Stuttgart 21???
Re: Stuttgart 21???
Hallo,
ich weiß garnicht was man immer hat das man nur mit S21 durchgehende Verbindungen hat bzw deutlich mehr- Die Frage ist doch warum das beim jetztigen Bahnhof nicht funktionieren soll? Wir haben schon Verbindungen wie Donauwörth(Ulm)-Mosbach. Das gleiche ist ohne Problem und sofort auch auf andere Strecken übertragbar. Man könnte zum Beispiel Singen durchlaufen lassen bis nach Nürnberg usw. Hört also bitte auf dies immer S21 zuzuschreiben, es ist schlichtweg falsch das dies nur bei S21 möglich ist. Es ist alles nur ne Frage der Planung und des Willens;-)
Viele Grüße
ich weiß garnicht was man immer hat das man nur mit S21 durchgehende Verbindungen hat bzw deutlich mehr- Die Frage ist doch warum das beim jetztigen Bahnhof nicht funktionieren soll? Wir haben schon Verbindungen wie Donauwörth(Ulm)-Mosbach. Das gleiche ist ohne Problem und sofort auch auf andere Strecken übertragbar. Man könnte zum Beispiel Singen durchlaufen lassen bis nach Nürnberg usw. Hört also bitte auf dies immer S21 zuzuschreiben, es ist schlichtweg falsch das dies nur bei S21 möglich ist. Es ist alles nur ne Frage der Planung und des Willens;-)
Viele Grüße
-
- Hemmschuhleger
- Beiträge: 365
- Registriert: Sa 12. Apr 2008, 18:54
Re: Stuttgart 21???
Du verstehst mich nicht. Mit S 21 kann man sicher schneller fahren, da gebe ich dir recht. Nur gibt es eben heute schon zeitweise 4 Verbindungen pro Stunde. Einzig das man bei einer davon umsteigen muss, ändert sich (wobei man sehen müsste, ob man die RB nicht auch nach Stuttgart durchbinden könnte).Vielfahrer hat geschrieben:Trotzdem, den neuen Fahrplan nicht als deutliche Verbesserung für die Verbindung Tübingen - Stuttgart zu bezeichnen, da gehört schon viel dazu.
Das man heute meist nicht öfters fährt hat aber eben absolut nichts mit S21/K20/K21 zu tun, sondern alleine damit, dass das Land kein Geld dafür ausgeben will. Was man freitags abends (während des Berufsverkehrs) anbeiten kann, dann ist es kein Problem, diese Züge auch sonntags um 9 oder mittwochs um 11 Uhr fahren zu lassen, die Infrastruktur gibt es ja bewiesenermassen her.
Zudem muss man auch die Fahrzeit sehen, gegenüber dem IRE verlängert sich mit S 21 die Fahrzeit leicht, einer der beiden heutigen RE wird auch schneller, der andere auch etwas. Ein Teil der Fahrzeitverkürzung kommt durch den Wegfall von Bad Cannstatt, aber auch zwischen Plochingen und Tübingen wird die Fahrzeitverkürzt, und letzters hat ja wohl nichts mit S 21 zu tun.
Bei der RB entfällt zukünftig neben dem Umstieg natürlich auch die Umsteigezeit und somit ist man schneller (dafür können die Züge nicht mehr nach Herrenberg durchgebunden werden wie heute).
Das ist Blödsinn, S21 funktioniert genauso ohne Gäubahn-Ausbau wie K21. Und wenn es dumm läuft (so wie es jetzt aussieht) wird man genau das auch live erleben können. Im Stresstestfahrplan ist jedenfalls ein HVZ-Zug drinnen, der 14 min nach der ICE-Fahrlage ankommt. In dieser Lage kann dann auch der ICE fahren...Genau dies war die bisherige Botschaft, dass nämlich S 21 den Ausbau der Gäubahn erforderlich macht, während er bei K 21 zwar auch sinnvoll wäre, das ist unbestreitbar, aber K 21 kann auch ohne Gäubahnausbau existieren und die Anschlüsse an die ICE nach Norden weiterhin verpassen.
Florian
-
- Rangierhelfer
- Beiträge: 672
- Registriert: Sa 19. Apr 2008, 14:23
- Wohnort: RKO
- Alter: 31
Re: Stuttgart 21???
Apropos Stresstest:
"...Der Fehler bezieht sich auf den Zeitpunkt der Signalstellung bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof und wirkt sich insbesondere bei verspäteten Zügen aus. Die Folgewirkung ist eine Kapazitätssteigerung des Tiefbahnhofs in der Simulation."
=> http://www.zughalt.de/2012/03/fehler-in ... e-railsys/
"...Der Fehler bezieht sich auf den Zeitpunkt der Signalstellung bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof und wirkt sich insbesondere bei verspäteten Zügen aus. Die Folgewirkung ist eine Kapazitätssteigerung des Tiefbahnhofs in der Simulation."
=> http://www.zughalt.de/2012/03/fehler-in ... e-railsys/
- Villinger
- Fahrdiensleiter
- Beiträge: 3288
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
- Wohnort: Villingen im Schwarzwald
- Alter: 29
Re: Stuttgart 21???


Re: Stuttgart 21???
Moin,
ja sieht echt der Hammer aus. Habe es gestern Abend noch gesehen. Man hatte wirklich Schwein. Das ist aber genau das was man die ganze Zeit gesagt hat. Abbrucharbeiten ohne ein Gleis zu sperren ist mehr als Fahrlässig. Wenn an einer Autobahn ein Felswand von losem Gestein befreit, wird diese gesperrt. Man kann nur hoffen das die anderen Pfeiler nicht auch nen Schlag abbekommen haben und irgendwann mal das Dach wegrutscht. Es liegt schließlich auf Rolllager!
Viele Grüße
Sven
ja sieht echt der Hammer aus. Habe es gestern Abend noch gesehen. Man hatte wirklich Schwein. Das ist aber genau das was man die ganze Zeit gesagt hat. Abbrucharbeiten ohne ein Gleis zu sperren ist mehr als Fahrlässig. Wenn an einer Autobahn ein Felswand von losem Gestein befreit, wird diese gesperrt. Man kann nur hoffen das die anderen Pfeiler nicht auch nen Schlag abbekommen haben und irgendwann mal das Dach wegrutscht. Es liegt schließlich auf Rolllager!
Viele Grüße
Sven
- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6079
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Stuttgart 21???
Hallo,
mich wundert es ehrlich gesagt auch das nicht mindestens Gleis 16 gesperrt wird/wurde.
Grüße Andreas
mich wundert es ehrlich gesagt auch das nicht mindestens Gleis 16 gesperrt wird/wurde.
Grüße Andreas

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
-
- Weichenputzer
- Beiträge: 61
- Registriert: Do 16. Feb 2012, 17:13
Re: Stuttgart 21???
Frage mich was passiert, wenn im Tiefbahnhof mal zwei Gleise gesperrt werden müssen. Stuttgart Hbf mit 6 Gleisen. Wäre es da nicht besser, Stuttgart gleich ganz vom Eisenbahnverkehr abzuhängen?
JA zur Stadtbahn Tuttlingen
Ja zum Stadtbahnhof Tuttlingen am Poststeg
http://stadtbahn-tuttlingen.de/
Ja zum Stadtbahnhof Tuttlingen am Poststeg
http://stadtbahn-tuttlingen.de/
- Hannes
- Weichensteller
- Beiträge: 1083
- Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:50
- Alter: 35
Re: Stuttgart 21???
Naja, wird doch Sonntag im Rahmen der Kampfmittelbeseitigung mal ausprobiert. Vllt. bewährt es sich ja...AndreasFrankenhauser hat geschrieben:Wäre es da nicht besser, Stuttgart gleich ganz vom Eisenbahnverkehr abzuhängen?
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
Re: Stuttgart 21???
Hi,
Tja genau das wird die große Frage sein, den wieder mal beweißt der Kopfbahnhof mit fehlendem Gleis 1a, Gleis 1, Gleis 15 und Gleis 16 was in Ihm steckt. Ist doch immer wieder seltsam, das obwohl doch der Hbf an seiner Leistungsgrenze ist, man trotzdem sämtliche Züge weiterhin verkehrt??? Also wem jetzt immer noch kein Licht auf geht und immer noch an die Lüge glaubt mit der Leistungsgrenze, dann weiß ich auch nicht;-)
Später bei gesperrten Gleisen wird es vermutlich so aussehen das die Fernzüge von der SFS direkt auf die Schusterbahn geleitet werden mit Zusatzhalt in Esslingen ;-)
Viele Grüße
Sven
Tja genau das wird die große Frage sein, den wieder mal beweißt der Kopfbahnhof mit fehlendem Gleis 1a, Gleis 1, Gleis 15 und Gleis 16 was in Ihm steckt. Ist doch immer wieder seltsam, das obwohl doch der Hbf an seiner Leistungsgrenze ist, man trotzdem sämtliche Züge weiterhin verkehrt??? Also wem jetzt immer noch kein Licht auf geht und immer noch an die Lüge glaubt mit der Leistungsgrenze, dann weiß ich auch nicht;-)
Später bei gesperrten Gleisen wird es vermutlich so aussehen das die Fernzüge von der SFS direkt auf die Schusterbahn geleitet werden mit Zusatzhalt in Esslingen ;-)
Viele Grüße
Sven
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: Stuttgart 21???
Hallo Sven,
so ist es doch heute schon. Bei Störungen (wie z.B. neulich, als es einen Brandanschlag auf Signalleitungen im Tunnel zwischen Bad Cannstatt und Stuttgart Hbf gegeben hat), wird der Fernverkehr über die Strecke Esslingen - Kornwestheim geleitet. Genau so wird man es zukünftig halt auch machen und dann ggf. bei Wendlingen über die Güterkurve wieder auf die NBS nach Ulm einschwenken. Wo liegt das Problem?
Und was die Kapazität betrifft, so hängt diese doch an den Zulaufgleisen und nicht an der Zahl von 8 oder 16 Bahnsteiggleisen. Der Unterschied liegt doch darin, dass zukünftig 4 Zufahrten und 4 Abfahrten (ohne S-Bahn-Gleise) möglich sind, während das heute nur 2 aus Bad Cannstatt und 2 aus Feuerbach sowie 2 (mit einer Engstelle ca. 1,5 km vor Stuttgart Hbf) von der Gäubahn sind. Mir ist natürlich als Bahnkunde durchaus bewusst, dass schon heute Fahrplanlücken auf den S-Bahn-Gleisen durch Regionalzüge mitgenutzt werden, dass also es nicht 5 sondern bis zu 11 Gleise sind, auf denen Fern-, Regional- und S-Bahn-Züge nach Stuttgart Hbf verkehren. Zukünftig wären es 8 ohne S-Bahn und 6 mit S-Bahn, also 14.
Viele Grüße vom Vielfahrer
so ist es doch heute schon. Bei Störungen (wie z.B. neulich, als es einen Brandanschlag auf Signalleitungen im Tunnel zwischen Bad Cannstatt und Stuttgart Hbf gegeben hat), wird der Fernverkehr über die Strecke Esslingen - Kornwestheim geleitet. Genau so wird man es zukünftig halt auch machen und dann ggf. bei Wendlingen über die Güterkurve wieder auf die NBS nach Ulm einschwenken. Wo liegt das Problem?
Und was die Kapazität betrifft, so hängt diese doch an den Zulaufgleisen und nicht an der Zahl von 8 oder 16 Bahnsteiggleisen. Der Unterschied liegt doch darin, dass zukünftig 4 Zufahrten und 4 Abfahrten (ohne S-Bahn-Gleise) möglich sind, während das heute nur 2 aus Bad Cannstatt und 2 aus Feuerbach sowie 2 (mit einer Engstelle ca. 1,5 km vor Stuttgart Hbf) von der Gäubahn sind. Mir ist natürlich als Bahnkunde durchaus bewusst, dass schon heute Fahrplanlücken auf den S-Bahn-Gleisen durch Regionalzüge mitgenutzt werden, dass also es nicht 5 sondern bis zu 11 Gleise sind, auf denen Fern-, Regional- und S-Bahn-Züge nach Stuttgart Hbf verkehren. Zukünftig wären es 8 ohne S-Bahn und 6 mit S-Bahn, also 14.
Viele Grüße vom Vielfahrer