Bilder-Sammelthema: Spontanausflug

Hier könnt Ihr Eure Bilder präsentieren. Darf auch mal vom Thema Eisenbahn abkommen.
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Bilder-Sammelthema: Spontanausflug

Beitrag von Vielfahrer »

Hallo Reinhard,
Hallo Privatbahner,

das mag ja sein, dass es für Lokführer mehr Spaß macht, einen NE 81 als einen RegioShuttle zu fahren. Aber die Züge fahren in erster Linie ja wegen der Fahrgäste und nicht wegen dem Personal oder Fotografen. Ich gönn' Euch natürlich den NE 81-Fahrspaß. Sollen die doch im Sonderverkehr eingesetzt werden, wie etwa beim Naturpark-Express. Eine dankbare Strecke wäre sicherlich auch die Wutachtalbahn bis Lauchringen (- Waldshut) oder ein erweitertes touristisches Programm, z.B. von Schaffhausen über Singen ins Donautal, vielleicht auch mal einen Direktzug ab Villingen ins Donautal. Aber beim Regelverkehr will von den Fahrgästen diese Fahrzeuge vermutlich keiner mehr. Dies gilt natürlich auch für die MAN-Triebwagen der HzL. Auch die BOB hat meines Wissens ihre NE 81 durch RegioShuttle ersetzt - jedenfalls bin ich dort schon lange in keinem mehr gefahren.

Was ich nicht ganz verstehe: Der Ringzug hat doch 20 RS1-Fahrzeuge. Benötigt werden aber nur 18 Umläufe, also müssten doch immer zwei Fahrzeuge bereit stehen, wenn eines oder zwei wegen Fristarbeiten oder Schäden usw. ausfällt. Wieso man dann auf NE 81 zurückgreifen muss, das ist mir ziemlich unklar.

Bestellt und bezahlt jedenfalls werden vom Ringzug bei der HzL RegioShuttle (mit Ausnahme der NPE-Leistungen und des Leipferdinger Frühpaares sowie der Kooperationsleistungen mit der DB). Wenn etwas anderes auf die Fahrt geschickt wird, so ist dies in meinen Augen erklärungsbedürftig.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Benutzeravatar
Privatbahner
Hemmschuhleger
Hemmschuhleger
Beiträge: 276
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 22:24
Alter: 38

Re: Bilder-Sammelthema: Spontanausflug

Beitrag von Privatbahner »

Hallo Vielfahrer,

MAN der HzL?? Gibt's keine mehr -> Verkauft an die SAB!
Die BOB NE81 sind wie du schon richtig geschrieben hast auch durch RS1 ersetzt worden. Jedoch kann an Schultagen auf dem HzL Stammnetzt momentan nicht auf die NE81 verzichtet werden, da hier speziell die morgentlichen Schülerzüge damit gefahren werden, wo Umlaufbedingt keine Shuttle bereitstehen.

Was die Reserve RS beim Ringzug betrifft so denke ich sind das immer gerade die Fristwagen? Reinhard oder die anderen Riz'ler können da bestimmt noch genaueres dazu sagen!

Ich verlang jetzt auch nicht das die NE81 unter der Woche das Stammnetz verlassen (Auch wenns mich mal reizen würde mit nem NE81 doppel den Lauf Aulendorf - Tübingen zu fahren aber das ist Utopie!! Klar auf so einem Laufweg würde ich sie den Fahrgästen nicht mehr antun wollen).
Ich hab auch lediglich gesagt das es mir mal spaß machte den NE81 auf ner Hauptstrecke zu fahren während der Ersatzverkehr gefahren wurde. Es war einfach eine Erfahrung die ich gerne gemacht hab.
Aktuelle Baureihenberechtigungen...
146/185; 211/212/213; 218/225; 245; 275 (G1206); 1 261/1 265(Gravita 10/15); 580(Gmeinder 10BB); 611; 612; 622; 628; 650; 425/426...
Und theoretisch war mal noch der NE81 dabei...
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Bilder-Sammelthema: Spontanausflug

Beitrag von Tf Reinhard »

Der Ne81 lief mit, weil die Hauptuntersuchungen der RS1 nicht so schnell über die Bühne ging wie erwartet und zum Schluß nicht mehr alle 20 Fahrzeuge eingesetzt werden durften. Bei der Eisenbahn achtet man da mehr drauf als beim privatem PKW, bei dem man erst mal nur eine Verwarnung bekommt. Da kann es ganz schön teuer werden für ein EVU, wenn das EBA ein Fahrzeug mit abgelaufener HU erwischt.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Benutzeravatar
VT-Lover
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 635
Registriert: Do 9. Jun 2011, 21:00
Wohnort: Em Wand'rhemmel mit Blick uff d'Murgdalbah
Alter: 53

Re: Bilder-Sammelthema: Spontanausflug

Beitrag von VT-Lover »

Vielfahrer hat geschrieben:Hallo Reinhard,
Hallo Privatbahner,

das mag ja sein, dass es für Lokführer mehr Spaß macht, einen NE 81 als einen RegioShuttle zu fahren. Aber die Züge fahren in erster Linie ja wegen der Fahrgäste...

Viele Grüße vom Vielfahrer

Du, Vielfahrer,
ich bin auch nur ein Fahrgast und ich liebe Niederflureinstiege und RS 1, aber das Fahrgefühl ist in den "alten" VT's einfach ein ganz anderes als in den neuen Allerweltsfahrzeugen...

...und macht halt einfach Spaß :LOL:
Grüßle aus dem Tal der Murg
Markus
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Bilder-Sammelthema: Spontanausflug

Beitrag von Vielfahrer »

Hallo VT-Lover,

gegen das Fahrgefühl habe ich ja gar nichts. Deswegen kann man den NE 81 ja gerne bei Ausflugsfahrten wie dem Naturpark-Express usw. nehmen. Aber im Regelbetrieb täglich in diesen Fahrzeugen fahren zu müssen, während neuere Fahrzeuge abgestellt sind, das kann es meines Erachtens nicht sein.

Es ist zwar schon einige Jahre her, aber da haben mich die Schienenbusse VT 97 bzw. VT 98 der DB, die auf der Strecke Horb - Tübingen ihr Gnadenbrot fristeten, schon mächtig gewurmt. Die VT 627 waren da doch ein anderes Kaliber, die VT 628 sowieso.

Und wenn ich heute im Allgäu unterwegs bin, dann freue ich mich auch, wenn ich anstelle der alten VT 628 auf RegioShuttle treffe.
Die Zeit geht eben einfach weiter und die alten Fahrzeuge können gerne fürs Museum bzw. einen Museumsbetrieb erhalten werden, aber bitte nicht im Regelbetrieb, wenn andere Fahrzeuge zur Verfügung stehen.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Tannenrainer
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 171
Registriert: Di 17. Apr 2012, 23:38
Wohnort: 72108

Re: Bilder-Sammelthema: Spontanausflug

Beitrag von Tannenrainer »

Naja, da muß ich jetzt aber auch mal eingreifen...

Im RAB-650.0 mit seinem fürchterlichen Gestühl von Tübingen nach Sigmaringen oder durchgehend von Herrenberg nach Plochingen zu fahren ist definitiv keine Werbung für einen attraktiven ÖPNV, im Gegenteil, da waren die schönen freitagabendlichen Fahrten Ende der 90er von Aulendorf nach Tübingen im Schienenbus tatsächlich wesentlich angenehmer, bequemer... und unvergessen!

Aber was ich eigentlich sagen will ist, daß auch ein modernes(?) Fahrzeug wie der RS1 (die HzL-Shuttle sind im übrigen grade mal 3 Jahre jünger als die HzL-NE 81!) eine ziemlich primitive Erscheinung ist, Fahrkomfort ist in diesem Zusammenhang ein doch sehr dehnbarer Begriff, verglichen mit all den Weiternentwicklungen und Konkurrenztriebwagen, die im Rest der Republik (und auch darüberhinaus, siehe z.B. die Tschechische Staatsbahn CD mit ihren neuesten Triebwagen der Baureihe 844) unterwegs sind!

Der RS1 als legitimer Nachfolger des Schienenbusses, o.k., aber das Nonplusultra im Schienen-ÖPNV ist er definitiv nicht!

Tannenrainer
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Bilder-Sammelthema: Spontanausflug

Beitrag von Vielfahrer »

Hallo Tannenrainer,

ich widerspreche Dir nicht. Von Aulendorf bis Tübingen im RegioShuttle, das muss man in der Tat erst mal aushalten. Ich fahre deswegen immer über Ulm - Plochingen im gepflegten DoSto-Zug oder mit dem VT 611, da der weniger Zwischenhalte hat und ca. 30 Minuten schneller ist.

Auch Plochingen - Herrenberg bin ich noch nie am Stück gefahren. Plochingen - Tübingen reicht mir. Und zwischen Tübingen und Herrenberg rund 20 Minuten, das ist erträglich, sofern der Zug nicht zugemüllt ist. Mein Kommentar bei Aulendorf - Kißlegg bezog sich auf die deklassierten VT 628. Da sind RegioShuttle aus meiner subjektiven Fahrgastsicht schon besser. Langläufer-RS1, wie sie etwa von Ulm Hbf über Aulendorf - Sigmaringen bis Tübingen vorhanden waren, also 198 km im RegioShuttle am Stück, sind mein Fall wirklich nicht.

Trotzdem scheinen viele Fahrgäste daran Gefallen zu finden, siehe etwa die heutige Ausfahrt des Fliegenden Gammertingers von Gammertingen über Tübingen - Stuttgart - Heilbronn nach Bad Wimpfen und zurück.

Übrigens nicht alle neuen Fahrzeuge finden meine Zustimmung. Wenn ich am frühen Morgen ab Herrenberg bis Singen mit dem 425er fahren muss, dann würde ich gerne mit dem vielgescholtenen Silberling-Flachwagenzug tauschen.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Bilder-Sammelthema: Spontanausflug

Beitrag von Tf Reinhard »

Als ich neulich im 611er von Ulm nach Donaueschingen gefahren bin, war ich echt froh, als die Fahrt vorbei war. Dieses Gedröhne und Aufgeheule beim bremsen ist ja nicht auszuhalten. Dann noch diese Mittelarmlehne, die nicht oben bleibt und einem ständig in die Seite drückt, da ist mir der RS1 lieber.

(wir kommen ganz schön weit vom Thema ab)

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Benutzeravatar
Karsten
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 481
Registriert: Di 19. Okt 2010, 11:56
Wohnort: Donaueschingen
Alter: 32
Kontaktdaten:

Re: Bilder-Sammelthema: Spontanausflug

Beitrag von Karsten »

Da Papa mir ne SMS geschickt hat, dass ein Spritzzug kommen sollte. Schnell schnappte ich mir Foto und Video und machte mich an die Strecke. Leider hab ich diesen nicht erwischt und machte mich wieder auf den weg nach Hause. Dort angekommen ist mir eingefallen, dass Senior mit dem 88125 19:18 durch Aufen kommen soll. Gleich machte ich mich wieder auf den Weg um noch ein schönes Motiv zu suchen, leider stand die Sonne nicht passend und somit entschloss ich mich für das:

Bild

Hoffe das Bild gefällt, auch wenn es nicht ganz Scharf ist. :verlegen:
Grüßle Karsten

Lokführer mit Leib und Seele :tut-tut:
Antworten