Visionen Rottweil 2017

Sonstiges, worüber man sich das "Maul" zerreisen kann.
Antworten
Heinz aus Rottweil
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 557
Registriert: Di 22. Feb 2011, 17:21
Wohnort: Rottweil
Alter: 68
Kontaktdaten:

Visionen Rottweil 2017

Beitrag von Heinz aus Rottweil »

Hallo ins Forum,

Folgende Meldung wollte ich Euch nicht vorenthalten, dazu Link zum Schwarzwälder Boten:

http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhal ... 89f9d.html

Vor einigen Jahren hatte der damalige Oberbürgermeister Engeser der Stadt Rottweil die Idee eine kleine Landesgartenschau nach Rottweil zu holen um damit vor allem den Grüngürtel „Stadtgraben“ aufzubessern.
In diesem Zusammenhang wurde eine Ringzughaltestelle unmittelbar vor der Einfahrt zum Autunnel angeregt. Von dort sollten die Fahrgäste mittels eines Aufzuges direkt in die historische Innenstadt gelangen.

Die eigentlich nicht schlechte Idee wurde damals von vielen belächelt und nicht weiter verfolgt.

Nun da sich möglicherweise das nächste Großprojekt mit der längsten Hängebrücke der Welt anbahnt, wird wiederum über einen Halt an der Eisenbahnstrecke nachgedacht. Dieser würde aber noch weiter nördlicher, nach dem Autunnel liegen. Vom Haltepunkt hätten die Fahrgäste Zugang zur Hängebrücke und könnten auch zum TKE-Turm gelangen.

Siehe dazu der mittlere Abschnitt des o.g Zeitungsartikel: „Vom Zug zur Brücke?“

Ich bin mal gespannt wie lange diese Diskussion anhält und was daraus wird.

Da die geplante Hängebrücke einen großen Teil parallel über der Eisenbahnstrecke verlaufen würde, gäbe es ungeahnte Fotomöglichkeiten.

Ich wünsche Euch ein gutes Wochenende

Heinz
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Visionen Rottweil 2017

Beitrag von Vielfahrer »

Hallo Heinz,

der Ringzug endet aber leider in Rottweil Bahnhof. Beim damaligen Projekt Autunnel-Aufzug hatten wir vor nunmehr 15 Jahren geplant, auf den Ausziehgleisen bis kurz vor den Au-Tunnel zu fahren, also nicht auf dem Streckengleis. Der Stadtrat von Rottweil war strikt dagegen, weil ein Aufzug (im Berg) die "Schokoladenseite" von Rottweil verunstaltet hätte. Ferner wurde argumentiert, dass dies den Stadtverkehr Rottweil konkurrenzieren würde, weil man ohne Nutzung des Stadtbusses bis zum Friedrichsplatz gekommen wäre. Was für die Fahrgäste daraus geworden ist, kann jeder erahnen, der in diesen vereisten Tagen beim Bahnhof die "Hühnerleiter" zur Bushaltestelle Eisenbahnstraße hochgehen muß. Absolut unbefriedigend ist die Erschließung des Rottweiler Bahnhofs, ganz so, als ob man noch nie etwas von behindertemgerechtem Ausbau gehört hätte. Wie soll denn einer die 70 Stufen oder wie viele es auch immer bis zur Bushaltestelle in der Eisenbahnstraße (übrigens auch ohne Unterstand, weniger geht nicht mehr) zurücklegen? Hätte man den Halt am Autunnel oder ggf. auch nördlich des Autunnels, so müsste man bis in den ehemaligen Rhodiaceta-Anschluss fahren und könnte zugleich das Gewerbegebiet im Neckartal bedienen. Wäre eine richtig gute Entwicklung für die Stadt Rottweil. Vom Friedrichsplatz, der "Stadtmitte" Rottweils zum Bahnsteig wären es gerade mal so 150 Meter Luftlinie.

Viele Grüße vom Vielfahrer
DE 18
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 66
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 19:26

Re: Visionen Rottweil 2017

Beitrag von DE 18 »

Hallo BKF Forumisten,

@Heinz: Vielen Dank für den Hinweis und die Erläuterung der Vorgeschichte.

Dies ist jetzt mein zweiter Nörgelpost in Folge, aber da steh ich drüber *:-D* . Eine Vision ist noch kein Plan und ein Plan noch nichts Fertiggestelltes.
Ich persönlich sehe das "Projekt" mit großem Zweifel. Das wird bestimmt noch ein großer Fasnachtsscherz, aber nicht in diesem Jahr. Über die Geschichte mit der längsten Hängebrücke der Welt musse ich herzlich lachen. Meiner Meinung nach ist das ein ziemliches Windei und ich glaube nicht, dass eine Brücke in diesen Ausmaßen bis in 10 Jahren in Rottweil gebaut wird (sag niemals nie). Da sollten der Bürgermeister und die Gemeinderäte ein bisschen auf dem Boden bleiben und sich nicht nur an Prestigeprojekten aufreiben. Schließlich gibt es wirklich wichtigeres, als für etliche Millionen ein Anschauungsobjekt zu bauen, welches innerhalb von 20 Jahren vielleicht ein paar Hunderttausend € an Gewinn in der Gastronomie etc. generiert.
Ideen und Visionen habe ich auch mal. Ich hatte schon viele Ideen, was ich mit einigen Millionen Euro machen würde (keine 950 Meter lange Brücke bauen), allein das Geld und zum Teil die Kenntnisse fehlen. (Außerdem bekommt man enorm wenig km Bahnstrecke für eine Million *;-)* ) Das gute an dieser Vision ist, dass die öffentliche Hand nicht allzu viel in finanzielle Vorleistung gehen müssen. Manchen Gemeinderäten fehlt nämlich ein bisschen das Gefühl, wie man mit fremdem Geld umgehen sollte. Da bin ich gespannt, wann die Idee zu Grabe getragen wird.

Apropos Tourismus in der Provinz: Ich finde es toll, dass die Firma Thyssen-Krupp Elevators ihren Testturm auch der Bevölkerung öffnet. Aber die Touristen werden in der Regel nur einmal den Turm besuchen und also maximal zweimal über die Brücke gehen.

Schöne Grüße aus der hintersten Provinz (Lkr. Sigmaringen), Robert
Heinz aus Rottweil
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 557
Registriert: Di 22. Feb 2011, 17:21
Wohnort: Rottweil
Alter: 68
Kontaktdaten:

Re: Visionen Rottweil 2017

Beitrag von Heinz aus Rottweil »

Hallo ins Forum,

eine weitere Steigerung der "Visionen", hier nachzulesen (von Seilbahn und U-Bahn), aber es ist ja die Faschingszeit......

http://www.zak.de/artikel/details/295999

http://www.nrwz.de/aktuelles/rottweil/v ... 013-107501

Es grüßt Heinz (aus der Narrenhochburg)
Antworten