war ja klar das IC 2371 auch früher fahren soll, ist mir neu außerdem würde eine Verschiebung nach vorne um 30Minuten zu Problemen mit dem IC 2005 geben. Das der ICE hier her kommt wäre ja irgendwie schon interessant. Allerdings wo soll er her kommen und wo hin fahren. Etwa alle ICE´s von Hamburg im 2 Stundentakt entweder via Rheintalbahn oder Schwarzwaldbahn verkehren lassen? Ich bin gespannthttp://www.schwarzwaelder-bote.de/wm?catId=78821&artId=14090439 hat geschrieben:Heile Welt auf Schwarzwaldbahn ist nicht die Realität
Von Dietmar Schindler
Schwarzwald-Baar-Kreis. Die Schwarzwaldbahn mit ihren Doppelstockzügen zog bisher viele Fahrgästen an.
Auf diesem Erfolg darf sich die Region nicht ausruhen. Auf der Kernstrecke zwischen Offenburg-Villingen-Konstanz wurden 23 Prozent mehr Fahrgäste gezählt. Noch höher ist das Aufkommen im Rheintal bis Karlsruhe. Gerade in diesem Bereich wird es deshalb einen weiteren Zug ab Dezember geben.
Derzeit fährt die Schwarzwaldbahn teilweise weit über der 100-prozentigen Belegung, was bei Unfällen zu Problemen führen könnte.
Diese Themen sollten die Mitglieder der Initiative Schwarzwaldbahn anpacken. Die heile Welt, die vor kurzem vielen Bürgermeistern der Region bei einer Informationsfahrt gezeigt wurde, ist nicht die gesamte Realität. So werden in diesen Zügen zwischenzeitlich auch alte Waggons mit hohem Einstieg eingesetzt. Das Logo Schwarzwaldbahn signalisiert, dass diese Wagen zum Inventar der Gebirgsstrecke gehören. In der Ausschreibung des Landes sollten durchweg neue Fahrzeuge zum Einsatz kommen. Insgesamt ist die neue Schwarzwaldbahn schon eine Verbesserung gegenüber den alten Silberlingen früher. Wegen des teilweise reduzierten Platzangebotes ist eine Werbung für die Strecke derzeit nicht sinnvoll. Das Marketing sollte ab Dezember wieder anlaufen, wenn mehr Waggons zur Verfügung stehen. Die Tourismusregionen Schwarzwald und Bodensee können darauf nicht verzichten.
Ein weiteres Problem stellen einige Radfahrer in den Zügen dar. Die Zugbegleiter müssen teilweise schlichtend eingreifen, um Streithähne, die um einen Radplatz rangeln, auseinderzubringen.
Der Fernverkehr der Intercity-Züge (IC) sollte nicht vergessen werden. Ab Dezember verkehrt der IC von und nach Hamburg nicht mehr im Takt der Schwarzwaldbahn. Überlegt werden sollte, ob dieser Zug zwischen Offenburg und Konstanz als Nahverkehr betrieben wird oder das Land einen Nahverkehrszug in das entstehende Taktloch auf der Schwarzwaldbahn am Vormittag und Abend legt. Der IC ist außerdem ein Auslaufmodell und soll durch den ICE ersetzt werden. Die Bahnsteige im Schwarzwald müssten dazu bald umgebaut werden, denn auch durch den Schwarzwald könnte ein ICE verkehren.
Die Initiative Schwarzwaldbahn verabschiedet in ihrer Sitzung den bisherigen Vorsitzenden, Wolfgang Schergel. Nachfolger soll Michael Rieger werden.