88012 soll ja ab Rottweil 3-tlg. sein. Aus Immendingen kommt er einfach, d.h. in TR müssen zwei weitere drauf. Woher kommen diese zwei, da ja in Rottweil nur einer für den 88003 übernachtet?
Ich habe folgenden Vorschlag;
88015 fährt ja ab RVL zweifach; wird in TR geflügelt → einer Folgeleistung; einer in die Abstellung und zu 88012
88000 und somit 88019 fahren zweifach; wird in TR geflügelt → einer Folgeleistung; einer in die Abstellung und zu 88012
Problem: Ich habe gehört, dass in RDO nur 4 RS abgestellt sind, diese wären allein durch 88000 (zweifach), 88004 (verstärker; einfach) und 88002 (einfach) verbraucht - sprich für 88015 hätte keinen RS mehr zur Verfügung - entweder, in RDO übernachten 5 RS oder meine Theorie ist falsch.
Konkrete Frage: Woher kommen ZWEI Verstärker für den 88012 in Rottweil?
Ich weiß nicht, ob es (noch) stimmt, aber auf der Internetseite vom Ringzug habe ich gelesen, dass der Zug ab Rottweil dreiteilig ist.
Ja, das stimmt. Es sind nur 2 Fahrzeuge beim 88012, geplant waren aber tatsächlich drei Fahrzeuge. Ich frage mich daher, wie Du drauf kommst, dass es drei sein sollen (Insiderwissen?), denn gefahren sind diese vom ersten Tag an nicht. Es wurde der im Auftrag der DB verkehrende Ringzug gestrichen, der auch nur schwerlich angesichts der eingleisigen Strecke zwischen Rottweil und Villingen hätte verkehren können (überall längere Standzeiten). Alle drei Fahrzeuge hätten dann bis Bräunlingen weiterverkehren sollen, weil zumindest in den Wintermonaten es ab Grüningen bis Donaueschingen Mitte/Siedlung extrem eng zugeht. Wie der Fahrplan dann umgesetzt wurde, waren es nur zwei Fahrzeuge. Eines wurde einfach eingespart. Derzeit reicht die Kapazität aus, auch wenn es zwischen Schwenningen und Villingen sehr eng zu geht. Wie das in den Wintermonaten dann werden wird, bleibt abzuwarten. Der eingesparte dritte RegioShuttle wird dafür derzeit im Aitrachtal eingesetzt, wo der NE 81 noch nicht zur Verfügung steht. Dafür wird aber einer von der SAB kommen, so dass 18 RegioShuttle zuzüglich ein NE 81 dann im Umlauf sind. Zwei RegioShuttle dienen als Reserve-Fahrzeug.
Die Begeisterung des Users Robin für das Ringzug-System ist erfreulich. Ringzug-System meint dabei nicht nur den Ringzug sondern auch die Vielzahl angedockter Buslinien in Bräunlingen, Hüfingen-Mitte, Donaueschingen, Klengen, Kirchdorf, Villingen, VS-Zollhaus, VS-Eisstadion, Schwenningen, VS-Hammerstatt, Trossingen Stadtbahnhof, Deisslingen-Mitte, Rottweil, Aldingen, Spaichingen-Mitte, Spaichingen, Rietheim, Tuttlingen-Schulen, Tuttlingen, Möhringen Alter Bahnhof, Möhringen Rathaus, Immendingen, Hausen, Leipferdingen, Geisingen, Neudingen, Mühlheim und Fridingen. Das gesamte System von Bahn und Bus kann mit einem Fahrschein benutzt werden. Dies ist mit Ursache dafür, dass die Fahrgastzahlen so deutlich gestiegen sind. Und das System soll weiter ausgebaut werden. Wie bekannt sein dürfte, läuft ja gegenwärtig eine Untersuchung über die Ausdehnung des Ringzug-Systems in den Raum St. Georgen bzw. eventuell Triberg. Mit Ergebnissen wird im Laufe des Jahres gerechnet.
Zu Fahrplänen und Umläufen muss man deshalb sagen, dass Stillstand Rückschritt wäre. Die Dinge müssen ständig angepasst werden. Deswegen werden sich auch zum 10. Juni (kleiner Fahrplanwechsel) Änderungen ergeben. Die nächste Änderung vermutlich größeren Ausmaßes wird dann im Dezember 2017 kommen, wenn die RE der Gäubahn zu IC mutieren und ihre Fahrlage um 15 Minuten verändern.
Danke Euch zwei für die Antworten! Danke Vielfahrer, für die erweiterten Informationen - das ist logisch, bei einem wird er weggespart und durch den NE 81 ersetzt.
@Christian, der 88019 dürfte dann ja zum 88018 nach Villingen werden, welcher einfach verkehrt, da ja der andere zum 88012 kommt....
Ferienzeit Mo-Do bzw. bis Fr Kommt dann das Tfz für 88004 (einteilig) aus der RDO Abstellung oder vom dreiteiligen 88005. Ich gehe mal davon aus, dass 88005 statt vierteilig, in der Ferienzeit dreiteilig ist. Wie sieht es da au? Käme Tfz für 88004 aus der Abstellung, müsste/könnte 88005 sogar nur zweiteilig sein, wie ist das wirklich?
Wie gesagt: Ferienzeit! Ich weiß, dass 88004, 88039 einteilig sind. Welcher Zug gibt zur Ferienzeit den 88039 (RVL → RIM)? 88066 wird aus ab TR verstärktem 88053 gebildet (in TTU Flügelung).
Das bekomme ich so hin, für deine PN muss ich mehr Aufwand betreiben, aber nicht heute
88005 kommt Zweiteilig aus RIM, in RDO Schluss zu 88022 und Spitze 88004.
88039 wird aus 88012 gewonnen. 88012 auch in den Ferien Doppelt ab TR (Spitzen RS wieder aus 88019).
In RVL dann Spitze wieder ab und zu 88039 (also RS aus 88019).
danke für deine Antwort! Da wird ja wirklich alles verdreht, in der Ferienzeit.
Theoretisch könnten wir jetzt alles, was wir für die Schulzeit gemacht haben, auch für die Ferienzeit machen. Aber das lassen wir lieber, nehmen wir es da mal nicht so genau. Zur Ferienzeit dürfte sich aber im Immendinger Bw kaum was ändern, denke ich mal, oder liege ich falsch?
Rottweil kann ich mir den größten Teil glaub denken: 88019 → 88012; 88032 → 88053; 88116 → 88003 (verbessert mich in einer KURZEN Antwort, bitte macht euch keine riesen Mühe - 88122 kommt doppelt aus RIM?)
Tuttlingen/Gammertingen/Trossingen Stadt nix schwer. Donaueschingen weiß ich ja jetzt alles, Villingen muss ich mal gucken, wie es da sein könnte.
Ich wünsche dir eine gute Besserung, dass du bald wieder gesund bist