sevfahrer hat geschrieben:Wir vom Bus machen dann immer durch hupen und heftiges winken auf uns aufmerksam :Frol:
Gibt es denn nicht mal einen gut sichtbaren Hinweis auf dem Bahnsteig, dass SEV gefahren wird? Oder nur beim normalen Fahrplanaushang, auf den die (Stamm-)Kundschaft dann sowieso nicht guckt?
Was ist denn das für eine Anlage in Trossingen Stadt? Ist ja keine DB-Strecke, wurde trotzdem dieses Standarddisplay verbaut und wird es auch via SMS angesteuert? Falls ja, so wundert es mich nicht, dass da auch nix mit SEV angezeigt wird, denn im normalen RIS steht auch nix vom SEV, wenn man sich die Abfahrtstafel von Trossingen Stadt aufruft. Zudem stellt (langfristiger) SEV ja keine Notwendigkeit für eine kurzfristige Information der Fahrgäste durch ein solches System dar, wofür es ja primär gedacht ist.
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
bei den Fahrgastinformationsanlagen in Tuttlingen handelt es sich um ganz gebräuchliche TV-Bildschirme mit großer Diagonale. Diese sind zum Wetterschutz in einen Kasten eingebaut und werden von einem Computer gesteuert, der online mit dem Fahrplancomputer des Landkreises Tuttlingen verbunden ist. Aus diesem Grund werden dort auch nur Sollzeiten angezeigt. Ändert sich der Fahrplan, ändert sich natürlich auch die Anzeige. Was mich wundert ist, dass der SEV nicht angezeigt wird. Das wäre sicherlich problemlos möglich. Vielleicht lag zum beobachteten Zeitpunkt die Information über den SEV gar nicht vor. Die Tuttlinger Informationsanlage ist sozusagen ein Modell "Eigenbau". Der immense Vorteil ist, dass es vergleichsweise so gut wie nichts kostet, weil ausschließlich im Handel erhältliche Massenprodukte verwendet werden.
sevfahrer hat geschrieben:Der Triebwagen steht schön hinten eingesperrt im Käfig.
Ach nee, den hätte man da ruhig rausholen und in den Umlauf bringen können. Dafür hätte man in dieser Woche andere Fahrzeuge in die Werkstatt holen und kleinere Reparaturen machen können. Ein Beispiel wären die vielen Klimastörungen und den damit verbundenen (nicht funktionierenden) Vorheizbetrieb. Wenn man morgens in ein kaltes Fahrzeug steigt (oder ständig zwischen warmen und kaltem Führerstand wechselt), ist die Gefahr wieder größer, dass die Trossinger Eisenbahn krankheitsbedingt wieder vollständig eingestellt wird.
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
vielleicht könnte man sogar den ehrenamtlichen Lokführer, der die Mondscheinfahrten organisiert, gelegentlich als Lokführer gewinnen. Spaß mit den im Käfig eingesperrten Triebwagen würde es ihm bestimmt machen....
Hannes hat geschrieben:
Gibt es denn nicht mal einen gut sichtbaren Hinweis auf dem Bahnsteig, dass SEV gefahren wird? Oder nur beim normalen Fahrplanaushang, auf den die (Stamm-)Kundschaft dann sowieso nicht guckt?
Da kann man aushängen soviel und so Groß es geht, die Leute laufen blind durch die Gegend, es wird prinzipiell nichts gelesen. Erstmal wird gemeckert, und anschließend wird sich beschwert. Aber Neiiiiin, es stand nichts geschrieben.......
Ich will das nicht auf alle beziehen, aber ein Großteil dieser Bevölkerung reagiert genau so!
Vielfahrer hat geschrieben:
bei den Fahrgastinformationsanlagen in Tuttlingen handelt es sich um ganz gebräuchliche TV-Bildschirme mit großer Diagonale. Diese sind zum Wetterschutz in einen Kasten eingebaut und werden von einem Computer gesteuert, der online mit dem Fahrplancomputer des Landkreises Tuttlingen verbunden ist. Aus diesem Grund werden dort auch nur Sollzeiten angezeigt. Ändert sich der Fahrplan, ändert sich natürlich auch die Anzeige. Was mich wundert ist, dass der SEV nicht angezeigt wird. Das wäre sicherlich problemlos möglich. Vielleicht lag zum beobachteten Zeitpunkt die Information über den SEV gar nicht vor. Die Tuttlinger Informationsanlage ist sozusagen ein Modell "Eigenbau". Der immense Vorteil ist, dass es vergleichsweise so gut wie nichts kostet, weil ausschließlich im Handel erhältliche Massenprodukte verwendet werden.
Bei dem "Lieferanten" der Anzeige hab' ich mein Praktikum gemacht (Buschle Computertechnik OHG in Mühlheim).
Die Software ist selbstprogrammiert, der Bildschirm ist wie genannt ein "stinknormaler", etwas großer (etwa 60'') Fernsehbildschirm[/ot]