Schwarzwaldbahn-Odyssee aus dem OT (eingescannter Artikel)

Alles zur Strecke Offenburg - Konstanz kann hier rein.
Siehe auch: www.Schwarzwaldbahn.net
Antworten
Benutzeravatar
Sascha
Schrankenwärter
Schrankenwärter
Beiträge: 2518
Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
Alter: 45
Kontaktdaten:

Schwarzwaldbahn-Odyssee aus dem OT (eingescannter Artikel)

Beitrag von Sascha »

Hallo,

hier ein "erschreckender" Bericht zweier Rollstuhlfahrer aus der heutigen Zeitung:

Bild

Es geht um die Zustiegsmöglichkeiten für Behinderte mit Rollstuhl, aber auch für Leute mit Kinderwägen und ähnlichem in den Bahnhöfen Hausach und Villingen. Man kann aber auch andere Bahnhöfe nehmen, wie Haslach oder Donaueschingen.

Es gibt doch in Villingen den Übergang zwischen Gleis 1 und 2. Wird der mit einem Vorhängeschloss gesichert? Weil ich habe ein paar mal Leute mit Kinderwägen einfach über den Übergang laufen gesehen und die haben die Kette einfach hoch gehoben.

Es ist ein leidiges Thema. Ich bin auf die Streckensperrung zwischen Immendingen und Singen gespannt, wo die SWB-Züge halten. Vor allem wenn dann Leute mit Kinderwagen oder Rollstuhlfahrer von Gleis 4 (regulärer Halt) zum Busparkplatz kommen wollen.

MFG

Sascha :hallo/ade:
Bild
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Schwarzwaldbahn-Odyssee aus dem OT (eingescannter Artike

Beitrag von KBS720 »

Hallo,

ich frage mich immer noch was ein Fahrdienstbeamter sein soll? Und der Fahrdienstleiter hat mit der Sache nichts zu tun. Wenn z.B. in Villingen runter an den Reisendenübergang gehen würde und den auf machen würde und wieder zurück läuft, würden schon überall alle Züge stehen. Und wenn er den Reisendenübergang erst später sieht, ja weiß ich auch nicht. Bis vor kurzem war ja regelmäßig jemand da aber sie ist irgendwie spurlos verschwunden.

Klar die Situation in Villingen und Donaueschingen ist nicht ideal. Da gehören dringend Aufzüge oder Rampen hin. In Villingen gibts ja wenigstens noch die Reisendenübergang den man zur Not auch noch verboten erweise drüber kann. Aber in Donau keine Chance, zum Mal da die Abgänge da auch dank des Kofferbands noch enger sind.

Ach ja und zur Anmeldung, das bezieht sich ja auch eigentlich nicht auf die Schwarzwaldbahn, die hat ja Rampen. Aber im 611 und co braucht man eben eine mobile.

Grüße Andreas
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Benutzeravatar
Dirk B
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 784
Registriert: Sa 23. Jun 2007, 18:33

Re: Schwarzwaldbahn-Odyssee aus dem OT (eingescannter Artike

Beitrag von Dirk B »

Ja, das ist ein ideales Beispiel für die Service-Wüste Deutschland. Der große Konzern sollte sich da doch in Grund und Boden schämen. Aber anstatt dass hier investiert wird, wird das Geld lieber in Prestigeprojekte gesteckt, die kein Schwein braucht (ich will jetzt keines beim Namen nennen). Pfui Teufel, kann man da nur sagen... :übel:
NACHDENKEN, liebe Leute, nicht NACHPLAPPERN!
Benutzeravatar
Sascha
Schrankenwärter
Schrankenwärter
Beiträge: 2518
Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Schwarzwaldbahn-Odyssee aus dem OT (eingescannter Artike

Beitrag von Sascha »

Hallo,

die OT-Frau schreibt leider öfters so einen Sch...rott. Hauptsache, sie kann rumstänkern.
OT-Artikel hat geschrieben:Die Drei fuhren mit dem Bus nach Schwenningen, stiegen dort in die HzL (mit Unterstützung eines sehr freundlichen Lokführers - die Hohenzollerische Landesbahn ist eine Privatbahn), und zurück nach Villingen, Ankunft auf Gleis 3.
"Hallo Reinhard, dem Lokführer!" - So weit ich noch weiß, heisst das immer noch Triebfahrzeugführer oder kurz TF :Frol: :pfeifen: .
OT-Artikel hat geschrieben:Nun erst entdeckte er am Bahnsteigende einen mit Kette gesicherten Übergang, den sie problemlos hätten benutzen können.
Na ja, wenn man gleich in den Schalterraum rennt, ist es klar, aber spätestens, wenn man an der Treppe steht und kein Zug auf Gleis 1 ist, sieht man den Übergang oder hat es an dem Tag Nebel gegeben :verlegen: ?

Einer der FdL aus Hausach hat auch den Artikel gelesen und ist sichtlich angesäuert.

Gruß

Sascha :hallo/ade:
Bild
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Schwarzwaldbahn-Odyssee aus dem OT (eingescannter Artike

Beitrag von Tf Reinhard »

Sascha hat geschrieben:- So weit ich noch weiß, heisst das immer noch Triebfahrzeugführer oder kurz TF
Im Volksmund heißt das halt immer noch Lokführer. Mit Triebfahrzeugführer können viele gar nichts anfangen.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Schwarzwaldbahn-Odyssee aus dem OT (eingescannter Artike

Beitrag von Vielfahrer »

Ja, mit Lokführer kann jeder was anfangen, solange es nicht Lockführer heißt, was man auch ab und zu liest. Wer hätte das gedacht: Da werden wohl Fahrgäste in den Triebwagen gelockt und der Nahverkehr findet dann auch noch auf dem Gleiskörper statt...

Viele Grüße vom Vielfahrer
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Schwarzwaldbahn-Odyssee aus dem OT (eingescannter Artike

Beitrag von KBS720 »

Hallo,

heißt es nicht mittlerweile sogar Ef = Eisenbahnfahrzeugführer. Das wichtigste ist nur das der Zugführer nicht fährt, das gibts zwar auch bei unbegleiteten Zügen oder Güterzügen, wenn der Tf auch die Aufgaben des Zf wahrnimmt.

Grüße Andreas
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Benutzeravatar
Dirk B
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 784
Registriert: Sa 23. Jun 2007, 18:33

Re: Schwarzwaldbahn-Odyssee aus dem OT (eingescannter Artike

Beitrag von Dirk B »

Sascha hat geschrieben:... Na ja, wenn man gleich in den Schalterraum rennt, ist es klar, aber spätestens, wenn man an der Treppe steht und kein Zug auf Gleis 1 ist, sieht man den Übergang oder hat es an dem Tag Nebel gegeben...
Und hinter dem Schalter sitzt niemand, der dem Reisenden diesen Tipp / Hilfestellung geben könnte? Armes Volk...
NACHDENKEN, liebe Leute, nicht NACHPLAPPERN!
Bahner

Re: Schwarzwaldbahn-Odyssee aus dem OT (eingescannter Artike

Beitrag von Bahner »

Dirk B hat geschrieben:
Sascha hat geschrieben:... Na ja, wenn man gleich in den Schalterraum rennt, ist es klar, aber spätestens, wenn man an der Treppe steht und kein Zug auf Gleis 1 ist, sieht man den Übergang oder hat es an dem Tag Nebel gegeben...
Und hinter dem Schalter sitzt niemand, der dem Reisenden diesen Tipp / Hilfestellung geben könnte? Armes Volk...
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Mitarbeiter am Schalter genau diese Auskunft nicht geben dürfen.
Was meinst du Dirk B. wenn etwas an dem Übergang passiert und es heißt: "Die Mitarbeiter am Schalter haben gesagt, ich soll den Übergang benutzen"
Dann sind diejenigen wahrscheinlich ihren Job los, da es schlicht und einfach Verboten ist diesen Übergang ohne Aufsichtsperson zu benutzen.....
wolfgang65
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 792
Registriert: Di 8. Jan 2008, 20:58
Wohnort: Villingen

Re: Schwarzwaldbahn-Odyssee aus dem OT (eingescannter Artike

Beitrag von wolfgang65 »

Dirk B hat geschrieben:Ja, das ist ein ideales Beispiel für die Service-Wüste Deutschland. Der große Konzern sollte sich da doch in Grund und Boden schämen. Aber anstatt dass hier investiert wird, wird das Geld lieber in Prestigeprojekte gesteckt, die kein Schwein braucht (ich will jetzt keines beim Namen nennen). Pfui Teufel, kann man da nur sagen... :übel:
Sei mir nicht böse, aber diese Aussage ist nicht wirklich sinnvoll. Die Bahn ist schon von der Historie her ein Verkehrsmittel, das nicht wirklich für Rollstühle oder ähnliche Fahrzeuge konzipiert wurde. Mehr als Notlösungen wird es hier nie gehen - Es gibt halt nun mal unterschiedlich hohe Bahnsteige, unterschiedlich Bahnsteigabstände usw. Und selbst wenn man die für Zuggattungen einheitlich machen würde, würde es bei einem Ausweichbahnsteig schon wieder schief gehen. Von den nötigen Rampen ganz abgesehen....

Die einzige Lösung wäre an jedem kleinen Bahnhof mindestens eine Person, die nur auf Rollstuhlfahrer wartet .... - Willst Du das bezahlen (zum Thema Service Wüste)? Daher fährt die Bahn halt den Kompromiss mit anreisendem Personal. Das dürfte teuer genug sein. Der Vergleich mit Prestigeprojekten macht auch nicht mehr Sinn - man sollte zwischen Investitionen und Personalkosten unterscheiden. Auch wenn ich S21 genauso für Unfug halte - der Vergleich hier ist nicht wesentlich sinnvoller.

Auf einem Flughafen muss man sich als Rollstuhlfahrer auch vorher anmelden - nur dort gibts halt den Vorteil der relativ wenigen Flughäfen im Vergleich zu Reisenden.

Grundsätzlich sollte man sich hier mal die Frage stellen, ob es volkswirtschaftlich nicht sinnvoller sein könnte, hier Taxis zu subventionieren - anstatt die Bahn auf etwas zu trimmen, was diese nie richtig können wird.

Grüße

Wolfgang
Antworten