Man erinnert sich: Der Bözbergtunnel wird neu gebaut:
http://www.sbb.ch/sbb-konzern/ueber-die ... ojekt.html
Nachdem ich die Südseite unter die Lupe genommen habe, kommt nun die Nordseite dran:
Da der Tunnel in einem tiefen Einschnitt liegt, und die Sonne nur schwer hinkommt, sind die Fotos nicht alle von der Sonne verwöhnt :-)
Also Anmarsch , am 29. August 2015 nach Effingen. Die Station ist seit längerem nicht mehr bedient. Sie liegt ähnlich abgelegen, wie Schinznach Dorf.
Gleich nach der Ankuft rauscht der ICE durch.

Kurz danach der IC von Zürich.

Die Flughafenkisste:

Die BLS 486 mit Gütern:

Der Gegenzug mit Railaway Lok:

Die DB rauscht mit der 185 durch:

Was doch eher selten ist: Doppeltraktion 460er.
Hier zieht die Gewerkschaftslok an einem Strang mit der Staatsbahnlok :-)
http://www.vslf.com


Zugskreuzung auf dem Bahnhof.

Am 5. September nun, wollte ich den Tunneleingang sehen. Das ist, ohne auf die Gleise zu gelangen, nicht so einfach:
Hinter dem Industriebau und ein wenig Kletterei, gelangte ich ans Gleis. Dort sah ich dann, das es am stillgelegten Industriegleis eine offene Tür im Zaun gab.
Nun hatte ich endlich den Tunnelmund im Blick.
Fangen wir wieder mit dem ICE an. Links übrigens die erwähnte Tür:


Nun wurde am Bahnhof gebaut. Das heisst, ein Gleis war ausser Betrieb. Daher kommen alle Züge auf dem gleichen Gleis. Der Sicherheitswärter kam, als er die Haltetafel auf dem gesperrten Gleis aufsteckete noch vorbei und wollte wissen, was ich mache. Er war erleichtert, dass ich einen Fotoapparat dabei hatte, und mich nicht als Selbstmörder entpuppte.
Ich erklärte ihm, dass ich genügend solche gesehen habe, und kein Interesse habe, so zu enden.
Mit einem freundlichen Gruss verabschiedete er sich.
Da ich mich konsequent ausserhalb der Fahrleitungsmasten hielt, und ein Teil der Fotos hinter einem Schaltkasten hervorschoss, gab es auch kein Problem mit dem Lokpersonal.
Der Kiss kam wieder:

Rechts, das gesperrte Gleis.

Eine Re 6/6 kam mit ROLA:


Man sieht, dass im Tunnel bereits der Gegenzug wartet.

Nach menschlichem Ermessen, sollte der Zug im Tunnel dann rasch eintreffen. Es geschah aber nichts.
Aber:

Der Zug kam von der falschen Seite :-)

Erst jetzt:

kam der IC.
Ein Verkehr, wie auf der U Bahn:
3 Minuten später kam eine Re 6/6 leer.


Nun habe ich mich hinter dem Schaltkasten häuslich eingerichtet.

Es fällt auf, dass die Nordseite ein wesentlich reicheres Tunnelportal hat, als die Südseite.
MDCCCLXXV heisst 1875.
Offensichtlich hatte die Centralbahn mehr Geld zur Verfügung als die Nordostbahn. Die Strecke war eine Gemeinschaftsstrecke der beiden Bahnen und umging den Hauenstein mit seinen 26 Promillen

Dann plötzlich dieses:





Manchmal hat man Glück!
Dann wieder die DB:

Der TGV Lyria reist in Richtung Paris:


Nachher melde ich mich noch beim Sicherheitswärter ab, und danke ihm für die Toleranz. Da sehe ich auch, dass der Perron abgerissen wird.

Auf dem Rückweg sehe ich, dass es doch einen Weg zu einer vegetationslosen Stelle über dem Tunnel gibt.
Das wird natürlich genutzt:
Links übrigens der Schaltkasten, hinter dem ich die Fotos machte.

Der TGV kommt von Paris:



Der IC2000 kommt auch:

Eine Re 6/6

Und die BLS

Und zum Schluss habe ich doch noch eine Stelle gefunden, die einen Gesammtüberblick auf die Station ermöglicht.
Eine 210mm Aufnahme mit Güterzug:

In einem Jahr wird wahrscheinlich alles anders aussehen.
Gruss
Guru