ich war am samstag 15.11. mal wieder auf einem kleinen Ausflug. In Freiburg war eine Berufsinfomesse, die mich interessierte.
Los ging es in Haslach mit RE 5183 nach Donaueschingen und weiter nach Freiburg über die Höllentalbahn.
Danach ging es mit der BSB zur Messe. Die Berufsinfomesse selber war nicht gut, dafür das es in Freiburg war mit dem gesamten Umkreis Emmendingen, Freiburg, Lörrach und Basel waren es nur sehr wenig Stände. Da ist die Berufsinfomesse in Offenburg Anfang mai um einiges größer, obwohl dort sehr viele regionale Firmen vertreten sind. Leider habe ich bis zu dem Zeitpunkt keine Bilder schiessen können, kaum Zeit. Nach nur einer Stunde ging ich zur Bushaltestelle. Da bemerkt ich, dass die Güterzugstrecke gerade daneben war. Also auf die nächste Brücke und Bilder geschossen.






Danach ging es in die Innenstadt. Jubel, Trubel, volle Stadt, war anscheinend das Motto an diesem Samstag. Deshalb ging sehr schnell wieder zum Bahnhof zurück. Dort gab es gerade einen aufgebrachten Fahrgast am RB von Müllheim. Der Zug endete durch die Baustelle zwischen Emmendingen und Riegel in Freiburg und er regte sich auf, da laut Automat der Zug nach Offenburg weiterlaufen würde. Er endete aber in Freiburg und die Person musste eine halbe Stunde auf den nächsten RE warten. :Ohje ...:
Danach ging es mit VT 004 (Gemeinde March) und VT 009 (Wasenweiler mit neuer Radiowerbung) weiter nach Breisach.




Danach ging es mit VT 507 (Vogtsburg) nach Riegel DB Bahnhof. Ich habe mich mit dem TF der SWEG während der Fahrt unterhalten, da mir aufgefallen ist, das es zwei "Vogtsburg"-Triebwagen gibt. Er bestätigte es mir, das irgendwie ein Fehler gegeben hat und VT 507 und VT 508 den Namen "Vogtsburg erhalten haben.




Außerdem bekommen alle Triebwagen, egal ob Stadler BSB/OSB und alle SWEG-Triebwagen ein neues Innendesign für die Polsterung. Die Triebwagen von Stadtler brauchen das nicht, da die Kopfstützen eine Art Kopflederbezug haben. Es haben sich viele Kunden beschwerd, das die Kopfstützen schmuddelig sind (Haargel, Schuppen, usw.).


Ich durfte bis Endingen im Führerstand mitfahren und da hat sich der TF als NE 81 - Liebhaber geoutet. Er meinte, das die alten Triebwagen besser sei. Die Adtrans sind im zu laut im Führerstand.
Nach Ankunft ging es weiter mit dem RE nach Offenburg und mit dem IRE nach Hausach.


Im Hintergrund sieht man den Caterer mit seinem Imbisswagen.
Nach einem Abendimbiss im Bonanza in Hausach ging es mit dem Bus zurück nach Haslach.
So, das wars. Ich hoffe, die Bilder sind in Ordnung. Tipps und Tricks sind gerne willkommen.
MFG
Sascha