Winter 2012 / 2013
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Winter 2012 / 2013
Heute morgen ist die Gäubahn komplett gesperrt worden, nachdem ein Baum auf die Strecke gestürzt ist. Auch IC 181 fällt laut DB noch aus, so dass über mehrere Stunden kein Zugverkehr möglich ist. Von SEV-Verkehrsangeboten war auch nichts zu lesen, so dass ich mich ab Horb wieder zurück nach Tübingen auf den Weg machen musste, um die Strecke mit dem PKW zu fahren.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Viele Grüße vom Vielfahrer
- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Re: Winter 2012 / 2013
Ich hoffe, Vielfahrer ist mir nicht böse, dass ich seinen Beitrag hier her verschoben habe.
Da in nächster Zeit wieder einige witterungsbedingte Störungen auf uns zu kommen werden, habe ich mir gedacht, man könnte diese hier in einem Thread zusammenfassen.
Reinhard
Da in nächster Zeit wieder einige witterungsbedingte Störungen auf uns zu kommen werden, habe ich mir gedacht, man könnte diese hier in einem Thread zusammenfassen.
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Re: Winter 2012 / 2013
Zwischen Rottweil und Villingen muss es heute auch Probleme gegeben haben. Chris meldete Telefonisch, dass der Verkehr auf dieser Strecke komplett eingestellt war. Der "rote" Rignzug um kurz nach 7 ab Donaueschingen wurde heute mit Regio-Shuttle gefahren. Könnte aber auch sein, dass der Fahrplan so durcheinander war, dass es eigentlich der vorausfahrende Zug war. Im RIS steht jetzt nur noch die Streckensperrung auf der Gäubahn. Für Rottweil - Villingen werden nur noch Verspätungen angezeigt.
Hoffentlich hat der Fahrdienst heute Nachmittag die Weichen ins Hammerwerk schon geräumt. Sonst heißt es für den RE aus Ulm "erst mal am Esig warten, bis die HzL die Weichen gefegt und sich eingeschlossen hat."
Reinhard
(ich glaube, ich muss bald wieder Gehweg räumen gehen)
Hoffentlich hat der Fahrdienst heute Nachmittag die Weichen ins Hammerwerk schon geräumt. Sonst heißt es für den RE aus Ulm "erst mal am Esig warten, bis die HzL die Weichen gefegt und sich eingeschlossen hat."
Reinhard
(ich glaube, ich muss bald wieder Gehweg räumen gehen)
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
-
- Rangierhelfer
- Beiträge: 557
- Registriert: Di 22. Feb 2011, 17:21
- Wohnort: Rottweil
- Alter: 68
- Kontaktdaten:
Re: Winter 2012 / 2013
Hallo ins Forum !
Auch ich und mein Sohn waren heute Morgen vom Wintereinbruch betroffen.
Ich wollte mit der HZL 88010 nach Schwenningen fahren, RW ab 05.57 Uhr. Als ich auf dem Bahnhof ankam, wunderte ich mich schon das am Gleis 1 ein 628 mit Fahrziel Horb stand.Ich saß dann mit den anderen Reisenden im Zug, als dieser zur eigentlichen Abfahrzeit nicht weg fuhr, kam leicht Unruhe unter den Fahrgästen auf.
Etwas verspätet, aber immerhin, gab dann der Lokführer durch Lautsprecher bekannt, dass die Fahrt nach Villingen heute wegen eines umgestürzten Baumes ausfällt.
Der RE 19030 nach Stuttgart stand auch noch am Gleis, auch dieser Zug fiel aus.
Im Bereich vom Bahnhofeingang stand sogar eine Auskunftsperson der DB, aber nur wegen der Strecke nach Stuttgart und musste sich den Ärger der Pendler anhören. Von einer Streckensperrung nach Villingen wußte diese Frau aber nichts. Irgendwie funktioniert auch im heutigen Zeitalter die Unterrichtung noch nicht richtig.
Es wurden auch keinerlei Durchsagen auf dem Bahnhof, während meiner Anwesenheit zur Situation gemacht.
Ganz schlecht finde ich dann das Infodurcheinander im RIS, wo manche Züge als "Ausfall" vermerkt sind, andere aber nicht, darauf kann man sich halt in so einer Situation auch nicht unbedingt verlassen.
Ich kohnte bis jetzt nicht aktuell rauslesen, ob die Züge nach Stuttgart wieder fahren.
Das mal soweit die Situation heute Morgen in Rottweil
Gruß
Heinz
Auch ich und mein Sohn waren heute Morgen vom Wintereinbruch betroffen.
Ich wollte mit der HZL 88010 nach Schwenningen fahren, RW ab 05.57 Uhr. Als ich auf dem Bahnhof ankam, wunderte ich mich schon das am Gleis 1 ein 628 mit Fahrziel Horb stand.Ich saß dann mit den anderen Reisenden im Zug, als dieser zur eigentlichen Abfahrzeit nicht weg fuhr, kam leicht Unruhe unter den Fahrgästen auf.
Etwas verspätet, aber immerhin, gab dann der Lokführer durch Lautsprecher bekannt, dass die Fahrt nach Villingen heute wegen eines umgestürzten Baumes ausfällt.
Der RE 19030 nach Stuttgart stand auch noch am Gleis, auch dieser Zug fiel aus.
Im Bereich vom Bahnhofeingang stand sogar eine Auskunftsperson der DB, aber nur wegen der Strecke nach Stuttgart und musste sich den Ärger der Pendler anhören. Von einer Streckensperrung nach Villingen wußte diese Frau aber nichts. Irgendwie funktioniert auch im heutigen Zeitalter die Unterrichtung noch nicht richtig.
Es wurden auch keinerlei Durchsagen auf dem Bahnhof, während meiner Anwesenheit zur Situation gemacht.
Ganz schlecht finde ich dann das Infodurcheinander im RIS, wo manche Züge als "Ausfall" vermerkt sind, andere aber nicht, darauf kann man sich halt in so einer Situation auch nicht unbedingt verlassen.
Ich kohnte bis jetzt nicht aktuell rauslesen, ob die Züge nach Stuttgart wieder fahren.
Das mal soweit die Situation heute Morgen in Rottweil
Gruß
Heinz
-
- Schaffner
- Beiträge: 2125
- Registriert: Mo 13. Jun 2011, 12:25
Re: Winter 2012 / 2013
Tatsächlich, und mal wieder völlig überraschend kommt das weiße Zeugs vom Himmel
auch Schnee genannt.
Und alle drehen durch. Im wahrsten sinne des Wortes. Die Gesellschaft ist technikverwöhnt, aber, selbst in Zeiten des Smartphones,
der völligen Vernetzung und Kommunikation geht manchmal nichts mehr.
Wieso ist immer das Wetter schuld wenn ein Baum auf die Gleise fällt ( Frechheit von dem Baum ), wenn das RIS nicht funkt ?
Hallo !!!!!!!!!!!!!!!!
Es geht nicht immer so wie wir wollen, und, es ist erst der Anfang des Winters, wie soll das erst gehen wenn es mal zweistellige Minusgrade gibt ?
Grüße auf die Gäubahn !
Oli
auch Schnee genannt.
Und alle drehen durch. Im wahrsten sinne des Wortes. Die Gesellschaft ist technikverwöhnt, aber, selbst in Zeiten des Smartphones,
der völligen Vernetzung und Kommunikation geht manchmal nichts mehr.
Wieso ist immer das Wetter schuld wenn ein Baum auf die Gleise fällt ( Frechheit von dem Baum ), wenn das RIS nicht funkt ?
Hallo !!!!!!!!!!!!!!!!
Es geht nicht immer so wie wir wollen, und, es ist erst der Anfang des Winters, wie soll das erst gehen wenn es mal zweistellige Minusgrade gibt ?
Grüße auf die Gäubahn !
Oli
-
- Rangierhelfer
- Beiträge: 792
- Registriert: Di 8. Jan 2008, 20:58
- Wohnort: Villingen
Re: Winter 2012 / 2013
Unklare Situation für die Fahrgäste? - Kein Wunder wenn ich das sehe - Fast alle Züge sind pünktlich (zumindest nach der Homepage), aber trotzdem steht ne Warnung darunter. Wer versteht das?

Grüße
Wolfgang

Grüße
Wolfgang
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: Winter 2012 / 2013
Hallo,
wie ich soeben erfahren habe, ist ein RS des Ringzugs bei Oberndorf in einen Baum gefahren, der außerdem die Oberleitung heruntergerissen hat. Es war eine Leerfahrt nach Plochingen, wo Räder gedreht werden sollten.
Mit Glück bin ich über die A 81 in zwischen nach Tuttlingen gekommen, wo ich nunmehr mit der HzL (dank Verspätung von 14 Minuten) nach Donaueschingen fahren kann.
A 81 war schneebedeckt und Schleichverkehr, Blaulicht, Streufahrzeuge usw., B 523 auch schneebedeckt. In Tuttlingen mit 14 Minuten Verspätung abgefahren, sitze aber jetzt in der Schwarzwaldbahn, die pünktlich in Richtung Donaueschingen verkehrt.
Viele Grüße vom Vielfahrer
wie ich soeben erfahren habe, ist ein RS des Ringzugs bei Oberndorf in einen Baum gefahren, der außerdem die Oberleitung heruntergerissen hat. Es war eine Leerfahrt nach Plochingen, wo Räder gedreht werden sollten.
Mit Glück bin ich über die A 81 in zwischen nach Tuttlingen gekommen, wo ich nunmehr mit der HzL (dank Verspätung von 14 Minuten) nach Donaueschingen fahren kann.
A 81 war schneebedeckt und Schleichverkehr, Blaulicht, Streufahrzeuge usw., B 523 auch schneebedeckt. In Tuttlingen mit 14 Minuten Verspätung abgefahren, sitze aber jetzt in der Schwarzwaldbahn, die pünktlich in Richtung Donaueschingen verkehrt.
Viele Grüße vom Vielfahrer
- Rangierer
- Weichensteller
- Beiträge: 1451
- Registriert: Do 18. Jun 2009, 19:44
- Wohnort: RRT
Re: Winter 2012 / 2013
Also hier im Nordschwarzwald hat es rein gar nix, angekündigt waren 30 cm
"Man muss die Bahn zu den Menschen bringen und nicht die Menschen zur Bahn!"
Dr.-Ing. E.h. Dieter Ludwig
Dr.-Ing. E.h. Dieter Ludwig
-
- Rangierhelfer
- Beiträge: 557
- Registriert: Di 22. Feb 2011, 17:21
- Wohnort: Rottweil
- Alter: 68
- Kontaktdaten:
Re: Winter 2012 / 2013
Hallo ins Forum !
Zuerst möchte ich mich mal bei allen Mitarbeitern an der Schnee-Front, ob Lokführer, Zugbegleiter, Stellwerkspersonal, Mitarbeiter für die Reparaturarbeiten und und... bedanken. Diese geben bestimmt Alles.
Zwei Themen möchte ich aber zur Diskussion stellen, möglicherweise fehlt mir auch das Hintergrundwissen dazu:
Thema: Blockade der Gleise durch Hindernisse
Seit ich mich für Eisenbahn interessiere, und das ist schon lange, kommt es immer wieder zu Störungen des Zugverkehr durch Bäume, Äste u.a., welche auf den Schienen liegen. Die Jahreszeit ist egal, es kann im Sommer bei Gewitter sein oder im Winter bei Naßschnee.
Nun denke ich mal, dass man rechts und links der Bahnstrecke einen gewissen Sicherheitsabstand hält und dort alle Bäume, Sträucher entfernt, welche Einfluß auf den Zugverkehr nehmen können. So lange das Gelände eben ist, wäre dies einfach zu realisieren. Da im Neckartal aber oftmals steile Böschungen und Hänge an die Bahnstrecke heranreichen, dürfte dies schwieriger sein.
Nun waren in den letzten Jahren mehrfach Fälle an der Strecke Rottweil - Schwenningen, wo hochgewachsene Bäume immer wieder auf die Schienen fielen. Erst als letzten Jahr der RE nach Rottweil durch einen solchen Baum entgleist ist und dadurch enormer Schaden am Oberbau der Strecke aufgetreten ist, wurde im Sommer rechts und links des Waldstücks eine breite Schneise geschlagen, eigentlich dürfte da kein Baum mehr auf die Schienen fallen. Es hat aber erst dieses Schadensereignis benötigt, das man reagiert hat.
Die anderen Stelle an der KBS 740 kenne ich nicht und kann mir deshalb keine Urteil erlauben.
Als Ende Oktober der erste Schneefall war, war die Strecke bei Neufra auch zum Leidwesen der EFZ am Sonntagmorgen durch einen Oberleitungschaden gesperrt. Auch hier war Schneefall und abgebrochene Äste oder Bäume die Ursache.
Nun heute beim zweiten Schneefall in diesem Winter das gleichen zwischen Rottweil und Oberndorf.
Da kann man nur hoffen, dass es nicht noch mehr schneit in diesem Winter.
Thema: Information der Fahrgäste
Positiv heute Morgen war, dass sich wohl eine Zugbegleiterin den Fragen der genervten Pendler stellen musste, das diese allerdings nichts von der zweiten Streckensperrung nach Vilingen wußte war zunächst nicht nachvollziehbar.
Zum RIS, ich nutze es gerne, es kann aber nur so aktuell sein, wie es durch Menschen mit Info bedient wird. Heute Morgen nach 6.00 Uhr stand die allgmeine Info drin, dass es zu Störungen auf der KBS 740 kommt, einzelne Züge waren mit "Entfällt" markiert, andere auf der gleichen Strecke aber nicht, so das man davon ausgehen konnte, dass diese Züge fahren. Auf diese Sache bin ich aber auch reingefallen und wollte meinen Sohn, welcher bereits den 6.39 RE nach Stuttgart nicht benützen konnte um 09.09 Uhr zum Zug bringen, ich hatte vorher noch im RIS nachgeschaut, da stand bei diesem Zug überhaupt nichts, er hatte den Status, wie wenn er fahren würde. Am Bhf angekommen stellte sich aber heraus, dass dies nicht der Fall war.
Als ich wieder Zuhause war, war dann der Vermerk "Zug entfällt" vorhanden, diese aber deutlich nach der Abfahrzeit. Die Info wird aber vorher benötigt.
Besser würde ich es finden, wenn im RIS die Info käme, die Strecke ist wegen ... bis ca. Uhr oder auf unbestimmte Zeit gesperrt und dann alle in den Zeitraum fallenden Züge markiert werden.
Im Laufe des Tages wurde die Info im RIS ja besser und genauer. Mittlerweile wurde ein Schienenersatzverkehr eingerichtet, ein solcher Bus fuhr gegen 10.00 Uhr durch RW in Richtung Oberndorf, war voll besetzt, wenn ich es richtig gesehen habe, standen sogar einige Fahrgäste.
Aktuell 14.20 Uhr steht z.b. drin: "Umgestürzter Baum im Gleis: Auf der Strecke - Rottweil zwischen und Rottweil." Damit kann eigentlich niemand etwas anfangen. Gleiches im nächsten Zug.
Es scheint aber offensichtlich eine größere Störung zu sein, den diese ist noch nicht behoben.
Jetzt kommt auch noch der südliche Teil der Schwarzwaldbahn zwischen Immendingen und Engen dazu. Auch blockiert ein Baum die Strecke, welche unterbrochen ist.
Ich wünsche Euch alle, insbesondere den Betroffenen ruhiger Zeiten, mit pünktlichen und vor allem fahrenden Zügen!!!
Gruß von Heinz aus Rottweil
Zuerst möchte ich mich mal bei allen Mitarbeitern an der Schnee-Front, ob Lokführer, Zugbegleiter, Stellwerkspersonal, Mitarbeiter für die Reparaturarbeiten und und... bedanken. Diese geben bestimmt Alles.
Zwei Themen möchte ich aber zur Diskussion stellen, möglicherweise fehlt mir auch das Hintergrundwissen dazu:
Thema: Blockade der Gleise durch Hindernisse
Seit ich mich für Eisenbahn interessiere, und das ist schon lange, kommt es immer wieder zu Störungen des Zugverkehr durch Bäume, Äste u.a., welche auf den Schienen liegen. Die Jahreszeit ist egal, es kann im Sommer bei Gewitter sein oder im Winter bei Naßschnee.
Nun denke ich mal, dass man rechts und links der Bahnstrecke einen gewissen Sicherheitsabstand hält und dort alle Bäume, Sträucher entfernt, welche Einfluß auf den Zugverkehr nehmen können. So lange das Gelände eben ist, wäre dies einfach zu realisieren. Da im Neckartal aber oftmals steile Böschungen und Hänge an die Bahnstrecke heranreichen, dürfte dies schwieriger sein.
Nun waren in den letzten Jahren mehrfach Fälle an der Strecke Rottweil - Schwenningen, wo hochgewachsene Bäume immer wieder auf die Schienen fielen. Erst als letzten Jahr der RE nach Rottweil durch einen solchen Baum entgleist ist und dadurch enormer Schaden am Oberbau der Strecke aufgetreten ist, wurde im Sommer rechts und links des Waldstücks eine breite Schneise geschlagen, eigentlich dürfte da kein Baum mehr auf die Schienen fallen. Es hat aber erst dieses Schadensereignis benötigt, das man reagiert hat.
Die anderen Stelle an der KBS 740 kenne ich nicht und kann mir deshalb keine Urteil erlauben.
Als Ende Oktober der erste Schneefall war, war die Strecke bei Neufra auch zum Leidwesen der EFZ am Sonntagmorgen durch einen Oberleitungschaden gesperrt. Auch hier war Schneefall und abgebrochene Äste oder Bäume die Ursache.
Nun heute beim zweiten Schneefall in diesem Winter das gleichen zwischen Rottweil und Oberndorf.
Da kann man nur hoffen, dass es nicht noch mehr schneit in diesem Winter.
Thema: Information der Fahrgäste
Positiv heute Morgen war, dass sich wohl eine Zugbegleiterin den Fragen der genervten Pendler stellen musste, das diese allerdings nichts von der zweiten Streckensperrung nach Vilingen wußte war zunächst nicht nachvollziehbar.
Zum RIS, ich nutze es gerne, es kann aber nur so aktuell sein, wie es durch Menschen mit Info bedient wird. Heute Morgen nach 6.00 Uhr stand die allgmeine Info drin, dass es zu Störungen auf der KBS 740 kommt, einzelne Züge waren mit "Entfällt" markiert, andere auf der gleichen Strecke aber nicht, so das man davon ausgehen konnte, dass diese Züge fahren. Auf diese Sache bin ich aber auch reingefallen und wollte meinen Sohn, welcher bereits den 6.39 RE nach Stuttgart nicht benützen konnte um 09.09 Uhr zum Zug bringen, ich hatte vorher noch im RIS nachgeschaut, da stand bei diesem Zug überhaupt nichts, er hatte den Status, wie wenn er fahren würde. Am Bhf angekommen stellte sich aber heraus, dass dies nicht der Fall war.
Als ich wieder Zuhause war, war dann der Vermerk "Zug entfällt" vorhanden, diese aber deutlich nach der Abfahrzeit. Die Info wird aber vorher benötigt.
Besser würde ich es finden, wenn im RIS die Info käme, die Strecke ist wegen ... bis ca. Uhr oder auf unbestimmte Zeit gesperrt und dann alle in den Zeitraum fallenden Züge markiert werden.
Im Laufe des Tages wurde die Info im RIS ja besser und genauer. Mittlerweile wurde ein Schienenersatzverkehr eingerichtet, ein solcher Bus fuhr gegen 10.00 Uhr durch RW in Richtung Oberndorf, war voll besetzt, wenn ich es richtig gesehen habe, standen sogar einige Fahrgäste.
Aktuell 14.20 Uhr steht z.b. drin: "Umgestürzter Baum im Gleis: Auf der Strecke - Rottweil zwischen und Rottweil." Damit kann eigentlich niemand etwas anfangen. Gleiches im nächsten Zug.
Es scheint aber offensichtlich eine größere Störung zu sein, den diese ist noch nicht behoben.
Jetzt kommt auch noch der südliche Teil der Schwarzwaldbahn zwischen Immendingen und Engen dazu. Auch blockiert ein Baum die Strecke, welche unterbrochen ist.
Ich wünsche Euch alle, insbesondere den Betroffenen ruhiger Zeiten, mit pünktlichen und vor allem fahrenden Zügen!!!
Gruß von Heinz aus Rottweil
- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6079
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Winter 2012 / 2013
Hallo,
der rote Ringzug wurde heute in der Tat von einen Shuttle gefahren. Genauso wie der 22305 dann später mit zwei RS1 nach Neustadt fuhr. Sonst war es heute recht chaotisch, das Gleis St.Georgen-Villingen war auch für mehre Stunden zu und es wurde eingleisig gefahren. Das schlimmste war dann später wieder alles irgendwie ins Lot zu bringen.
Zum Thema Infos, viele Sachen entscheiden sich so spontan das das RIS gar nicht mehr hinterher kommen kann.
Früher gabs ja den Brandschutzstreifen welcher auch schon mal einiges ausmachte, aber eben vieler Ort wächst heute alles zu.
Grüße Andreas
der rote Ringzug wurde heute in der Tat von einen Shuttle gefahren. Genauso wie der 22305 dann später mit zwei RS1 nach Neustadt fuhr. Sonst war es heute recht chaotisch, das Gleis St.Georgen-Villingen war auch für mehre Stunden zu und es wurde eingleisig gefahren. Das schlimmste war dann später wieder alles irgendwie ins Lot zu bringen.
Zum Thema Infos, viele Sachen entscheiden sich so spontan das das RIS gar nicht mehr hinterher kommen kann.
Früher gabs ja den Brandschutzstreifen welcher auch schon mal einiges ausmachte, aber eben vieler Ort wächst heute alles zu.
Grüße Andreas

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach