Zug-Ausfälle & Verspätungen der Schwarzwaldbahn
- Christian
- Inhaber
- Beiträge: 3031
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:42
- Wohnort: VS-Tannheim
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Zug-Ausfälle & Verspätungen der Schwarzwaldbahn
Ups, da fällt mir, du bekommst ja noch was... Da geht das Bild dann mit :zwinker:
Chris
Chris
Grüße,
Christian
Christian
-
- Weichenputzer
- Beiträge: 91
- Registriert: Do 31. Dez 2009, 21:52
Re: Zug-Ausfälle & Verspätungen der Schwarzwaldbahn
Hallo,
der 2005 entfällt Heute, als Ersatz verkehrt der http://reiseauskunft.bahn.de/bin/traini ... n_type=dep&
mit der Ausrüstung der KP Reserve Karlsruhe ohne Bordbistro.
Eure
gelb/rote Stadtbahn
der 2005 entfällt Heute, als Ersatz verkehrt der http://reiseauskunft.bahn.de/bin/traini ... n_type=dep&
mit der Ausrüstung der KP Reserve Karlsruhe ohne Bordbistro.
Eure
gelb/rote Stadtbahn
Zuletzt geändert von Stadtbahn am Fr 19. Aug 2011, 14:55, insgesamt 2-mal geändert.
- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6079
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Zug-Ausfälle & Verspätungen der Schwarzwaldbahn
Wäre interessant zu wissen was dran hängt, normal sind es 120er.
Grüße Andreas
Grüße Andreas

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
-
- Weichenputzer
- Beiträge: 91
- Registriert: Do 31. Dez 2009, 21:52
Re: Zug-Ausfälle & Verspätungen der Schwarzwaldbahn
Hallo,
habe ich bis jetzt keine Ahnung, als Grund wurde übrigens technische Störung genannt und der 2005 hatte bis Karlsruhe ~ 80 Minuten Verspätung.
Eure
gelb / rote Stadtbahn
habe ich bis jetzt keine Ahnung, als Grund wurde übrigens technische Störung genannt und der 2005 hatte bis Karlsruhe ~ 80 Minuten Verspätung.
Eure
gelb / rote Stadtbahn
- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6079
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Zug-Ausfälle & Verspätungen der Schwarzwaldbahn
Es könnte sein das eine 120er dran war, wenn ich das vom Balkon richtig gehört habe (sehen tue ich leider seit 5-6 Jahren ) nix mehr.
Grüße Andreas
Grüße Andreas

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
- Christian
- Inhaber
- Beiträge: 3031
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:42
- Wohnort: VS-Tannheim
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Zug-Ausfälle & Verspätungen der Schwarzwaldbahn
Raum Radolfzell scheint wohl nichts mehr zu gehen. Der RE nach Konstanz endet in Singen und wird
durch Busse ersetzt. Das Seehäsle von 19uhr schlag mich tot ab Radolfzell, steht noch von der
Rückfahrt in Stahringen und kommt nicht weiter. Armer Senior ...
Seehas aus Engen endet und wendet in Singen nach Engen.
Chris
durch Busse ersetzt. Das Seehäsle von 19uhr schlag mich tot ab Radolfzell, steht noch von der
Rückfahrt in Stahringen und kommt nicht weiter. Armer Senior ...
Seehas aus Engen endet und wendet in Singen nach Engen.
Chris
Grüße,
Christian
Christian
- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Re: Zug-Ausfälle & Verspätungen der Schwarzwaldbahn
War echt eine interessante Schicht gestern. Erste Runde Kühlwasserübertemperatur mit beiden Anlagen kurz vor Stockach. Gerade noch so mit ca 15 km/h in den Bahnhof gerollt. Mit +6 dann leicht abgekühlt zurück nach Radolfzell. Pause. In der Zwischenzeit wurde es dunkel wie in der Nacht, stürmisch und anständig nass.
Wegen totaler Rotausleuchtung beim Fahrdienst ging es dann mit Befehl und "Fahren auf Sicht" für die komplette Strecke mit etwa +15 (Plan ab 19:52) los. Für Stochach hat man mir schon Stromausfall angekündigt. Erster größerer Ast kurz hinter Haselbrunn. Denn kann man ja noch selbst schnell wegräumen. Halt vor jedem Signal und Fdl bescheid geben, dass er Ersatzsignal stellt. Am ersten Signal wieder Befehl, weil der BÜ auch nicht wollte. Kurz vor Wahlwies der nächste größere Ast, den ich auch alleine wegräumen konnte. Kurz vor Nenzigen das gleiche Spiel. 300 m hinter Nenzigen waren es dann von zwei Bäumen die kompletten Baumkronen, die die Hilfe einer Kettensäge benötigten. Das dauerte natürlich eine Eweigkeit. Immerhin kam ich 2 Minuten vor Plan in Stockach an. Allerdings erst zum 88237 um 23:08 Uhr. Ausfall: 3 Zugpaare.
Zurück in Radolfzell (für die letzte Fahrt nach Stockach) standen im Bahnhof 3 Doppelstockzüge. Ein Anblick, den man auch nicht täglich hat.
Stockach hatte inzwischen wieder Strom. Ich hatte schon befürchtet, ich müßte zum Abstellen die Weichen per Hand umkurbeln. Der nächste Schock kam dann an der Tankstelle, wo ich mit einem lautem Pfeifen aus einem Schaltschrank empfangen wurde. So durch und durch gehend, dass ich es erst gar nicht richtig lokalisieren konnte. Erst nach mehreren Versuchen mit diversen Tastern und Not-Aus-Schaltern hatte die Anlage endlich ein einsehen und ich konnte nach weiteren Versuchen sogar mein Fahrzeug betanken. Allerdings war an Plan-Dienstende nicht mehr zu denken. Dann gab es noch einen ordentlichen Guss auf der Heimfahrt. Wo war ich dann etwa um halb drei in der Nacht zu Hause.
Mal wieder ein abwechslungsreicher Dienst.
Reinhard
Wegen totaler Rotausleuchtung beim Fahrdienst ging es dann mit Befehl und "Fahren auf Sicht" für die komplette Strecke mit etwa +15 (Plan ab 19:52) los. Für Stochach hat man mir schon Stromausfall angekündigt. Erster größerer Ast kurz hinter Haselbrunn. Denn kann man ja noch selbst schnell wegräumen. Halt vor jedem Signal und Fdl bescheid geben, dass er Ersatzsignal stellt. Am ersten Signal wieder Befehl, weil der BÜ auch nicht wollte. Kurz vor Wahlwies der nächste größere Ast, den ich auch alleine wegräumen konnte. Kurz vor Nenzigen das gleiche Spiel. 300 m hinter Nenzigen waren es dann von zwei Bäumen die kompletten Baumkronen, die die Hilfe einer Kettensäge benötigten. Das dauerte natürlich eine Eweigkeit. Immerhin kam ich 2 Minuten vor Plan in Stockach an. Allerdings erst zum 88237 um 23:08 Uhr. Ausfall: 3 Zugpaare.
Zurück in Radolfzell (für die letzte Fahrt nach Stockach) standen im Bahnhof 3 Doppelstockzüge. Ein Anblick, den man auch nicht täglich hat.
Stockach hatte inzwischen wieder Strom. Ich hatte schon befürchtet, ich müßte zum Abstellen die Weichen per Hand umkurbeln. Der nächste Schock kam dann an der Tankstelle, wo ich mit einem lautem Pfeifen aus einem Schaltschrank empfangen wurde. So durch und durch gehend, dass ich es erst gar nicht richtig lokalisieren konnte. Erst nach mehreren Versuchen mit diversen Tastern und Not-Aus-Schaltern hatte die Anlage endlich ein einsehen und ich konnte nach weiteren Versuchen sogar mein Fahrzeug betanken. Allerdings war an Plan-Dienstende nicht mehr zu denken. Dann gab es noch einen ordentlichen Guss auf der Heimfahrt. Wo war ich dann etwa um halb drei in der Nacht zu Hause.
Mal wieder ein abwechslungsreicher Dienst.
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6079
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Zug-Ausfälle & Verspätungen der Schwarzwaldbahn
Hallo,
das klingt ja nach einer anstregenden Schicht sowohl für dich als auch für den Fdl :Ohje ...:
Grüße Andreas
das klingt ja nach einer anstregenden Schicht sowohl für dich als auch für den Fdl :Ohje ...:
Grüße Andreas

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
-
- Helferlein
- Beiträge: 1208
- Registriert: Sa 20. Jan 2007, 16:29
- Alter: 32
- Kontaktdaten:
Re: Zug-Ausfälle & Verspätungen der Schwarzwaldbahn
Danke für den interessanten Bericht Reinhard!
Auf der Schwarzwaldbahn mussten die Fdl offenbar auch um einiges länger aufbleiben, der letzte talwärts fahrende Zug, RE 5328, hatte offenbar fast drei Stunden Verspätung (+170). Funktioniert das in dem Fall noch mit den Dienstzeiten?
Ich konnte kurzfristig zum Glück noch einen Zug eher, also 19:49 Uhr ab Villingen nutzen.
Grüße,
Moritz
Auf der Schwarzwaldbahn mussten die Fdl offenbar auch um einiges länger aufbleiben, der letzte talwärts fahrende Zug, RE 5328, hatte offenbar fast drei Stunden Verspätung (+170). Funktioniert das in dem Fall noch mit den Dienstzeiten?
Ich konnte kurzfristig zum Glück noch einen Zug eher, also 19:49 Uhr ab Villingen nutzen.
Grüße,
Moritz
- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Re: Zug-Ausfälle & Verspätungen der Schwarzwaldbahn
Bei den Dienstzeiten gibt es wohl Sonderregelungen, dass es auch mal mehr als 12 Stunden sein können, wenn entsprechend genügend Pausen dazwischen sind.
Der Fahrdienstleiter in Radolfzell meinte auch, dass es bestimmt 3 Uhr werden kann bis er Feierabend machen kann. Er mußte noch die ganzen aufgelaufenen Züge wieder durch kriegen.
Reinhard
Der Fahrdienstleiter in Radolfzell meinte auch, dass es bestimmt 3 Uhr werden kann bis er Feierabend machen kann. Er mußte noch die ganzen aufgelaufenen Züge wieder durch kriegen.
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.