Was heißt HzL?

Dinge zum Thema "Ringzug" bitte hier Posten.
Antworten
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Was heißt HzL?

Beitrag von Vielfahrer »

Gestern abend war ich im SBG-Bus von Hüfingen Rathaus nach Fürstenberg Rathaus unterwegs. Da traf ich auf einen Bekannten, der täglich mit dem Ringzug nach Rottweil pendelt. Von ihm habe ich eine hübsche Bedeutung der drei Buchstaben HzL erfahren:
"Haben zuwenig Lokführer".

Viele Grüße vom Vielfahrer
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Was heißt HzL?

Beitrag von Tf Reinhard »

Wußte noch gar nicht, dass die HzL bundesweit tätig ist... :zwinker:

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Benutzeravatar
sevfahrer
Hemmschuhleger
Hemmschuhleger
Beiträge: 287
Registriert: So 30. Okt 2011, 19:56
Alter: 50

Re: Was heißt HzL?

Beitrag von sevfahrer »

Tf Reinhard hat geschrieben:Wußte noch gar nicht, dass die HzL bundesweit tätig ist... :zwinker:

Reinhard
Hallo Kollege Reinhard,
vor lauter Arbeit bekommen wir gar nicht mit, wie die HzL immer weiter expandiert. :daumen hoch: :daumen hoch:

Unser Vorstand sagt ja auch immer bei der Betriebsversammlung, daß wir neue Bedienungsgebiete,
die auch mal weiter entfernt von unseren Heimatorten sind, erschließen müssen. :genau/richtig:

Auch ich bin schwer beeindruckt, daß wir es schon bis auf Bundesebene geschafft haben :JUHU: .
Unsere Arbeitsplätze sind also gesichert.

Ich wünsche ein schönes Wochenende.
Viele Grüße aus Hechingen,
Wolfgang (sevfahrer)
Viele Grüße von Wolfgang, dem sevfahrer
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Was heißt HzL?

Beitrag von Vielfahrer »

Euch ist aber sicherlich klar, dass nicht Fürstenberg in Süd-Niedersachsen, sondern die früher kleinste badische Stadt Fürstenberg gemeint ist, also Hüfingen-Fürstenberg, der Stammsitz der Fürstenberger. Prost!

Zur HzL fällt mir noch eine Story von vor 100 Jahren ein, als im Hohenzollerischen große Not herrschte. Ein junges Ehepaar sah den einzigen Weg im Auswandern und packte seine sieben Sachen sowie seinen Nachwuchs und bestieg in Burladingen den Zug in Richtung Bremen, um dort ein Schiff nach Amerika zu erreichen. Der Zug fuhr los und es ruckelte und zuckelte. Da wachte das Kind auf und fragte: "Mama, sind wir schon in Amerika?" "Nein, mein Kind, wir sind erst in Killer, schlaf ruhig weiter, es dauert noch", sage die Mutter. Nach einem weiteren Halt in Jungingen wachte das Kind erneut auf und wollte wissen, ob sie jetzt schon in Amerika seien. "Nein, wir sind erst in Jungingen, schlaf bitte weiter", sagte sie und der Zug rumpelte weiter durch das Killertal abwärts nach Hechingen Landesbahn. Dort mussten die Auswanderer aussteigen und den Fußweg hoch zum Bundesbahnhof gehen. Es ließ sich leider nicht vermeiden, dass das Kind dabei erneut aufwachte und seine Frage stellte. "Nein", sagte die Mutter, "wir sind noch nicht in Amerika - aber das Schlimmste haben wir jetzt hinter uns!"

Viele Grüße vom Vielfahrer
Chimaera
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 124
Registriert: Sa 18. Jul 2009, 07:30

Re: Was heißt HzL?

Beitrag von Chimaera »

Vielfahrer hat geschrieben:vor 100 Jahren
Vielfahrer hat geschrieben:[strike]Bundes[/strike]bahnhof

'Nee, der hieß bestimmt anders. :zwinker:

Ich konnte es mir nicht verkneifen - 'Tschuldigung.

Die Stammstrecke ist aber schon so ein Fall für sich. Selbst im RegioShuttle hat man auf der Strecke heute noch das Gefühl, die Zeit sei stehengeblieben. Ich hab mir das vor 2-3 Monaten mal gegeben, als ich sowieso in Sigmaringen war. Bei der Menge der akustischen Warnungen vor jedem Feld- und Wiesen-BÜ dort, kommt man sich vor wie zu Anfang des Jahrhunderts in der Dampflok. War nett.

Nun, vielleicht wird es nach noch was mit den den Lokführern und der Expansion. Ich bin ja mal gespannt wo die HzL in 10 Jahren steht.
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Was heißt HzL?

Beitrag von Tf Reinhard »

Vielfahrer hat geschrieben:Euch ist aber sicherlich klar, dass nicht Fürstenberg in Süd-Niedersachsen, sondern die früher kleinste badische Stadt Fürstenberg gemeint ist, also Hüfingen-Fürstenberg, der Stammsitz der Fürstenberger. Prost!
Ich meinte das "Haben zuwenig Lokführer" bezogen auf den bundesweiten Lokführermangel bezogen.
Chimaera hat geschrieben:Bei der Menge der akustischen Warnungen vor jedem Feld- und Wiesen-BÜ dort, kommt man sich vor wie zu Anfang des Jahrhunderts in der Dampflok.
Wobei zwischen Hechingen und Gammertingen schon heftig modernisiert wurde. Der Abschnitt Gammertingen - Sigmaringen soll auch noch "ruhiger" werden.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Was heißt HzL?

Beitrag von Vielfahrer »

Chimaera hat geschrieben: Ich bin ja mal gespannt wo die HzL in 10 Jahren steht.
Wenn sie so weitermacht, dann steht sie tatsächlich.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Benutzeravatar
Gilles LENHARD
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 583
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 20:49
Wohnort: Schwindratzheim
Alter: 58
Kontaktdaten:

Re: Was heißt HzL?

Beitrag von Gilles LENHARD »

Chimaera hat geschrieben:
Ich bin ja mal gespannt wo die HzL in 10 Jahren steht.

Ein augstellter RS im Eisenbahnmuseum Nürnberg ?? :pfeifen:
lepus maritimus
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 134
Registriert: Mi 27. Okt 2010, 18:24

Was heißt H.L.B. Re: Was heißt HzL?

Beitrag von lepus maritimus »

Zur HzL fällt mir noch eine Story von vor 100 Jahren ein
Die Anekdote ist immer wieder schön.

Dazu passend noch eine andere. Bis in die 1950er Jahr firmierte die Hohenzollerische Landesbahn mit H.L.B. (statt HzL).

In der Bevölkerung kursierte die Frage, wofür H.L.B. steht: "Hinunter läuft's besser" - in Anspielung darauf, dass die nicht immer leistungsstarken HzL-Lokomotivchen das eine oder andere Mal in den Steigungsstrecken, z.B. 'an der Schlichte' (zwischen Hausen-Starzeln und Burladingen), liegen blieben.

Jo, des waren noch Zeiten.

L.M.
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Was heißt HzL?

Beitrag von Vielfahrer »

Und eine weitere Anekdote aus diesem Jahrtausend: Als zwischen Laupheim Westbahnhof und Laupheim Stadtbahnhof eine der ersten echten Reaktivierungen im Ländle stattfand, wurden neue RAB-RegioShuttle eingesetzt. Sagte doch der damalige HzL-Vorstand Zeiger auf dem Bahnsteig zu mir: Die würden ja aussehen wie ein Feuerwehrauto, wenn sie ein Blaulicht hätten. Ich konnte es mir dann nicht verkneifen, auf die daneben stehenden HzL-Triebwagen hinzuweisen, die zwischen Tübingen - Aulendorf und Ulm eingesetzt waren und meinte, wenn man auf die ein Blaulicht setzen würde, dann wären sogar Krankenwagen da! Seither haben wir nicht mehr viel miteinander gesprochen.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Antworten