Hallo,
wer sich auf den aktuellen Stand zur Ausbauplanung der Gäubahn bringen möchte (in Ergänzung zum Bericht über das 4. Singener Bahngipfele) wird in der jüngst herausgegebenen Landtagsdrucksache 16/8483 fündig.
Viele Grüße vom Vielfahrer und Dank für den Hinweis von einem Forumsmitleser.
Landtagsdrucksache 16/8483 vom 27.01.2021
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
- Rangierer
- Weichensteller
- Beiträge: 1451
- Registriert: Do 18. Jun 2009, 19:44
- Wohnort: RRT
Re: Landtagsdrucksache 16/8483 vom 27.01.2021
Hallo,
damit nicht jeder erst das Dokument suchen muss: Hier die LT-Drs 16/8483 Link zum Dokument
Viele Grüße
Tobi
damit nicht jeder erst das Dokument suchen muss: Hier die LT-Drs 16/8483 Link zum Dokument
Viele Grüße

Tobi
"Man muss die Bahn zu den Menschen bringen und nicht die Menschen zur Bahn!"
Dr.-Ing. E.h. Dieter Ludwig
Dr.-Ing. E.h. Dieter Ludwig
-
- Rangierhelfer
- Beiträge: 792
- Registriert: Di 8. Jan 2008, 20:58
- Wohnort: Villingen
Re: Landtagsdrucksache 16/8483 vom 27.01.2021
Hallo zusammen,
"...zwischen Epfendorf und Rottweil auf bis zu 200 km/h ..."
Eine AUSBAUPLANUNG soll das sein
- so dick auftragen würde nicht mal ein Büttenredner - aber "glücklicherweise" haben wir ja dieses Mal keine Fasnet.
"...Herstellung des Profils R/C 410 für die vollwertige Nutzung für alle Güterzüge..."
Ist den Komikern schon aufgefallen, dass es nicht nicht nur das Lichtraumprofil braucht, sondern auch einen Betrieb ohne Schublokomotive bei 1250t Grenzlast (BR185)?
Den Ausbau des Hattinger Buckels erwähnt das Papier jedenfalls nicht.
Lachende Grüße
Wolfgang
"...zwischen Epfendorf und Rottweil auf bis zu 200 km/h ..."
Eine AUSBAUPLANUNG soll das sein

"...Herstellung des Profils R/C 410 für die vollwertige Nutzung für alle Güterzüge..."
Ist den Komikern schon aufgefallen, dass es nicht nicht nur das Lichtraumprofil braucht, sondern auch einen Betrieb ohne Schublokomotive bei 1250t Grenzlast (BR185)?
Den Ausbau des Hattinger Buckels erwähnt das Papier jedenfalls nicht.
Lachende Grüße
Wolfgang