hier mal ein kleiner Bilderrückblick, nachdem es jetzt ja angefangen hat zu regnen :zwinker:
Im Rahmen meines dualen Studiums hatte ich im August die Möglichkeit, für 3 Wochen in Berlin arbeiten zu können, was ich natürlich dankend annahm. Neben Arbeit, Sightseeing und Nachtleben gab es natürlich auch ein paar (Eisen)bahn-Orte die ich mir in dem Zeitraum ansehen konnte. Hier einige Bilder davon:
Am 7.8. war ich an der bekannten Fotobrücke an der Berliner Museumsinsel. Durch die genutzte Festbrennweite musste ich leider das Schiff abschneiden, das hier unter einer PEP-101 mit ihrem verspäteten EC 172 zu sehen ist:

Eine Wiederholung des Fotos einige Tage später scheiterte an Dreharbeiten, bei denen wohl keine Passanten im Hintergrund zu sehen sein sollten :zwinker:
Am 11.8. war ich bei der Woltersdorfer Straßenbahn, einer regelspurigen Straßenbahn, die noch heute im Planbetrieb mit Gotha-Wagen aus den 50er und 60er Jahren verkehrt. Da an diesem Tag Sommerfest in Woltersdorf war, kamen außerdem eine KSW-Garnitur und ein 1913 gebauter, kürzlich hervorragend aufgearbeiteter Maximumwagen zum Einsatz.
Hier ist die KSW-Garnitur am Vormittag im Waldabschnitt zu sehen:

Ein Umlauf wurde ganztägig mit dem planmäßigen Triebwagen gefahren, der zusätzlich durch einen sonst nicht mehr benötigten Beiwagen ergänzt wurde. Dadurch konnte an beiden Endpunkten das interessante Umsetzmanöver beobachtet werden. Hier sind die beiden Fahrzeuge aber gekuppelt auf der Fahrt zu sehen:

So sieht der Planbetrieb hier sonst aus:

Erneut der KSW-Verband:

Mittags wurde dann der genannte Maximumwagen in den Umlauf eingeschert:

Hier ist der Tw 218 am Endpunkt Woltersdorf Schleuse zu sehen, der Fahrer zieht gerade den Lyra-Bügel ab, um ihn durch seitliches Schwenken in die richtige Lage für die Rückfahrt zu bringen:

Hier begegnen sich die historischen Fahrzeuge an der Waldweiche:


Durch das freundliche Schaffnerpersonal des Denkmalpflege-Vereins Nahverkehr Berlin wurde ich dann noch auf die am Folgetag stattfindende Themenfahrt mit historischen Straßenbahnen in Berlin aufmerksam, die ich dann auch besuchte. Im Depot Lichtenberg wurde nach der Hälfte einer Fahrt diese Fahrzeugparade verschiedener Generationen organisiert:

Hier fährt die Bahn nach dem Ausstieg der Fahrgäste am Alexanderplatz weiter zur Abstellung:

Von meiner Unterkunft hatte ich einen hervorragenden Blick auf die Berliner Ringbahn. Hier fährt eine 485-Garnitur im Abendlicht in die Station Bundesplatz ein:

Mittags gab es zuvor diesen Regenbogen zu sehen:

Am 16.8.13 wurde erneut das Technikmuseum besucht, da aufgrund des schönen Wetters auf draußen stehende Fahrzeuge spekuliert wurde. Die Spekulation war zutreffend und so konnte z.B. die V200 018 auf der Drehscheibe fotografiert werden:

Im Schuppen stand dadurch die 203 003 an ihrer unverkleideten Seite schön frei:

Anlässlich des Geburtstages der Straußberger Eisenbahn, auf der es früher auch Güterverkehr gab, wurde bei der Buckower Kleinbahn ein Fotogüterzug mit einer der früheren Straußberger Loks organisiert. Mit einem der Buckower Elektrotriebwagen wurden die Fotografen zu den Fotopunkten gebracht, damit jeweils wenig später Fotos des Güterzuges möglich waren:

Der Organisator sorgte auch für ein paar Begleitfahrzeuge auf der Straße...

Hier am Hp Waldsieversdorf:

Auf diesem Bild ist das Fotografen-Shuttle zu sehen:

Während später der Fotozug wieder folgte:


Ein bisschen hat die Bahn ja auch Trossinger Verhältnisse - 600V Gleichstrom und nur etwa 5 Kilometer Länge. Hier hat der Triebwagen den Endpunkt der Fotosonderfahrt - einen eingleisigen Bahnsteig mit Umsteigemöglichkeit zur DB-Strecke - erreicht:


Da ich am 24.8. recht früh wach war und nicht mehr schlafen konnte, wurde noch die meterspurige Rüdersdorfer-Schöneeicher Straßenbahn besucht. Im Einsatz waren Tatra-Wagen, wie dieser...

..und glücklicherweise auch einer der formschöneren ex Heidelberger Wagen, wie dieser:

Mittags wurde zufällig noch eine Hochzeits-Sonderfahrt mit dem nostalgischen Wagen 73 durchgeführt, die ich bei der Gelegenheit natürlich auch noch mitnahm:

Danach gab es nochmal ein paar Fotos vom Wagen 46:




Einen Tag vor der Abreise wurde nach Sightseeing im Cabrio-Bus am Hauptbahnhof noch dieser Taurus bei der Ausfahrt aus dem Berliner Hbf aufgenommen:

Auch wenn man die ODEG ja auch in Baden fotografieren kann, entstand ein Foto vom vorbeifahrenden KISS, auch wenn er zuvor die Werbe-182 013 etwas zugefahren hatte:

Die letzte Woche endete der 103-bespannte IC - normalerweise nach Österreich verkehrend - aufgrund von Bauarbeiten bereits in Ulm. Um dort eine Kurzwende zu ermöglichen, wurde in Stuttgart über die Güterumgehungsbahn gefahren. Nachdem bei mir gestern der Entschluss, das ganze noch zu dokumentieren, erst sehr spät (d.h. 19 Minuten vor Planabfahrt in Plochingen) reifte, sorgte eine von der Vorleistung übernommene Verspätung letztlich doch noch dafür, dass ich ein Foto am bekannten Motiv aus den Weinbergen umsetzen konnte:

Heute wurde rechtzeitig vor dem Wasenbeginn dann endlich einmal mit der Oldtimerlinie 21 gefahren, brauchbare Fotos davon entstanden aber nicht. Ziemlich beeindruckt hat mich diese geniale Idee in der Straßenbahnwelt Stuttgart - mit einem orginalen Fahrschalter lässt sich hier ein LGB-Straßenbahnwagen steuern. Eine bessere Idee, Kinder (und Erwachsene :pfeifen: ) im (Eisenbahn-)Museum zu beschäftigen und ihnen gleichzeitig etwas beizubringen habe ich bisher nicht gesehen:

Ich hoffe, die doch etwas sehr zahlreichen Fotos gefallen! :zwinker:
Viele Grüße,
Moritz