[LeichtOT] Bald keine ICN mehr nach Konstanz
-
- Hemmschuhleger
- Beiträge: 365
- Registriert: Sa 12. Apr 2008, 18:54
Re: [LeichtOT] Bald keine ICN mehr nach Konstanz
Hauptstrecke der ICN ist St. Gallen-Zürich-Biel-Lausanne und Basel-Delemont-Biel-Lausanne mit Linientausch in Biel, dazu eben die Linie Konstanz-Zürich-Biel.
Dazu gibt es noch einige Fülleistungen im Bereich Basel/Bern/Zürich, in denen ICN "zwischengeparkt", um bei Bedarf abgezogen zu werden.
Alle ICN-Leistungen findet man hier (alles was als Zuggattung nicht ICN ist potentiell besonders gefährdet, durch anderer Züge ersetzt zu werden):
http://www.reisezuege.ch/reisezuege/ind ... a497778c01
Florian
Dazu gibt es noch einige Fülleistungen im Bereich Basel/Bern/Zürich, in denen ICN "zwischengeparkt", um bei Bedarf abgezogen zu werden.
Alle ICN-Leistungen findet man hier (alles was als Zuggattung nicht ICN ist potentiell besonders gefährdet, durch anderer Züge ersetzt zu werden):
http://www.reisezuege.ch/reisezuege/ind ... a497778c01
Florian
Re: [LeichtOT] Bald keine ICN mehr nach Konstanz
Danke für die Info. Werde mal sehen, welchen Umweg ich einplane.
-
- Hemmschuhleger
- Beiträge: 365
- Registriert: Sa 12. Apr 2008, 18:54
Re: [LeichtOT] Bald keine ICN mehr nach Konstanz
Nachdem ich gestern Nacht nicht so fit war, habe ich nun auch mal durchgelesen, was ich verlinkt habe und auf was ich genau geantwortet habe :schlafen:
>Zwischen Basel und Zürich sind ja keine ICN anzutreffen, oder?
>Gibt es einen empfehlenswerten Abstecher von Zürich aus, um das Gefährt mal auszuprobieren?
Ein Zugpaar gibt es Basel-Zürich direkt (als IR, 1975/1976), allerdings "mitten am Tag" und daher für die Fahrt von/nach Zürich vielleicht nicht geeignet.
Was mir hingegen selber erst jetzt auffällt, ein Umlauf des "Flugzuges" Basel-Zürich Flughafen wird mit einem ICN gefahren, was heisst, dass dort alle drei Stunden ein ICN fährt (als ich die letzten male in Zürich war, habe ich wohl nur die beiden anderen Umläufe gesehen, das sind ein "langweiliger" EW IV-Pendel, und ein gemischter IC2000-Pendel mit einstöckigem Steuerwagen, also schöne Abwechslung für den Fahrgast, nacheinander ICN - IC2000 - EW IV und dann wieder von vorne...)
Flugzug Basel-Zürich Altstetten und S-Bahn Altstetten-Zürich wäre auch auf dem direkten Weg Zürich-Basel und somit mit einer normalen Fahrkarte abgedeckt.
> Endlich kommt wieder etwas mehr Individualität in den recht tristen Konstanzer Bahnalltag.
> Ich freue mich schon auf die ersten Werbeloks, die ich da mal ablichten kann.
> Hoffe ja, dass dann die Lok in Fahrtrichtung Konstanz steht eingereiht ist (da lassen sich mehr
> von meinem bekannten Fotostellen verwenden).
Da die erste Klasse bei der Lok ist, werden die Re 460 also wohl höchstwahrscheinlich am Prellbock in Zürich HB stehen, also ist die Lok in Konstanz am südlichen Zugende.
Was mir gerade noch einfällt: Interessant wäre eigentlich noch die Frage, wo die EW IV-Pendel eigentlich herkommen, einige EW IV werden sicher am Gotthard frei (da fahren aber auch viele andere Fahrzeuge), aber für einen Pendelzug braucht es ja auch noch Steuerwagen, und solche gibt es am Gotthard nicht...
Florian
>Zwischen Basel und Zürich sind ja keine ICN anzutreffen, oder?
>Gibt es einen empfehlenswerten Abstecher von Zürich aus, um das Gefährt mal auszuprobieren?
Ein Zugpaar gibt es Basel-Zürich direkt (als IR, 1975/1976), allerdings "mitten am Tag" und daher für die Fahrt von/nach Zürich vielleicht nicht geeignet.
Was mir hingegen selber erst jetzt auffällt, ein Umlauf des "Flugzuges" Basel-Zürich Flughafen wird mit einem ICN gefahren, was heisst, dass dort alle drei Stunden ein ICN fährt (als ich die letzten male in Zürich war, habe ich wohl nur die beiden anderen Umläufe gesehen, das sind ein "langweiliger" EW IV-Pendel, und ein gemischter IC2000-Pendel mit einstöckigem Steuerwagen, also schöne Abwechslung für den Fahrgast, nacheinander ICN - IC2000 - EW IV und dann wieder von vorne...)
Flugzug Basel-Zürich Altstetten und S-Bahn Altstetten-Zürich wäre auch auf dem direkten Weg Zürich-Basel und somit mit einer normalen Fahrkarte abgedeckt.
> Endlich kommt wieder etwas mehr Individualität in den recht tristen Konstanzer Bahnalltag.
> Ich freue mich schon auf die ersten Werbeloks, die ich da mal ablichten kann.
> Hoffe ja, dass dann die Lok in Fahrtrichtung Konstanz steht eingereiht ist (da lassen sich mehr
> von meinem bekannten Fotostellen verwenden).
Da die erste Klasse bei der Lok ist, werden die Re 460 also wohl höchstwahrscheinlich am Prellbock in Zürich HB stehen, also ist die Lok in Konstanz am südlichen Zugende.
Was mir gerade noch einfällt: Interessant wäre eigentlich noch die Frage, wo die EW IV-Pendel eigentlich herkommen, einige EW IV werden sicher am Gotthard frei (da fahren aber auch viele andere Fahrzeuge), aber für einen Pendelzug braucht es ja auch noch Steuerwagen, und solche gibt es am Gotthard nicht...
Florian
Re: [LeichtOT] Bald keine ICN mehr nach Konstanz
Nun im Nachhinein nochmal Danke für die Info. Der IC 2132 Zürich ab 17:30 über Olten und Bern nach Biel hatte sich in der Tat als ICN entpuppt.Bm 6/6 18514 hat geschrieben:Hauptstrecke der ICN ist St. Gallen-Zürich-Biel-Lausanne und Basel-Delemont-Biel-Lausanne mit Linientausch in Biel, dazu eben die Linie Konstanz-Zürich-Biel.
Auf den ersten Blick wirkt das Fahrzeug wie ein Cisalpino, den man für normalgroße Menschen adaptiert hat. ;-) Fährt jedoch sehr angenehm. Auch die Neitec ist sehr angenehm.
Gibt es Bestrebungen, das Fzg in Deutschland zuzulassen? Könnte ich mir auf den Strecken Basel-Frankfurt, Zürich-Stuttgart oder auch auf der Schwarzwaldbahn sehr gut vorstellen.
Hier noch ein Bild eines ICN bei der Ausfahrt aus Zürich HB:

-
- Hemmschuhleger
- Beiträge: 365
- Registriert: Sa 12. Apr 2008, 18:54
Re: [LeichtOT] Bald keine ICN mehr nach Konstanz
Momentan nicht, es werden ja alle Fahrzeuge in CH benötigt. Vor einiger Zeit, als die DB mal wieder die ICE von der Gäubahn abziehen wollte, gab es mal bei der SBB Überlegungen, eine Serie D-tauglicher ICN für diese Strecke zu beschaffen (mit Option auf weitere für Zürich-München). Diese Überlegungen zeigten wohl "Wirkung" und die DB war auf einmal bereit, sogar wieder einen dritten ICE für die Gäubahn zu stellen (den man einige Jahre zuvor abgzogen hatte -> IC Insubria), die ICE zu verlängern und einen (fast) sauberen Zweistundentakt anzubieten (und somit die Lücke des gestrichen Insubria wieder zu füllen).ortenau-s-bahner hat geschrieben:Gibt es Bestrebungen, das Fzg in Deutschland zuzulassen? Könnte ich mir auf den Strecken Basel-Frankfurt, Zürich-Stuttgart oder auch auf der Schwarzwaldbahn sehr gut vorstellen.
Ob es in Zukunft weitere ICN gibt ist fraglich (sind doch schon einige Jahre alt), die Beschaffung weitere Neigezüge in der Schweiz fällt wohl eher aus. Fragt sich, was nach einer möglichen Elektrifizierung der Strecken im Allgäu dort fahren wird, ursprünglich war mal vorgesehen, diese mit der dann auf Neigezüge umgestellten Strecke St. Gallen-Bern-Genf zu verbinden, für diese Strecke will die SBB nun aber wohl doch lieber beschleunigungsstarke Doppelstockzüge beschaffen und die Kurvengeschwindigkeit heraufsetzen, die Durchbindung nach München wird dann aber schwieriger, im Allgäu braucht es wohl keinen 8-Wagen-Doppelstockzug, dafür hingegen Neigetechnik...
Florian
-
- Hemmschuhleger
- Beiträge: 365
- Registriert: Sa 12. Apr 2008, 18:54
Re: [LeichtOT] Bald keine ICN mehr nach Konstanz
Und so sieht die Zukunft aus (nach http://www.reisezuege.ch, die Daten sind noch nicht direkt erreichbar, man muss etwas herumspielen...):
Standard-Garnitur werden 7-teilige EW IV-Pendel sein, allerdings ohne AS, somit Reihung Re 460+2x A+4x B+Bt, diese fahren die meisten Züge und werden teils durch Verstärkungsmodule ergänzt (zwischen Zürich und Biel ist es dann noch interessanter, da kommen zusätzlich auch unverpendelte Module dran (würde nach Konstanz schon an der fehlenden Rangierlok scheitern), bis zu 5 Wagen, teils unklimatisiert). Ankunft/Abfahrten in Konstanz sind:
--:--/06:02, an Mo-Fr verstärkt mit A+B+Bt
--:--/07.02
07:54/08:03
08:54/09:03
09:54/10:03
11:54/12:03
12:54/13:03 nur So
13:54/14:03
14:54/15:03, an Mo-Do verstärkt mit A+B+Bt
15:54/16:03
17:54/18:03
18:54/19:03, an Mo-Fr verstärkt mit A+B+B+Bt, also längster Zug mit 11 Wagen
19:54/20:03
20:54/--:--, an So-Do verstärkt mit A+B+Bt
21:54/--:--
7-teilig mit einem AS statt A verkehren folgende Züge in Konstanz:
10:54/11:03
16:54/17:03
Und damit man die ICN RABDe 500 nicht ganz vermisst, kommen die auch noch sechsmal pro Woche nach Konstanz, also stimmt die Überschrift dieser Diskussion nicht ganz:
12:54/13:03 nur Mo-Sa
Wird also wieder bunter in Konstanz, jedenfalls interessanter als jede Stunde "nur" ein ICN, Werbeloks gibt es unter den Re 460 dann ja auch noch...
Florian
Standard-Garnitur werden 7-teilige EW IV-Pendel sein, allerdings ohne AS, somit Reihung Re 460+2x A+4x B+Bt, diese fahren die meisten Züge und werden teils durch Verstärkungsmodule ergänzt (zwischen Zürich und Biel ist es dann noch interessanter, da kommen zusätzlich auch unverpendelte Module dran (würde nach Konstanz schon an der fehlenden Rangierlok scheitern), bis zu 5 Wagen, teils unklimatisiert). Ankunft/Abfahrten in Konstanz sind:
--:--/06:02, an Mo-Fr verstärkt mit A+B+Bt
--:--/07.02
07:54/08:03
08:54/09:03
09:54/10:03
11:54/12:03
12:54/13:03 nur So
13:54/14:03
14:54/15:03, an Mo-Do verstärkt mit A+B+Bt
15:54/16:03
17:54/18:03
18:54/19:03, an Mo-Fr verstärkt mit A+B+B+Bt, also längster Zug mit 11 Wagen
19:54/20:03
20:54/--:--, an So-Do verstärkt mit A+B+Bt
21:54/--:--
7-teilig mit einem AS statt A verkehren folgende Züge in Konstanz:
10:54/11:03
16:54/17:03
Und damit man die ICN RABDe 500 nicht ganz vermisst, kommen die auch noch sechsmal pro Woche nach Konstanz, also stimmt die Überschrift dieser Diskussion nicht ganz:
12:54/13:03 nur Mo-Sa
Wird also wieder bunter in Konstanz, jedenfalls interessanter als jede Stunde "nur" ein ICN, Werbeloks gibt es unter den Re 460 dann ja auch noch...
Florian
-
- Rangierhelfer
- Beiträge: 672
- Registriert: Sa 19. Apr 2008, 14:23
- Wohnort: RKO
- Alter: 31
Re: [LeichtOT] Bald keine ICN mehr nach Konstanz
Danke für die Zeiten!
Klingt auf jeden Fall spannend, und schön das die ICN wenigstens hin und wieder noch vorbeischauen werden.
Klingt auf jeden Fall spannend, und schön das die ICN wenigstens hin und wieder noch vorbeischauen werden.
-
- Helferlein
- Beiträge: 510
- Registriert: Mi 24. Jan 2007, 23:49
- Alter: 41
Re: [LeichtOT] Bald keine ICN mehr nach Konstanz
Ja, freut mich auch! Und der verbleibende ICN fährt auch noch zu äusserst günstigen Lichtverhältnissen!
Und dann auch noch das mehr an Abwechslung. Sehr schön.
Und dann auch noch das mehr an Abwechslung. Sehr schön.
Grüssle
Patrick
Patrick