"AUS" für den Fernverkehr
- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
"AUS" für den Fernverkehr
Ltd. einer neuen Studie soll es beim Börsengang ein "Aus" im Fernverkehr für 15 deutsche Städte geben.
http://wirtschaft.t-online.de/c/14/75/9 ... 59012.html
Reinhard
http://wirtschaft.t-online.de/c/14/75/9 ... 59012.html
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
-
- Helferlein
- Beiträge: 510
- Registriert: Mi 24. Jan 2007, 23:49
- Alter: 41
Re: "AUS" für den Fernverkehr
Warum reisst mich diese Nachricht nicht vom Hocker? Weil ich es schon geahnt hab?1. Flensburg
2. Emden
3. Brandenburg
4. Potsdam
5. Trier
6. Konstanz
7. Gießen
8. Paderborn
9. Cottbus
10. Halle (Saale)
11. Marburg
12. Pforzheim
13. Kempten
14. Ravensburg/Friedrichshafen
15. Mülheim an der Ruhr
Der Fernverkehr in den hervorgehobenen Städten ist schon heute praktisch nicht mehr vorhanden.
Der IC Ulm-Ravensburg-Friedrichshafen-Lindau ist nur mehr selten auf dieser Strecke zu Gast, weil hier das Nahverkehrsangebot fast genauso gut ist, bzw. man mit dem Auto immernoch schneller unterwegs ist. Die Fernverkehrslinie über Kempten wird von Fahrgästen aus Kempten selbst wahrscheinlich sowieso kaum genutzt. Wer fährt schon EC, wenn es den Alex gibt (der genauso gut und schnell aber billiger ist)?
Der IC nach Konstanz braucht über die Schwarzwaldbahn genauso lange wie der Nahverkehr -das einzige Standbein ist hier die direkte umstiegefreie Anbindung in den Norden. Mit einem Zugpaar unter der Woche und einem Alibi-Touristen-Zugpaar am Wochenende ist da sowieso nicht mehr viel übrig.
Die SBB hat in ihrem NEAT-Verkehrsplan mal den Ausbau der Verbindung von St.Gallen nach Konstanz und den Einsatz von ICN von St.Gallen nach Karlsruhe angedacht gehabt (irgendwo müsste ich das mehrseitige Pdf-Dokument noch rumliegen haben - sollte ich es finden, stelle ich es mal hier rein).
Generell denke ich dass die Bahn mit der weiteren Öffnung des Schienennetzes vielleicht mal mehr Druck durch Konkurrenz erhält.
Dann fallen auch automatisch die Preissteigerungen aus.
Wenn nicht, wird die Plüschetage wohl irgendwann mit rückgehenden Fahrgastzahlen rechnen dürfen. 5-7% p.a. werden sicherlich nicht viele hinnehmen (ich übrigens auch nicht).
Bleibt nur noch zu hoffen, das die Herren "Volksvertreter" mal die Augen aufmachen und das Hirn einschalten um diesem ganzen Unsinn mal ein Ende zu setzen...
Grüssle
Patrick
Patrick
-
- Helferlein
- Beiträge: 1208
- Registriert: Sa 20. Jan 2007, 16:29
- Alter: 32
- Kontaktdaten:
Re: "AUS" für den Fernverkehr
Naja, schön wärs. Von Offenburg bis Konstanz braucht der Zug ja sogar 5 Minuten länger als die RE/IRE der Schwarzwaldbahn. Außerdem fährt der täglich verkehrende IC schon um 17:53 in Offenburg ab - damit muss man, wenn man aus Freiburg kommt, mit dem ICE bis Offenburg fahren um keine Zeit zu verlieren, an den Zwischenstationen muss man die 30 Minuten früher fahrende RB benutzen... In Gegenrichtung werden ebenfalls keine Anschlüsse erreicht. Fahrgäste die an Ort zwischen Baden-Baden und Offenburg möchten müssen sogar Fahrzeitverlängerungen von einer Stunde je Richtung akzepieren!Der IC nach Konstanz braucht über die Schwarzwaldbahn genauso lange wie der Nahverkehr -das einzige Standbein ist hier die direkte umstiegefreie Anbindung in den Norden.
Deshalb sehe ich bei den IC 2186/2370/2371 auf jeden Fall Handlungsbedarf (Trassenänderung, NV-Freigabe?) und ich wäre aus Fahrgastsicht auch nicht traurig darüber, wenn sie abgeschafft würden.
Die Wochenend-ICs sind da meiner Meinung nach schon etwas anderes, die Durchbindung dürfte für (eben am Freitag oder Samstag) anreisende Urlauber nicht uninteressant sein und die Fahrt außerhalb eines Taktes macht das sonstige Angebot immerhin nicht schlechter.
- Dirk B
- Rangierhelfer
- Beiträge: 784
- Registriert: Sa 23. Jun 2007, 18:33
Re: "AUS" für den Fernverkehr
Politiker, die das Hirn benutzen und dem Volk was wirklich sinnvolles bescheren :hahaha: ?? Und von was träumst du nachts ...?patrick_kn hat geschrieben:
Bleibt nur noch zu hoffen, das die Herren "Volksvertreter" mal die Augen aufmachen und das Hirn einschalten um diesem ganzen Unsinn mal ein Ende zu setzen...
Grüßle
Dirk
NACHDENKEN, liebe Leute, nicht NACHPLAPPERN!
-
- Helferlein
- Beiträge: 510
- Registriert: Mi 24. Jan 2007, 23:49
- Alter: 41
Re: "AUS" für den Fernverkehr
Von ICE3 nach Konstanz! Ohh, das is ja shcon nächstes Wochenende *lach*Dirk B hat geschrieben:Und von was träumst du nachts ...?
Grüssle
Patrick
Patrick
- Dirk B
- Rangierhelfer
- Beiträge: 784
- Registriert: Sa 23. Jun 2007, 18:33
Re: "AUS" für den Fernverkehr
Vielleicht ist das ja auch Taktik: jede der Städte, die dann vom Fernverkehr abgehängt werden (sollen), bekommen noch schnell
einen ICE 3 getauft, dann ist z.B. "Konstanz" ständig im Fernverkehr ...
:zwinker: de Grüße
Dirk
einen ICE 3 getauft, dann ist z.B. "Konstanz" ständig im Fernverkehr ...
:zwinker: de Grüße
Dirk
NACHDENKEN, liebe Leute, nicht NACHPLAPPERN!
-
- Helferlein
- Beiträge: 510
- Registriert: Mi 24. Jan 2007, 23:49
- Alter: 41
Re: "AUS" für den Fernverkehr
Hmm naja, das glaub ich jetzt weniger. Wenn die Bahn die Taktik verfolgen würde alle Städte von FV abzukoppeln, auf deren Namen irgendwo ein ICE durch die Lande tukelt, dann würde selbst Frankfurt a.M. ohne Fernverkehr :Frol:
Grüssle
Patrick
Patrick
Re: "AUS" für den Fernverkehr
Patrick, ich geb' Dir Recht!
Allerdings darf man nicht vergessen, dass die Konkurrenz im Wettbewerb keine Chance hat, solange Trassen- und Stationsgebühren an ein Unternehmen abgeführt werden müssen, das sich nicht wirklich darum kümmert...
Andreas
(der auf sein Auto setzt, weil hier der Bahnverkehr ohnehin nicht so tut, wie er's bräuchte)
Allerdings darf man nicht vergessen, dass die Konkurrenz im Wettbewerb keine Chance hat, solange Trassen- und Stationsgebühren an ein Unternehmen abgeführt werden müssen, das sich nicht wirklich darum kümmert...
Andreas
(der auf sein Auto setzt, weil hier der Bahnverkehr ohnehin nicht so tut, wie er's bräuchte)
Re: "AUS" für den Fernverkehr
Also ich finds sehr schade dass es auf der Schwarzwaldbahn evtl. keinen IC mehr geben wird, schliesslich ist dieser trotz derselben Fahrzeit deutlich angenehmer zu fahren.
Was ich nicht verstehe, warum wird Pforzheim abgehängt, liegt doch sowiso auf der IC Strecke Karlsruhe - Nürnberg ???
Was ich nicht verstehe, warum wird Pforzheim abgehängt, liegt doch sowiso auf der IC Strecke Karlsruhe - Nürnberg ???
-
- Helferlein
- Beiträge: 510
- Registriert: Mi 24. Jan 2007, 23:49
- Alter: 41
Re: "AUS" für den Fernverkehr
Dafür kann es mehrere Gründe haben:
1) die Stationsgebühren sind im Verhältnis zum Einkommen aus den dort zusteigenden Fahrgästen zu niedrig (eigentlich ziemlich unwahrscheinlich).
2) Man versucht den Zug so um 2-3 Minuten zu beschleunigen (ergibt eventl. mehr erreichbare Anschlussverbindungen.
3)Fahrtroute über Bruchsal->Abzweig SFS->Vaihingen ist Fahrzeitmäßig schneller!?
Sind nur mal meine paar wirre Gedanken dazu :zwinker:
1) die Stationsgebühren sind im Verhältnis zum Einkommen aus den dort zusteigenden Fahrgästen zu niedrig (eigentlich ziemlich unwahrscheinlich).
2) Man versucht den Zug so um 2-3 Minuten zu beschleunigen (ergibt eventl. mehr erreichbare Anschlussverbindungen.
3)Fahrtroute über Bruchsal->Abzweig SFS->Vaihingen ist Fahrzeitmäßig schneller!?
Sind nur mal meine paar wirre Gedanken dazu :zwinker:
Grüssle
Patrick
Patrick