In den letzten Tagen war ich mehrmals unterwegs, ich hoffe, das wird jetzt nicht zu viel Spontanität :zwinker:

Am Nachmittag meines Geburtstages machte ich mich zu einer kleinen Tour in den Alberthafen auf, um zu schauen, was es so neues gibt. Auf dem Weg dorthin pausierte ich kurz auf der Brücke in Friedrichstadt, wo sich ein Sonnenloch für den IC auftat, der über ein Güterzuggleis geleitet wurde.

Im Güterverkehrszentrum stand 186 128 der ITL mit einem Wagensatz des Weißenborner Papierzuges sowie Containern, die Sonne wollte auch nochmal kurz.

Überrascht wurde ich vom Bau eines neuen Gleises, zudem auch von einem Regenschauer, nachdem jedoch die Sonne rauskam und die Verladeszenerie beim Schrotthändler Scholz beleuchtete.

Eigentlich gar kein Ausflug war dieses Bild vom 15.4., als ich mal aus meinem Fenster heraus die Linie A abgepasst habe.

Am vergangenen Samstag war das neue Gleis A32 bereits fertig, aktuell wird noch irgendwas drumrum gebaut.

Auf dem Weg dorthin war mir im GVZ die laut einem Bekannten erst letzte Woche Montag frisch beklebte 185 612 der Preußenbahn aufgefallen, auch wenn das Halterkürzel noch von TX Logistik spricht.

Gestern Nachmittag kam uns in der Vorlesung noch die Idee zu einem Ausflug ans Kamenzer Stadtkirchenmotiv, bevor das zuwächst. Um 17 Uhr als frühestmögliche Gelegenheit den Zug nach Kamenz bestiegen, zu dritt dort raus, ans Motiv geradelt und die schon sieben Minuten später stattfindende Rückfahrt bei nahezu 100 % Sonne abgepasst.

Mit dem Rad ging es dann weiter Richtung Bischheim-Gersdorf, wobei uns unterwegs an einer Stelle, wo wir warteten, doch die Lz fahrende 285 105 beim Aufbruch überraschte, was zumind. mir zu keinem Bild mehr langte. In Bischheim-Gersdorf schauten wir noch im Bahnhofsgebäude vorbei, am 30.6. wird der Posten des Zugleiters und Fahrdienstleiters verlegt, da dann der Bahnhof in einen Haltepunkt umgewandelt werden soll. Die Fahrgastzahlen auf der Strecke haben sich nach dem Bau der Arnsdorfer Kurve sehr positiv entwickelt, weshalb nun auch die Strecken-Hg auf 120 km/h erhöht werden soll.

Heute hatte ich keine Uni, so dass es nach dem Aufstehen zum Training ging. Diesmal die Kamera eingepackt und auf dem Rückweg wieder in den Alberthafen geschaut. Dort stand 285 108 der ITL mit Schotterwagen rum, doch das sollte sie noch lange tun. Positiv überrascht wurde ich an der Haltestelle Flügelweg dagegen dann von 363 106, die sich zum Bahnhof Friedrichstadt begab.
Grüße, Hannes