Winter 2012 / 2013

Dinge zum Thema "Die Bahn" - mit Auswirkungen für unsere Region - bitte hier Posten.
Antworten
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Winter 2012 / 2013

Beitrag von KBS720 »

Hallo,

tja in die Anzeige passen 6 Zeilen, da könnte man ganze Romane schreiben, wird halt dann eben sehr klein :Frol:

Genau der RE 4718 fiel ab Engen aus wegen der Sperrung Engen-Hattingen, ab Immendingen verkehrte dann eben der RE 70602 welcher in der Lage vom 4718 fahren sollte, allerdings hatte er gut 18min +.

Grüße Andreas
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Benutzeravatar
Sascha
Schrankenwärter
Schrankenwärter
Beiträge: 2518
Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Winter 2012 / 2013

Beitrag von Sascha »

Hallo aus dem schneefreien Haslach,

ich wollte schon gestern abend was schreiben als Autopendler, aber mit dem Smartphone ist es ein bisschen schwer.

Ich habe seit Mittwoch Streifendienst, so bekomme ich die Wettersituation im Lossburger Bereich mit. Obwohl jeden Abend mit starkem Schneefall und Glatteis Wetterdienst zu rechen lt. war, war bei uns gar nichts. Schneefall ja, aber er blieb nicht liegen.

Räumdienst fuhr bei uns bis ein Uhr nachts und um 4 Uhr kam schon wieder der nächste, um die Straße zu "salzen".

Schneefall war nur bis Ehlenbogen zu beobachten, ab Alpirsbach nur Regen. Heute morgen um 5 Uhr zog erst die Kälte so an, das unser Firmenparkplatz rutschig wurde (gleich die ersten Beschwerden, warum nicht gestreut ist! :Eher-Nicht: ).

Im Grunde habe ich Glück, was aber heute Abend schon anders aussehen kann.

Schönes Wochenende

Sascha :hallo/ade:
Bild
Felix
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 36
Registriert: Do 19. Jan 2012, 18:28
Alter: 35

Re: Winter 2012 / 2013

Beitrag von Felix »

Heinz aus Rottweil hat geschrieben:Hallo ins Forum !

Nun waren in den letzten Jahren mehrfach Fälle an der Strecke Rottweil - Schwenningen, wo hochgewachsene Bäume immer wieder auf die Schienen fielen. Erst als letzten Jahr der RE nach Rottweil durch einen solchen Baum entgleist ist und dadurch enormer Schaden am Oberbau der Strecke aufgetreten ist, wurde im Sommer rechts und links des Waldstücks eine breite Schneise geschlagen, eigentlich dürfte da kein Baum mehr auf die Schienen fallen. Es hat aber erst dieses Schadensereignis benötigt, das man reagiert hat.
Wo dann 1 bis zwei Wochen später kurz vor der Haltestelle Hammerstatt ein Baum auf den Gleisen zum liegen kam.
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Winter 2012 / 2013

Beitrag von Tf Reinhard »

628 eingefrohren

Bereits am Sonntag habe ich auch längere Zeit am Bahnsteig auf meinem Zug warten müssen. Ich war dienstlich als Fahrgast unterwegs von Villingen nach Rottweil mit Ringzug 86289. Mit dieser Fahrt wird der am Wochenende in Villingen stehende 628 nach Rottweil überführt. Als ich mit 88135 von Bräunlingen kam, sagte mir der Fahrdienst schon, dass es später wird. Die Anzeige am Bahnsteig wechselte alle 5 Minuten auf eine neue Zeit. An Ende sind wir mit ca. 40 Minuen Verspätung abgefahren. Da der 628 etwas (schon etwas mehr) Kühlwasser verlor ging der Vorheizbetrieb nicht, was zur Folge hatte, dass erst mal Kühlwasser besorgt werden mußte und der Vorheizbetrieb eine Weile laufen mußte. Ventil am Kompressor war eingefrohren und blies nur über das Sicherheitsventil ab. Auch machte das Wochenende wohl der mitleren Tür zu schaffen.

Da der Anschluß nach Stuttgart schon lange weg war, fuhren wir gegen 22.50 in Rottweil (wie es im Plan steht) auf Gleis 1 ein. Davon wird in der Regel abgewichen, damit der Anschluß nach Stuttgart funktioniert. Unterwegs versuchte der nette DB-Kollege über BZ und Fdl eine Weiterfahrt per Taxi zu organisieren. Ich hätte um 23.53 abfahren sollen. Hätte aber erst noch in den Stadtgraben laufen müssen und ein Fahrzeug aufzurüsten. Auch hier ein Dankeschön an den netten Kollegen, der mit per Rangierfahrt noch kurz vor meinem Fahrzeug absetzte.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Winter 2012 / 2013

Beitrag von Tf Reinhard »

Vom rechten Weg abgekommen

Ich schreibe es mal hier mit rein, da der Autofahrer vermutlich den Absatz vom Teer zum Gleis wegen dem Schnee nicht richtig erkannt hat. In VS-Zollhaus kam dieser am Báhnübergang zu weit nach rechts. Möglicherweise spielten hier Gegenverkehr und Baustelle mit. 88144 stand deshalb 15 Minuten in Schwenningen. Der vorausfahrende Ringzug wurde per Nothaltauftrag bei Eisstadion gestopt.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Benutzeravatar
Sascha
Schrankenwärter
Schrankenwärter
Beiträge: 2518
Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Winter 2012 / 2013

Beitrag von Sascha »

Moin,

ich freue mich schon aufs Autofahren nach Lossburg bei dem Wetter :verlegen: . Außerdem habe ich ab Freitag Streifendienst :Eher-Nicht: . Bei - 15 °C brauch ich zwei Buddel mit heißem Tee.

Trotzdem meine manche, das sie an einem Vorbeirasen müssen.

Schönes Wochenende

Sascha :hallo/ade:
Bild
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Winter 2012 / 2013

Beitrag von Vielfahrer »

Tf Reinhard hat geschrieben:Vom rechten Weg abgekommen

Ich schreibe es mal hier mit rein, da der Autofahrer vermutlich den Absatz vom Teer zum Gleis wegen dem Schnee nicht richtig erkannt hat. In VS-Zollhaus kam dieser am Báhnübergang zu weit nach rechts. Möglicherweise spielten hier Gegenverkehr und Baustelle mit. 88144 stand deshalb 15 Minuten in Schwenningen. Der vorausfahrende Ringzug wurde per Nothaltauftrag bei Eisstadion gestopt.

Reinhard
Hallo Reinhard,
hier ist das Polizeifoto zu Deinem Bericht. Es handelte sich um eine 56jährige Autofahrerin, die meinte, dass sie schon den Bahnübergang gequert hätte und dann abbiegen wollte. Das war aber noch nicht soweit.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Winter 2012 / 2013

Beitrag von Tf Reinhard »

Danke für den Link. Habe ja geschriegen "vermutlich". Naja, wenn alles weis ist...

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Heinz aus Rottweil
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 557
Registriert: Di 22. Feb 2011, 17:21
Wohnort: Rottweil
Alter: 68
Kontaktdaten:

Re: Winter 2012 / 2013

Beitrag von Heinz aus Rottweil »

Hallo Zusammen !

Das stimmt weitgehendst, aus erster Hand, schlechte Sichtbedinungen, alles weiß, dann die Aufforderung der ungefähr gleichaltrigen Beifahrerin, "jetzt nach rechts abzubiegen" damit man die Einmündnung nicht verfehlt!

Ist trotzdem noch mal gimpflich ausgegangen, ich denke der Ringzug hätte zum Glück sowieso am Haltepunkt VS-Zollhause angehalten oder langsam gemacht und dann das Unglück gesehen. Aus der Gegenrichtung wäre es schon schwieriger gewesen.

Übrigens sind die beiden Damen von einer Weihnachtsfeier gekommen, waren aber vollkommen nüchtern !!

Gruß von Heinz aus Rottweil
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Winter 2012 / 2013

Beitrag von Tf Reinhard »

Mit der Fahrt ins Öllager wurde nichts

Die Fahrt der Villinger 294 in den Anschluß Rammelswiesen endete erst mal an der eingefrohrenen Weiche. Nach erfolglosen Versuchen diese doch gängig zu kriegen mußte die Lok wieder nach Schwenningen zurücksetzen. Inzwischen wartete der Ringzug nach Bräunlingen in Trossingen auf Ausfahrt und der RE nach Neustadt hatte Zwangspause in Deißlingen Bf. Da in Schwenningen Gleis 2 besetzt war, mußte auch Ringzug 88125 aus Bräunlinen in Villingen warten.

Was ich aber nicht ganz nachvollziehen kann, ist die "nicht verschobene" Kreuzung von 88125 und (nächstem) Gegenzug aus Rottweil von Deißlingen nach Trossingen. 88125 hatte wegen der Wartezeit in Villingen ca. 20 Minuten. Der Gegenzug ist in Rottweil pünklich raus. Somit hat dieser auch wieder 15 Min aufgebaut und in Villingen an den RE nach Rottweil übergeben. Selbst einen Gleiswechsel in Deißlingen hat man nicht auf die Reihe gekriegt. Dann hätte 88125 wenigsten beschleunigt durch fahren können.

Auch wurde wieder einmal klar, dass nach 20 Uhr eine Nahverkehrsverbindung nach Stuttgart fehlt. Denn der um 20:11 war natürlich weg.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Antworten