Hallo,
Fridinger hat geschrieben:Bin aber insgesamt mal gespannt, ob mit der Strategie von DB-Netz bis 2023 wirklich noch mehrere von diesen "regionalen Betriebszentralen" kommen
Bis 2036 werden die BZ Fdl alle zum Teufel äh in die Fläche gejagt. Es wird überall diese Mini BZ geben, die Regionalnetze machen ihre Netze weitestgehend alleine. Aber es gibt auch Misch Bedienzentralen wo Fern - und Ballungsnetze Regionalnetzstrecken bedienen und auch umgekehrt! So wie es halt Sinn ergibt, nicht das zwei Zentralen nebeneinander stehen.
Fridinger hat geschrieben:- Für Tuttlingen und Herbertingen wäre so eine geplant. Habe neulich mit einem Fdl darüber geredet, dass für die ESTW Tuttlingen oder noch extremer Sigmaringen es gar keine Ersatzteile mehr gibt, Tuttlingen ist gerade 13 Jahre alt, während es Sigmaringen schon seit 1992 gibt.
Das bezieht sich auf die Rechner wahrscheinlich und da ist es wie bei allen PC´s

. In Tuttlingen wurde vor nicht allzulanger Zeit mal an einem Wochenende die Rechner im Bereich des Fdl TTU 2 getauscht. Dafür war die Strecke Rottweil - Villingen gesperrt und binnen 4 Stunden war das ganze dann erledigt.
Karl Müller hat geschrieben:Ja,
typisch - für Deutschland, - ganze Kreisstädte/Regionen sind vom lokalen Güterverkehr abgehängt.
Das ist ein Phänomenen was ich immer noch nicht verstehe. In einer Kreisstadt müsste es doch mindestens noch einen Kunden geben, wenn so Provinzstationen wie Neustadt oder Deißlingen einen haben
Karl Müller hat geschrieben:Und, Reutlingen ist erst seit wenigen Jahren ESTW und woanders aufgeschalten.
Reutlingen war mal das einzige Stellwerk in der BZ welches nur sich selbst hatte, sprich keine anderen Bahnhöfe. Ich meine aber mal gehört zu haben, dass die mittlerweile was mit drauf haben. Nur was war das
Grüße Andreas