"Langzug" im Groppertal

Alles zur Strecke Offenburg - Konstanz kann hier rein.
Siehe auch: www.Schwarzwaldbahn.net
Antworten
wolfgang65
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 792
Registriert: Di 8. Jan 2008, 20:58
Wohnort: Villingen

"Langzug" im Groppertal

Beitrag von wolfgang65 »

Hallo zusammen,

habe heute Nachmittag so kurz vor 15.00 im Groppertal einen "Langzug" erwischt.

Bild


Sind da eigentlich wirklich 2 Loks für die 6 Wagen nötig? Die 146.2 sollte doch einige Leistungsreserven haben...

Grüße

Wolfgang
Bm 6/6 18514
Hemmschuhleger
Hemmschuhleger
Beiträge: 365
Registriert: Sa 12. Apr 2008, 18:54

Re: "Langzug" im Groppertal

Beitrag von Bm 6/6 18514 »

wolfgang65 hat geschrieben:Sind da eigentlich wirklich 2 Loks für die 6 Wagen nötig? Die 146.2 sollte doch einige Leistungsreserven haben...
6 Dosto dürften etwa die Masse von 8-9 Einstöckern haben. Und nun vergleiche man die Fahrzeit der IC mit denen der IRE, dann sieht man, warum es sinnvoll ist, beide Loks mitzunehemen...

[Und wenn man die Züge nicht am selben Ort trennt, an dem man sie auch zusammengefügt hat, hat man dann dort auch für beide Hälften eine Lok.]

Florian
Marvin
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 672
Registriert: Sa 19. Apr 2008, 14:23
Wohnort: RKO
Alter: 31

Re: "Langzug" im Groppertal

Beitrag von Marvin »

Schönes Bild! :zwinker:
Bild
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: "Langzug" im Groppertal

Beitrag von KBS720 »

Schönes Bild, ich wollte die Stelle auch schon lang mal mit dem machen :pfeifen:
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Benutzeravatar
Sascha
Schrankenwärter
Schrankenwärter
Beiträge: 2518
Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: "Langzug" im Groppertal

Beitrag von Sascha »

Moin,

es sollen während der Bauarbeiten Rastatt-Karlsruhe daziwschen Züge mit 5 Wagen + 1 146er. dort braucht man ja nur eine Lok, da es ja fast ebenerdig ist. Auf die SWB hoch, könnte man die zweite Lok gut gebrauchen, bei den vielen Fahrgästen zeitweise :Grins: .

MFG

Sascha
Bild
Betriebsbahnhof

Re: "Langzug" im Groppertal

Beitrag von Betriebsbahnhof »

Bm 6/6 18514 hat geschrieben: 6 Dosto dürften etwa die Masse von 8-9 Einstöckern haben. Und nun vergleiche man die Fahrzeit der IC mit denen der IRE, dann sieht man, warum es sinnvoll ist, beide Loks mitzunehemen...
Es ist eh die Frage wieso man sich 146 anschafft, wenn sie schon mit etwas längeren Zügen Probleme hat. Ein Taurus hätte das ohne größere Probleme alleine geschafft und wäre der 146 wirklich in allen Belangen überlegen.
Bm 6/6 18514
Hemmschuhleger
Hemmschuhleger
Beiträge: 365
Registriert: Sa 12. Apr 2008, 18:54

Re: "Langzug" im Groppertal

Beitrag von Bm 6/6 18514 »

Betriebsbahnhof hat geschrieben:Es ist eh die Frage wieso man sich 146 anschafft, wenn sie schon mit etwas längeren Zügen Probleme hat. Ein Taurus hätte das ohne größere Probleme alleine geschafft und wäre der 146 wirklich in allen Belangen überlegen.
Wieso? Wenn es einen 101 nicht schafft, warum soll dann ein Taurus deutlich besser können? Gut, die 146 ist jetzt noch etwas schwächer als eine 101/Taurus, aber das dürfte nicht so besonders viel ausmachen. Gerade im Schwarzwald ist es egal, da bis ca. 70-75 km/h alle die gleiche Leistung bringen und erst darüber 101/Taurus leistungsmässig leicht überlegen sind. Dies ist also höchstens im Rheintal entscheidend. Im Schwarzwald ist es egal, jede 4-achsige Lok auf der Welt kann mit den hierzulande zulässigen Achslasten vermutlich die IRE-Fahrzeit mit 6 Dosto nicht vernünftig einhalten. Da müsste man vermutlich schon auf einen Sechsachser zurückgreifen...

Florian
Oberbaldinger

Re: "Langzug" im Groppertal

Beitrag von Oberbaldinger »

Bm 6/6 18514 hat geschrieben:
Wieso? Wenn es einen 101 nicht schafft, warum soll dann ein Taurus deutlich besser können? Gut, die 146 ist jetzt noch etwas schwächer als eine 101/Taurus, aber das dürfte nicht so besonders viel ausmachen. Gerade im Schwarzwald ist es egal, da bis ca. 70-75 km/h alle die gleiche Leistung bringen und erst darüber 101/Taurus leistungsmässig leicht überlegen sind. Dies ist also höchstens im Rheintal entscheidend. Im Schwarzwald ist es egal, jede 4-achsige Lok auf der Welt kann mit den hierzulande zulässigen Achslasten vermutlich die IRE-Fahrzeit mit 6 Dosto nicht vernünftig einhalten. Da müsste man vermutlich schon auf einen Sechsachser zurückgreifen...
Ganz genau, da stimm ich dir voll und ganz zu! Anfahrzugkraft ist bei 101,146,185,182,.... überall gleich
Antworten