da ja mancher User hier immer das negative im zusammenhang mit Zügen des DB Konzerns aufzählt, will ich dem mal gleich tun, und zeigen dass die ach so
tollen Landesbahnen auch nur mit Wasser kochen.......
Vergangenen Dienstag, 09.12.2014 fuhr ich mit der OSB 87507 um 15:44 von Oberkirch nach Offenburg.
Was mir zuerst auffiel, war dass sich die Fahrzeuge in einem optisch desolaten Zustand befinden, dreckig und vergilbt!
Selbst die Türöffner außen waren dreckig und im Innenraum lag Müll auf dem Boden herrum! Wie wäre es mal mit einer Unterwegsreinigung liebe SWEG, klappt bei der DB doch auch............

Dann hatte der Zug bei Abfahrt in Oberkirch bereits 2 Minuten Verspätung und das ohne ersichtlichen Grund, HVZ war auch noch nicht.
Warum der Zug verspätung hatte war mir im weiteren Fahrtverlauf dann aber klar. Der Tf bummelte bis Appenweier durch die Landschaft. Die 80km/h HG wurden nicht ausgefahren!
Im weiteren Fahrverlauf standen wir dann noch am Einfahrsignal in Offenburg, was die Verspätung dann auf 5 Minuten anwachsen ließ...........gut dafür kann die SWEG nichts, aber eine Informationsdurchsage brachten die beiden Herren auf dem Führerstand auch nicht auf die Reihe. Schlecht!

Und so kam es, wie es kommen musste: Ankunft in Offenburg um 16:07 statt 16:02 und der S1 Bus um 16:05 in Richtung Kreuzschlag war naturlich weg!
Meine Meinung:
Alles in allem finde ich es eine Frechheit dass bei der Ausschreibung für das Netz der OSB Altfahrzeuge zugelassen wurden. Überall werden Neufahrzeuge gefordert, nur da wo bisher Landesbahnen fuhren komischerweiße nicht! Ein Kopromis, der in meinen Augen auch noch Ok wäre, wären Redesignte Altfahrzeuge, aber so nicht!
Zudem hat mir ein Vögelein gezwitschert, dass kurz vor Ausschreibungsveröffentlichung des OSB Netzes, die Vorgabe von Toiletten im Zug wieder gestrichen wurde.........ach Gott hätte die SWEG mit ihren RS auch gar nicht erfüllen können

MfG Ralf