in DSO war für gestern der neu eingeschwärzte ES 64 U2-026-Stier auf 14:03Uhr durch Aschaffenburg vorgemeldet. Anlässlich dessen hat es mich gestern auch mal wieder an die Strecke gelockt. Allerdings hab ich mich dann auch gleich zu einer größeren Radtour verleiten lassen als bin - anders als ursprünglich geplant war - bis Babenhausen gefahren.
Zuerst gings an den 4-gleisigen West-Teil des Aschaffenburger Hbfs (naja eigentlich sinds hier ja noch 5...).
Nachdem 151 024-7 einen eher kürzeren Kohlezug in richtung Würzburg beförderte, kam schon bald die solo-fahrende 185 586-5 ins 5te-Gleis. Da sie nicht erwartet war, gabs nur ein Nachschuss:

Wenige Minuten später zog 143 133-7 mit ihrer RB nach Wiesbaden vondanen.

Mit 8 Minuten verspätung kam dann ES 64 U2-026 mit ihrem SBB-EC-Wagen durch. Leider ist das Bild ein wenig unscharf an der Front...

In Mainanschaff überholte mich um 14:24Uhr 151 001-5 mit einer Schwesterlok mit einem längeren Kohlezug in Richtung Darmstadt.

Am Esig Stockstadt aus Richtung Babenhausen ist vor einiger Zeit der Bewuchs zurückgeschnitten worden. Jetzt ergibt sich dieses nette Motiv mit den beiden Mreal-Schornsteinen, Esig, Schachbretttafel und Kilometerstein. 143 313-5 machte den Anfang und zog um 14:54Uhr in Richtung Wiesbaden.

Überraschenderweise kam auch eine Ost-V100 (Nr unbekannt) in richtung Babenhausen:

Nur ein kleiner Perspektivwechsel für 143 242-6 die um 15:32Uhr richtung Aschaffenburg schob.

Dann begann mir Murphy einen Strich durch die Rechnung zu machen. Railion 182 017-4 zog um 15:38Uhr einen gemischten GZ richtung Babenhausen (gerade nachdem die Sonne weg war - die Schornsteine sind ja noch im Sonnenlicht).

Dafür kam 185 175-7 um 15:46Uhr in der Sonne richtung Babenhausen.

Am Ortsausgang Babenhausen schoss ich dann dieses Bild des Vias-Itino am frisch modernisierten Feldweg-Bü. Der Zug wird in wenigen Augenblicken den Bahnhof Babenhausen erreichen (16:53Uhr).

Zum Schluss noch der Gegenzug am Feldweg-Bü. Übrigens der einzige Bü weitundbreit mit akusitschem Signal (warum eigentlich?).

Ich hoffe die Bilder gefallen.
Grüssle
Patrick