Fridinger hat geschrieben:Offtopic:
Warst mit dem 87625er heute aber ganz schön früh dran - TMUL Ankunft 13:00 Uhr statt 13:05 Uhr, geht aber bei dem Schleicherzug ja kaum anders
Gut zu wissen, dass ich heute nach Fridingen unterwegs war. Kann mich gar nicht daran erinnern :ahnung:
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
das mit dem "Schleicherzug" hängt doch nur damit zusammen, dass die Schüler der Tuttlinger weiterführenden Schulen um 12:35 Uhr Schulschluss haben und die Mühlheimer Realschüler meines Wissens um 12:55 Uhr. Aufgrund der zur Verfügung stehenden Trassen kann nur ein Zug verkehren. Die Tuttlinger möchten gerne so früh wie möglich nach Hause fahren, dann aber würde der Zug in Mühlheim einige Minuten stehen müssen, was zum automatischen Öffnen der Bahnschranken am Übergang in Richtung Kolbingen/Lippachtal führen würde. Würde der Zug ab Tuttlingen (zum Nachteil der Donautal-Schüler) etwas später fahren, um nicht ganz so zu "schleichen", dann würden die Schüler, die von Mühlheim nach Kolbingen - Königsheim fahren möchten, ein Problem bekommen. Das sind bekanntlich so viele, dass zwei Busse eingesetzt werden müssen. Einer davon kommt vom Bahnhof Nendingen und fährt erst mal vom Tuttlinger Zug die Fahrgäste ins Altental, um dann zeitgleich mit dem anderen Bus, der in Mühlheim eingesetzt wird bzw. aus Fridingen kommt, den Abbringer vom Tuttlinger Zug nach Kolbingen - Königsheim zu fahren. Eine spätere Abfahrt z.B. um 5 Minuten ab Tuttlingen zur Vermeidung der "Schleichfahrt" würde damit automatisch dazu führen, dass der von Nendingen kommende Bus 5 Minuten später in Mühlheim fahren würde und damit alle Schüler auf den anderen Bus drängen würden, dessen Kapazität aber nicht ausreicht.
Die Klagen über die Busbeförderung zwischen Mühlheim und Königsheim haben erst nachgelassen, nachdem diese "Schleichzug"-Konzeption eingeführt wurde. Bis jemand einen besseren Vorschlag hat, wird es also bei diesem "Schleichzug" bleiben müssen. Ob es ein Gewinn wäre, wenn an schulfreien Tagen, an denen dieser Grund definitiv nicht besteht, eine andere Fahrlage zu wählen, wäre ggf. ein abwägenswertes Thema.
Was ich noch nicht wirklich verstehe - Wo liegen denn die Kosten in Donau?
Die 290er kommt auf der Fahrt nach Neustadt so oder so vorbei - die Wagen stehen auf einem Gleis, das nicht direkt Heu frisst und alles geht dann mit der Übergabe in Villingen nach Kornwestheim. Also zumindest auf diesem Teil der Strecke praktisch keine Fixkosten die man wirklich einsparen könnte.
Von Kosten kann eigentlich keine Rede sein. Das Gleis ist von der Fa. Fürstenberg (nein, Bier wird da nicht verladen) gepachtet. Bringt also Geld ein. Vor zwei Jahren hatte man ja mal überlegt, ob man die Holzwagen (Sturmholz aus dem Saarland - das war einiges) nicht direkt nach Hüfingen fahren solle. Aber Schreibtischtäter haben errechnet, dass es billiger ist das Holz in Donaueschingen abzuladen, zum Teil zwischenlagern und auf mehrere LKW wieder aufzuladen und auf der Straße nach Hüfingen zu fahren.
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Huch, sorry - Da muss ich dich wohl verwechselt haben :schok:
@Vielfahrer: Aber wenn dem Zug ab Tuttlingen 4min genommen werden, wäre die Abfahrt in Tuttlingen (Bf) um 12:54, in Tuttlingen Zentrum wäre die Abfahrt gegen 12:55 Uhr, HP-Nord gegen 12:57 Uhr und Nendingen wäre dann gegen 13:00 Uhr erreicht. Stetten um 13:03 Uhr und Mühlheim um 13:05 Uhr, der Rest kann ja bleiben, wie er ist. Ob die Tuttlinger jetzt 4min länger am Bahnsteig stehen oder nicht, ist doch (auf gut deutsch) "wurscht", oder? Der Bus, der in Nendingen nach Bergsteig (über Altentalstraße/Mühlheim Oberstadt/Mühlheim Vorstadt) einsetzt sollte dann um 2min versetzt werden, was in Mühlheim dann gerade noch so auf den Ringzug nach Tuttlingen reichen könnte.
da ich die Zeiten nicht ganz so im Kopf habe und mich ins Donautal nur alle paar Jahre mal verirre, muss ich mal zum Fahrplan greifen. Hier muss ich Dir zum Teil recht geben. Offenbar hat TUTicket die Busumläufe geändert. Der Nendinger Bus, der die Tuttlinger Schüler vom Bahnhof Nendingen abholt, verkehrt neuerdings tatsächlich weiter nach Bergsteig und nicht mehr, wie es mir im Gedächtnis war, nach Königsheim. Der Königsheimer Bus dürfte dem Fahrplan zufolge von Buchheim über Bergsteig kommen. Von da her könnte er 2 Minuten später fahren, wie Du vorschlägst. Ich gebe aber zu bedenken, dass dann die mittägliche Anbindung von der Mühlheimer Oberstadt auf den Ringzug nach Tuttlingen sich von 3 Minuten Umsteigezeit auf 1 Minute reduzieren würde. Für mich als Kunde ist das eigentlich nicht akzeptabel bzw. ich würde diesem Anschluss sowieso nicht trauen. Wie mir allerdings die Linie 18 zeigt, könnten die Fahrgäste aus Mühlheim Oberstadt auf den Zug nach Tuttlingen auf den Bus um 13:07 Uhr ab Torplatz ausweichen, was sowieso viel besser ist, weil da ausreichend Anschlusszeit vorhanden ist. Insofern hat sich die Situation tatsächlich geändert, vermutlich im Zusammenhang mit der Früherlegung des Zugs von Fridingen nach Tuttlingen um eine Viertelstunde.
Dein Vorschlag allerdings lässt die Tuttlinger Schüler nochmals 4 Minuten länger warten. Diese beklagen ja am Morgen, dass sie viel zu früh in Tuttlingen sind (Schulbeginn um 7:30 Uhr), damit der Realschulzug noch aufs Gleis passt. Und am Nachmittag sollen sie - wegen der Realschulbedienung - dafür wieder 20 Minuten warten. Damit die Kombination der Schulen einigermaßen gepasst hat, wurde ja eigens der Steg in Mühlheim gebaut. Ggf. könnten ja auch die Realschüler anstatt in 10 Minuten die 400 Meter in 8 Minuten gehen. Es geht ja nicht zur Schule, wo Schüler immer etwas bummeln, sondern es geht nach Hause.
wolfgang65 hat geschrieben:Was ich noch nicht wirklich verstehe - Wo liegen denn die Kosten in Donau?
Die 290er kommt auf der Fahrt nach Neustadt so oder so vorbei - die Wagen stehen auf einem Gleis, das nicht direkt Heu frisst und alles geht dann mit der Übergabe in Villingen nach Kornwestheim. Also zumindest auf diesem Teil der Strecke praktisch keine Fixkosten die man wirklich einsparen könnte.
Wo liegt mein Denkfehler?
Seid wann geht die Villinger Übergabe nach Kornwestheim??
Hallo Vielfahrer,
wenn ich in der Regel den direkten Weg von der Schule zum Haltepunkt laufe, brauche ich im Schnitt 6-7min, die sind allerdings sehr knapp bemessen (Es gibt auch den längeren Weg über den Bü, den nutzen wir meistens auf dem Weg in die Schule :Frol: ). Von demher wäre eine Abfahrt gegen 13:03 Uhr theoretisch machbar, da erfahrungsgemäß die Lehrer die Schüler meistens schon gegen 12:53 Uhr springen lassen (Zumindest bei mir so). Wobei 4min zusätzlich warten wären da jetzt auch nicht der Reißer, oder?
dass einen die Lehrer schon um "12:53 Uhr springen lassen" und dann eine Abfahrt um 13:03 Uhr möglich wäre, spricht ja dafür, dass 13:05 Uhr absolut angebracht ist, weil die Schule ja um 12:55 Uhr endet und nicht um 12:53 Uhr. Aus genau diesem Grund wurde der Zug ja auch "verbummelt", weil es immer Schüler gegeben hat, die die zu frühe Abfahrt nicht erreicht haben.
Die Tuttlinger sind übrigens am Morgen 24 Minuten vor Unterrichtsbeginn auf dem Bahnsteig und fahren derzeit 18 Minuten nach Unterrichtsende zurück, 22 Minuten wären es bei einer vier Minuten späteren Abfahrt. Sozusagen vertreiben die sich dann fast eine Schulstunde (45 Minuten) in der Summe auf dem Bahnsteig bzw. dem Weg zu den sehr nah gelegenen Schulen. Das wird dann doch schon grenzwertig, weil es sich ja nicht um irgendwelche Neben-Schulzeiten handelt sondern um die aufkommensstarken Schulzeiten zur 1. Stunde bzw nach der 6. Stunde.
Wenn man das mal auf einen G8-Jahrgang hochrechnet, dann "verplempern" diese Schüler fast ein Schuljahr auf dem Bahnsteig. Soviel zu den Wartezeiten. Das ist aber immer noch besser, als es die Schüler aus Richtung Rietheim-Weilheim bzw. Aldingen haben, deren Zug 88019 selten pünktlich in Tuttlingen eintrifft.