Sascha's Eisenbahnbildern querbeet

Hier könnt Ihr Eure Bilder präsentieren. Darf auch mal vom Thema Eisenbahn abkommen.
Antworten
wolfgang65
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 792
Registriert: Di 8. Jan 2008, 20:58
Wohnort: Villingen

Re: Sascha's Eisenbahnbildern querbeet

Beitrag von wolfgang65 »

Der letzte Bild hat was!

Für mich als absoluter "NIcht-Kenner" von Straßenbahnen ist das doch ein sehr seltsamer Anblick - gut in Szene gesetzt.

Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
Friederich
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1262
Registriert: So 4. Mai 2008, 21:06
Wohnort: Albstadt
Alter: 65
Kontaktdaten:

Re: Sascha's Eisenbahnbildern querbeet

Beitrag von Friederich »

Servus Sascha,

da hast Du ja einen ausgiebigen Tag gehabt - wenn auch ohne Sonne.
Für mich sind auch ein paar schöne Bilder dabei, vor allem das vierte. Du weißt ja - ich liebe Bäume *;-)*
Seltsam anzusehen ist auch die Endhaltestelle Dorfstraße in Günterstal - da hören die Gleise einfach auf, so ganz ohne Prellbock.

Grüßle
Friederich
Betrachte jeden Augenblick wie eine schöne Blume, dann wird jeder Tag wie ein schöner Strauß.
Karl Ferdinand Gutzkow
Benutzeravatar
Sascha
Schrankenwärter
Schrankenwärter
Beiträge: 2518
Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Sascha's Eisenbahnbildern querbeet

Beitrag von Sascha »

Hallo Wolfgang, Reinhard und Friederich,

ja, die betriebliche Situation in Günterstal ist eine besondere. Ich glaube, das ein Prellbock dort auch keinen Platz hat, weil die Bahn hält genau in der Lücke zwischen Gleisende und der Straßenübergang. Sonst wäre es dort sehr eng.

Was zu den Fahrgastzahlen zu sagen wäre, die Züge waren (egal welche Linie) gerammelt voll. Gerade an den Knotenpunkten HBF und Bertoldsbrunnen waren extreme Fahrgastströme zu sehen (Weihnachtsmarkt, aber auch viele Studenten). Es gab auch Fahrscheinkontrollen, aber der eine Kontrolleur meinte, das ab Holzmarkt (kurz vor dem Martinstor) kein durchkommen durch die Fahrzeuge mehr gibt.

Ich will mir auch mal die anderen Linien nach Weihnachten anschauen, gerade die neuen wie Vauban. Die Strecke in Richtung Mooswald wurde stark verändert (neue Linienführung).

Auch wird ja angedacht, neue Linien einzurichten, wie in Richtung SC - Stadion und Verlängerung der Strecken Richtung Gundelfingen und neue Messe Freiburg / Universität, mit Anbindung an die BSB.

Gruß

Sascha *hallo1*
Bild
Benutzeravatar
Sascha
Schrankenwärter
Schrankenwärter
Beiträge: 2518
Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Sascha's Eisenbahnbildern querbeet

Beitrag von Sascha »

Hallo,

der sonnige Tag lockte mich aus dem Haus und ich ging ins Harmersbachtal. Aber auch eine neue Fotostelle bei Haslach wollte ich mir mal anschauen.

Bild
SWE 72213 mit VT 521 "Stadt Kehl" wird bei Biberach von der Burg Hohengeroldseck und dem goldenen Morgen überstrahlt

Bild
Beim Bahnhof Unterharmersbach wurde der Radweg neu trassiert, hie passiert VT 521 als SWE 72214 einen Privatbahnübergang für einen Bauern

Bild
Wenig später kommt SWE 72215 und VT 521 wieder ins Harmersbach gerollt, kurz vor dem Unterharmersbacher Bahnhof

Danach ging es in Richtung Haslach. Entlang der B33/B294 wurde der Hang gerodet und von der Straße meint man, das man da einen guten Blick auf die Strecke hat. War leider nicht so, es gab noch viele kleine Ästchen im Bild, aber seht selber.

Bild
RE 4721 mit 146 239-9 am Haslacher Kanal

Bild
OSB, äh upps SWE 87377 mit VT 531 und 528 auf dem Weg nach Freudenstadt

Danach ging ich wieder zum Auto, da hupte es hinter mir (auf den Gleisen *schäm* )

Bild
SWE 87380 mit VT 525 "neues BaWü-Design" auf dem Weg nach Offenburg (hier war es gut, das es nur ein RS1 war *;-)* )

Und hier noch was aus der Rubrik "Fleißige Männchen bei der Bahn":

Bild
Freischnitt der Strecke am Haslacher Kanal und der Kinzig.

So. Einen schönen Tag noch.

Sascha *hallo1*
Bild
Benutzeravatar
Sascha
Schrankenwärter
Schrankenwärter
Beiträge: 2518
Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Sascha's Eisenbahnbildern querbeet

Beitrag von Sascha »

Hallo *hallo2* ,

trotz des Mistwetters wollte ich mal eine Fotostelle am Haslacher Kanal ausprobieren, die sonst den ganzen Tag im Gegenlicht ist. Durch den Freischnitt dachte ich mir, das es ein paar Bilder geben könnte.

Hier eine kleine Auswahl, leider nur Sichtungsbilder, sind z.T. sehr verpixelt.

Bild
IRE 4719 mit 146 115 "Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald" bei Ditter Plastic bzw. am ESig Haslach

Bild
SWE 87376 mit VT 525 "BaWü-Design" fährt am Kanal entlang und erreicht gleich auf dem Weg nach Bad Griesbach Haslach

Sämtliche SWEG-RS1 kamen mir heute Solo entgegen, nur so als Info.

Danach ging ich zum Kinzigwehr bei Fischerbach, hier fand ich folgende Stelle, die ohne die Rodung entlang der Bahnstrecke nicht möglich gewesen wäre.

Bild
IC 2006 mit 101 128-7 und "leider!" einem beschmierten IC-Wagen am "Mörderparkplatz" bei Haslach (falls jemand das Bild stört wegen Graffiti, bitte melden!)

Bild
RE 4721 mit 146 237-7 "Karlsruhe" bei Haslach am km 28,2

Bild
SWE 87377 mit VT 524 "Biberach" im neuen SWEG-Design auf dem Weg nach Freudenstadt

Bild
Ersatz für IC, IRE 4270 (lt. RIS) mit 146 201 kurz vor Haslach auf dem Weg nach Karlsruhe

So das wars für heute. Leider noch ohne Schnee.

Gruß

Sascha *hallo1*
Bild
Benutzeravatar
Sascha
Schrankenwärter
Schrankenwärter
Beiträge: 2518
Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Sascha's Eisenbahnbildern querbeet

Beitrag von Sascha »

Moin,

am 24.01.2015 war ich an der KBS 731 ("Bodenseegürtelbahn"), um mich mal von meiner Arbeit zu erholen. Leider bin ich seit Montag krankgeschrieben, meine Ohren sind fast zu (geschwollen), ich höre fast nichts mehr und der Husten ist auch schlimm.

So, nun zu den Bildern, die naja geworden sind, aber für mich einer der letzten gut erreichbaren 628er und 218er-Paradiese ist.

Bild
Anfangen wollen wir mit einem Seehänsle-Gespann, bestehend aus 650 119 und 203, vom Hafen nach Radolfzell fahren wollen, als RB 22752

Bild
In Nonnenhorn kam mir gleich eine 218er mit n-Wagen entgegen, IRE 4206 mit 218 406-7 auf dem Weg nach Ulm HBF

Hier ein Versuch der betrieblichen Signalausstattung:

Bild
RB 22713 mit 928 564 am VSig Nonnenhorn mit Spiegelei und Sonnenkollektoren und ...

Bild
... und für Friedrich mit Baum ein paar Meter weiter

Bild
Kurz darauf kam IRE 4228 mit 218 438-0 auf dem Bahndamm in Richtung Stuttgart daher

Bild
Auch die Steuerwagen wollen mal ins Bild: Hier IRE 4207 mit Schublok 218 436-4 am ESig Nonnenhorn

Bild
RB 22718 verlässt Nonnenhorn mit 629 550

Bild
IC 118 mit 218 487-7 und 343-2 auf dem Weg nach Stuttgart durcheilt den Nonnenhorner Bahnhof

Danach ging es nach Friedrichshafen, aber dort wa nichts los, weder im Bahnhof noch auf dem Bodensee, es fuhren fast keine Schiffe, deshalb fuhr ich nach Singen.

Bild
IC 187 wurde von 101 050-3 "Jugend forscht" gebracht, während IRE 4727 sich mit 146 109.4 "Lahr/Schwarzwald" aus dem Bahnhof schleicht

Die 101 050-3 erschien mir gut für ein Lokportrait, so nahm ich sie mir noch mal von Gleis 4 aus auf.

Bild
Portrait-Aufnahme der 101 050-3 in Singen (Hohentwiel)

Auf der Rückfahrt von Nonnenhorn nach Friedrichshafen habe ich mich mit mehreren Pendlern unterhalten, die den gebrochenen Takt auf diesem Abschnitt mächtig auf den Zeiger geht, während der RB stündlich fährt (mit eine Taktlücke am Morgen, dort wird nur in Langenaargen gehalten (als RE)), so halten die IRE's bwechselnd alle zwei Stunden und Wasserburg/Kressbronn oder Langenaargen/Nonnenhorn. Die Pendler meinten, lieber eine richtigen 1/2-Stundentakt, als die wechselnden Fahrzeiten oder das nur feste Haltestellen für den IRE gibt *tada* .

Gruß und schöne Arbeitswochen

Sascha *hallo1*
Bild
Benutzeravatar
Friederich
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1262
Registriert: So 4. Mai 2008, 21:06
Wohnort: Albstadt
Alter: 65
Kontaktdaten:

Re: Sascha's Eisenbahnbildern querbeet

Beitrag von Friederich »

Servus Sascha,
Sascha hat geschrieben:... und für Friedrich mit Baum ein paar Meter weiter
Extra für mich? Jetzt werd' ich aber *schäm*

Ich glaub' an der Bodenseegrürtelbahn werde ich auch mal einen Wandertag einlegen müssen. Dann wenn die Obstbäume blühen.

Grüßle
Friederich
Betrachte jeden Augenblick wie eine schöne Blume, dann wird jeder Tag wie ein schöner Strauß.
Karl Ferdinand Gutzkow
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Sascha's Eisenbahnbildern querbeet

Beitrag von KBS720 »

Hallo,

das Wetter scheint dir nicht hold zu sein *inanführungszeichen* Aber sag mal warum fotografierst du eigentlich so oft weitwinkelig? Gut ich mag es halt etwas "teliger"

Grüße Andreas *hallo1*
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Benutzeravatar
Sascha
Schrankenwärter
Schrankenwärter
Beiträge: 2518
Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Sascha's Eisenbahnbildern querbeet

Beitrag von Sascha »

KBS720 hat geschrieben:Aber sag mal warum fotografierst du eigentlich so oft weitwinkelig? Gut ich mag es halt etwas "teliger"
Hallo Andreas,

was meinst du mit Weitwinklig? Nenn mir ein Bild, was du damit meinst, da kann ich besser was damit anfangen.
IMG_0169.JPG
Meinst du mit Teligeres Bild etwa so? Ein nicht so optimaler Standort für den Dosto-Wendezug zwischen Kressbronn und Nonnenhorn in den Wein-/ Hopfenbergen .

Gruß

Sascha *hallo1*
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Sascha's Eisenbahnbildern querbeet

Beitrag von Tf Reinhard »

Er meint, du solltst etwas mehr heranzoomen. Deine Bilder werfen den Hintergrund so weit weg (weitwinkelig). Ist wahrscheinlich die Grundeinstellung, wenn du deine Kamera einschaltest. Züge haben da einen ewig langen Schwanz und das Ende wirkt entgegen der Spitze sehr klein:
Bild
Etwas mehr "Tele", und die Größen harmonieren besser - ist auch meine Meinung.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Antworten