Übt man so das Einsparen von Lokführern?

Dinge zum Thema "Die Bahn" - mit Auswirkungen für unsere Region - bitte hier Posten.
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Übt man so das Einsparen von Lokführern?

Beitrag von Tf Reinhard »

Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Benutzeravatar
Sascha
Schrankenwärter
Schrankenwärter
Beiträge: 2518
Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Übt man so das Einsparen von Lokführern?

Beitrag von Sascha »

Sieht man ja, durch die Rezzesion wird Personal eingespart.

Aber wie geht das, das ein Triebwagen abfährt. Hat da einer das Indusi abgeschaltet wegen Zwangsbremsung? :Kopf_Kratz:

Ein TF hat mich mal (ohne Fahrgäste) an den Regler gelassen mit eingeschaltener Indusi, nach 10 m Zwangsbremsung :Grins: . Er hat mir das sehr gut erklärt mit der Sicherheit (war ein RS1).

Naja, DB mal wieder! :pfeifen:

MFG

Sascha

PS: Aufpassen in Raststatt, dort ist ein Fotografenhasser, macht jeden der Züge Fotografiert an. Zum glück war Bundespolizei am Bahnhof. Man, hatte der 'ne Fahne.
Bild
Oberbaldinger

Re: Übt man so das Einsparen von Lokführern?

Beitrag von Oberbaldinger »

faustballer hat geschrieben: Hat da einer das Indusi abgeschaltet wegen Zwangsbremsung? :Kopf_Kratz:
Kenne mich mit der Baureihe zwar net aus, jedoch könnte es gut möglich sein, das das Fahrzeug abgerüstet abgestellt war, und so die PZB evtl. ausgeschalten war.
Oder die Bremsen waren nicht mehr Funktionstüchtig (z.B. Keine Luft mehr und Handbremse auf) und das Fahrzeug kam dann ins Rollen, und trotz der von der PZB ausgelösten Zwangsbremsung bremst die Mühle nicht, weil ja keine Luft mehr da ist.
In dem Fall: Tja scheiße geloffen :hahaha:

*Klugscheißmodus on* Achja: Die Indusi ist eigentlich ein veralteter Begriff (Induktive Sicherungstechnik Siemens oder so :pfeifen: ), schimpft sich jetzt PZB (PunktförmigeZugBeeinflussung) *Klugscheißmodus off*

Gruß Daniel
Benutzeravatar
Sascha
Schrankenwärter
Schrankenwärter
Beiträge: 2518
Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Übt man so das Einsparen von Lokführern?

Beitrag von Sascha »

Oberbaldinger hat geschrieben:*Klugscheißmodus on* Achja: Die Indusi ist eigentlich ein veralteter Begriff (Induktive Sicherungstechnik Siemens oder so :pfeifen: ), schimpft sich jetzt PZB (PunktförmigeZugBeeinflussung) *Klugscheißmodus off*
Sorry, kenne nur Indusi als Begriff in Sachen Sicherheit, naja, auch LZB (Lineare Zugbeeinflussung) ist für mich ein Begriff.

Bin ja kein "richtiger" Bahner.

MFG

Sascha
Bild
Kinzigtalbahner
Helferlein
Helferlein
Beiträge: 1208
Registriert: Sa 20. Jan 2007, 16:29
Alter: 32
Kontaktdaten:

Re: Übt man so das Einsparen von Lokführern?

Beitrag von Kinzigtalbahner »

Unter anderem laut diesem Artikel, wurde der Triebwagen der Baureihe 672 kurz vor dem Vorfall an dem Bahnhof planmäßig von einem anderen Zugteil getrennt. Deshalb waren sowohl die PZB als auch die Sifa ausgeschaltet und keiner konnte den Zug aufhalten, als er losrollte.

Laut einem Beitrag auf DSO fuhr der Triebwagen sogar mit eigener Kraft los und kam nur zum Stehen, weil die Kupplung überhitzte. In wie weit der Schreiber seriös ist, weiß ich natürlich nicht ;-)
Bahner

Re: Übt man so das Einsparen von Lokführern?

Beitrag von Bahner »

Wieso typisch DB ???
Das Fahrzeug stammt doch von der Burgen-Land Bahn, das ist eine Privatbahn wie die HZL.
Kinzigtalbahner
Helferlein
Helferlein
Beiträge: 1208
Registriert: Sa 20. Jan 2007, 16:29
Alter: 32
Kontaktdaten:

Re: Übt man so das Einsparen von Lokführern?

Beitrag von Kinzigtalbahner »

Bahner hat geschrieben:Wieso typisch DB ???
Das Fahrzeug stammt doch von der Burgen-Land Bahn, das ist eine Privatbahn wie die HZL.
Naja, inzwischen gehört die Burgenlandbahn vollständig zum DB-Konzern. In der Anfangszeit war die KEG noch dabei, nach deren Insolvenz hat die DB aber dann alle Anteile übernommen. Als vor einigen Monaten/Jahren die 672er zu Sanierung mussten, fuhren unter anderem DB-628er im Ersatzverkehr.

Aber ich sehe da auch kaum Schuld bei der DB.
Oberbaldinger

Re: Übt man so das Einsparen von Lokführern?

Beitrag von Oberbaldinger »

Wie so oft, wo gehobelt wird fallen auch Späne. Einmal mal vergessen die Handbremse anzuziehen und schon is die Kacke am damfpen...
z.B. auch erst vorletzten Freitag als ein Reisezugwagen sich von Garmisch auf den Weg richtung München machte, und 20km fuhr bis er gestoppt werden konnte, und das ''nur'' weil er nicht ausreichend gesichert war.
Das kommt zwar mal vor, darf und sollte aber einfach nicht passieren...
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Übt man so das Einsparen von Lokführern?

Beitrag von Tf Reinhard »

Kenne mich mit der Baureihe zwar net aus, jedoch könnte es gut möglich sein, das das Fahrzeug abgerüstet abgestellt war, und so die PZB evtl. ausgeschalten war.
Oder die Bremsen waren nicht mehr Funktionstüchtig (z.B. Keine Luft mehr und Handbremse auf) und das Fahrzeug kam dann ins Rollen, und trotz der von der PZB ausgelösten Zwangsbremsung bremst die Mühle nicht, weil ja keine Luft mehr da ist.
Da muss ich mich jetzt über die Technik des 672 mal schlau machen. Beim RS gibt es beim kuppeln "keine PZB, Sifa ausschalten". Die setzen sich durch das einstecken der Steuerleitung von alleine außer Kraft und aktivieren sich beim ausstecken wieder. Das machen auch Ne81 und sollte, denke ich, so bei (fast?) allen artrein gekuppelten Verbänden so sein. Was andere zum Teil nicht haben, ist die automatische Haltestellenbremse, wie sie z.B. der RS1 hat. Die greift beim Halt automatisch und verhindert ein wegrollen wenn die Zugbremse dann gelöst wird.
an den Regler gelassen mit eingeschaltener Indusi, nach 10 m Zwangsbremsung
Ich denke, was dich gebremst hat war sicherlich die Sifa (Sicherheitsfahrschaltung) - nicht gedrückt. Bei der Indusi (noch gängiger Begriff) hätte der Tf einen Eintrag in Speicher und ihr hättet über einen Magneten fahren müssen.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Benutzeravatar
Sascha
Schrankenwärter
Schrankenwärter
Beiträge: 2518
Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Übt man so das Einsparen von Lokführern?

Beitrag von Sascha »

bahnkutscher sen. hat geschrieben:an den Regler gelassen mit eingeschaltener Indusi, nach 10 m Zwangsbremsung
Ich denke, was dich gebremst hat war sicherlich die Sifa (Sicherheitsfahrschaltung) - nicht gedrückt. Bei der Indusi (noch gängiger Begriff) hätte der Tf einen Eintrag in Speicher und ihr hättet über einen Magneten fahren müssen.[/quote]

Kann sein, es hat halt nach 10 m die Bremse eingehauen, allerdings war es in Achern am Bahnsteig 10 und dort ist am Ende des Bahnsteigs ein gelber Kontakt am Gleis.

Ich weiß nicht, ob der Kontakt für die Schranke beim Glasverarbeitungsbetrieb und für Schranke Haltepunkt Achern Stadt war.

MFG

Sascha
Bild
Antworten