Schwarzwälder Bote: Der HzL laufen die Lokführer davon

Dinge zum Thema "Ringzug" bitte hier Posten.
lepus maritimus
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 134
Registriert: Mi 27. Okt 2010, 18:24

Schwarzwälder Bote v. 11.11.: Personalmangel der Bahnen

Beitrag von lepus maritimus »

Der Schwarzwälder Bote hat am Freitag, 11.11., noch einmal den Lokführermangel der Bahnen aufgegriffen:

"Bahnen fehlen immer mehr Mitarbeiter
Den Schienenunternehmen in der Region fehlen immer mehr Lokführer. So fallen Züge einfach aus und werden durch Busse ersetzt."


http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhal ... 22c10.html

Interessant ist die scharfe Reaktion der NVBW auf den Ersatzverkehr an der Dreiseenbahn:
"Dies rief jetzt die Nahverkehrsgesellschaft des Landes (NVBW) auf den Plan. Als Auftraggeber
forderte die NVBW DB Regio auf, den Zugverkehr im Hochschwarzwald unverzüglich wieder
aufzunehmen. "
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: Schwarzwälder Bote: Der HzL laufen die Lokführer davon

Beitrag von Villinger »

Können die (DB Regio Südbaden) nicht welche von DB Regio Baden-Württemberg (Stuttgart) leihen, falls diese übrig hätten?
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Schwarzwälder Bote: Der HzL laufen die Lokführer davon

Beitrag von KBS720 »

Fridinger hat geschrieben:Können die (DB Regio Südbaden) nicht welche von DB Regio Baden-Württemberg (Stuttgart) leihen, falls diese übrig hätten?
Mh ist halt die Frage ob die Streckenkunde, Fahrzeugzulassung und evt. Steilstreckenausbildung haben :zwinker: .

Grüße Andreas
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Benutzeravatar
Hannes
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1083
Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:50
Alter: 35

Re: Schwarzwälder Bote: Der HzL laufen die Lokführer davon

Beitrag von Hannes »

Fridinger hat geschrieben:Können die (DB Regio Südbaden) nicht welche von DB Regio Baden-Württemberg (Stuttgart) leihen, falls diese übrig hätten?
Stuttgart (Regio Württemberg, nicht Baden-Württemberg) hat aber genauso wenig welche übrig, gleiches gilt für Ulm. 146 220 und 223 (?) fahren nicht umsonst seit ein paar Wochen mit großen seitlichen Aufklebern durch die Gegend, die verkünden "Diesen Zug könnten Sie fahren.". Wenn die Loks mal auf der Gäubahn unterwegs sind, dürfte das sicher auch so manchem Neuling bei der HzL auffallen, wenn er von seinem Shuttle-Führerstand sieht, was am Bahnsteig nebenan einfährt.
Noch scheint mir die Situation hier in Sachsen bzw. im Osten allgemein etwas besser zu sein, wobei das nicht heißen muss, dass man was übrig hätte. Und gewisse Leistungen wie z.B. der Trilex werden auch schon zu großen Teilen oder zum ganzen Teil von Tschechen gefahren, wobei auch schon die Sächsisch-Böhmische Eisenbahn mit Tschechen gefahren ist. (Wobei der Trilex auch ein grenzüberschreitendes Zugangebot ist, das zu mehr als der Hälfte in Tschechien verkehrt.)
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
Stadtbahn
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 91
Registriert: Do 31. Dez 2009, 21:52

Re: Schwarzwälder Bote: Der HzL laufen die Lokführer davon

Beitrag von Stadtbahn »

Hallo,
Tschechien schreibt das in den Verkehrsverträgen so vor.

Und es gibt nicht nur die 2 Werbeloks sondern in den Triebwagen kleben auch Plakate.

Die Verkehrsunternehmen begründen es mit guter Wirtschaftslage und wenn auf so manche Homepage einer Eisenbahnbahngesellschaft geht kann man eins feststellen - sie suchen fast alle Lokführer (schätze mal im 3 stelligen Bereich).

Eure
gelb / rote Stadtbahn
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Schwarzwälder Bote: Der HzL laufen die Lokführer davon

Beitrag von Tf Reinhard »

Die Aufkleber habe ich heute im 611er auch entdeckt. Ein älterer Mann fragte mich heute in Trossingen, ob am Nachmittag ein Zug oder ein Bus fahren würde. Dann wollte er wissen warum denn dauernd Busse statt Züge fahren. Ist ja kein Geheimnis, warum. Er konnte es gar nicht verstehen, dass der Beruf "Lokführer" nicht mehr so gefragt ist. Es wäre doch früher der Traum eines jeden Jungen gewesen Lokführer zu werden. Sein Schlußkommtar war dann, das man doch von den angekündigten Preissteigerungen doch endlich auch mal die Lokführer beteiligen soll. Die Bezahlung sei für diese Arbeit wirklich zu wenig.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Benutzeravatar
Sascha
Schrankenwärter
Schrankenwärter
Beiträge: 2518
Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Schwarzwälder Bote: Der HzL laufen die Lokführer davon

Beitrag von Sascha »

Hallo,

hier noch ein Artikel aus Hüfingen aus dem Schwabo:

Bräunlingen: Noch ist der Zug nicht abgefahren

Gruß

Sascha
Bild
Betriebsbahnhof

Re: Schwarzwälder Bote: Der HzL laufen die Lokführer davon

Beitrag von Betriebsbahnhof »

Ich sage es mal so, würde die HzL ihr Tarifniveau anheben, würden nicht so viele zur DB oder anderen EVU abwandern, nicht nur bei der Bezahlung sondern auch z. B. bei der Arbeitszeit (2 Stunden mehr als die DB, macht alleine dadurch 5% Unterschied) und anderen Faktoren (z. B. fehlender Sonderurlaub für Nachtdienste etc.).

Außerdem behaupte ich dass die die in die Industrie (zurück-)wechseln das meistens nicht wegen dem Geld, sondern wegen den Arbeitsbedingungen machen. Man muss eben ein gutes Klima schaffen, wo die Mitarbeiter zufrieden sind.

Klar haben alle EVU ein Problem, das ist bekannt, nur beginnen die gut zahlenden EVU immer mehr den anderen EVU die Mitarbeiter abzuwerben und viele wechseln dann. Es gibt sogar schon Wechselprämien.
Wie will die HzL da mit ihrem ETV mithalten, wo keine der beiden Eisenbahngewerkschaften ihre Unterschrift drunter gesetzt haben, nur ein Konstrukt mit V.
Antworten