Es wartet, frisch lackiert, HZL 88069 nach Rottweil, links rauscht HZL 88052 vorbei.....
Trossingen Bahnhof, RE 22309 nach Neustadt und HZL 86233 nach Trossingen Bahnhof - gesehen aus der Froschperspektive.
Weiter - per Bahn nach Döggingen, Bahnhofsbilder spare ich aus, sind hinlänglich bekannt. Tunnelportal von oben?
Und, obwohl es auf dem Bild nicht zu sehen ist - Blick bis zum Feldberg!
Und, das große Rätsel - welches Viadukt wird hier gerade von RE 22308 überquert ?
Gesagt sei noch das die Reisekette von Döggingen nach Reutlingen über Donaueschingen, Rottweil,Horb und Tübingen ( nur Nahverkehr) anstandlos funktionierte!
[quote]Gesagt sei noch das die Reisekette von Döggingen nach Reutlingen über Donaueschingen, Rottweil,Horb und Tübingen ( nur Nahverkehr) anstandlos funktionierte!/quote]
Nach den Unterlagen, die auf der Fahrplankonferenz verteilt wurden, wird das auch zukünftig funktionieren. In Rottweil hat man, wenn man von Döggingen kommt, zukünftig 21 Minuten Zeit, um umzusteigen. In der Gegenrichtung geht es etwas flotter: 19 Minuten steht man in Rottweil. Aber der VT 611 dürfte schon da stehen, so dass man Platz nehmen kann und auf die Abfahrt warten kann ohne auf dem zugigen Bahnsteig stehen zu müssen. Man kann ab Villingen natürlich auch mit den Ringzügen auf den IC fahren, aber das klappt nicht, wenn man nach Sulz oder Oberndorf fahren möchte. Die entsprechenden Züge, die in Rottweil beginnen, sind dann nämlich schon weg und die IC halten in den beiden Rottweiler Stationen nicht. Was bleibt, das sind alle 2 Stunden Verbindungen mit 21 Minuten Wartezeit. Für Pendler von Oberndorf nach Schwenningen (ca. 36 km) dauert die Reise dann 46 Minuten nach Schwenningen bzw. 47 Minuten zurück, was immerhin zu einer Reisegeschwindigkeit im Regionalexpress von sage und schreibe 46 km/h führt. Ein nur zweistündliches Angebot zwischen dem Unterzentrum Oberndorf etwa in das Oberzentrum VS mit 46 km/h ist alles andere als attraktiv. Ober ist jemand da anderer Meinung?
das Kreuz - steht in der nähe des Gauchachviadukts, welches auf dem Bild zu sehen ist. Es liegt am Wanderweg der zur
*Eulenmühle* übers Fuchsloch führt. Dann, wenn du unten an der Eulenmühle bist - nach oben, Richtung Dittishausen!!!!
Und, Fußweg vom Ort ca 35 Minuten, flott gelaufen.
Oberhalb des Tunnelportals? In den Tunnelweg rein, am Ende, an der Wendeplatte rechts nach oben, kleine Wiese, schon bist du da!
Vom Wiesle dann die kleine "Treppe" nach oben, schon bist du auf der Waldstraße und findest die Wanderwegschilder zur Eulenmühle!
Achtung, zweigt nach ca 1,5 km links nach unten ab, zum "Fuchsloch", in der Gauchachschlucht weiter bis zur Eulenmühle, dann rechts nach oben - noch ca 10 Minuten bis zum Feldkreuz, das Tal ist nicht so tief dort!
Mit dem Auto fährt man von Oberndorf vermutlich über die A 81. Da Tübingen - Schwenningen nur ca. 40 Minuten benötigt, erscheinen mir 30 Minuten für Oberndorf doch sehr lange. Der wesentliche Unterschied ist ferner, dass man mit dem Auto immer fahren kann, mit dem Zug nur noch alle 2 Stunden. Nicht ganz vergessen sollte man, dass Villingen-Schwenningen das "Oberzentrum" für Oberndorf ist. Zählungen ergeben, dass etwa gleich viele Fahrgäste von Oberndorf in Richtung Villingen-Schwenningen unterwegs sind wie nach Stuttgart. Erst ab Horb dominiert klar die Stuttgarter Richtung. Unter den Fahrgästen sind nicht wenige Pendler, wie man beobachten kann, etwa morgens im noch verbliebenen VT 610, dem letzten Neigetechnikzug auf der Gäubahn. Auch dieser Zug wird im neuen Fahrplan nicht mehr fahren. Wenn ich das richtig registiert habe, kommt ein alter Flachwagenzug ab Stuttgart bis Rottweil, dann Umstieg auf den Ringzug. Länger dauert es auch in Richtung Tuttlingen. Anstelle einer durchgehenden Verbindung etwa von Horb um 7:17 nach Tuttlingen (an 8:14 Uhr) muss man zukünftig um 6:45 Uhr in Horb abfahren und ist dann um 7:54 Uhr in Tuttlingen, also auch ca. 12 Minuten länger (davon 13 Minuten Aufenthalt zum Umsteigen in Rottweil)....
Bei den langen Umsteigezeiten spielt es meiner Meinung nach schon einen großen Unterschied, ob man mal zum Spaß durch die Gegend fährt oder ob es sich um den Weg zur/von der Arbeit handelt. Die Zeitverluste summieren sich da locker zu einer Größenordnung, die dem Jahresurlaub entspricht.
Was die Busse betrifft, so trifft das Argument, das die Durchschnittsgeschwindigkeit noch geringer ist, zu. Gilt aber nur für die Stadt- und Regionalbusse. Fernbusse, wie sie etwa zwischen Tübingen und Villingen-Schwenningen verkehren, fahren erheblich schneller bzw. im Vergleich zur DB etwa in der halben Zeit, vom Fahrpreis mal ganz zu schweigen. Ein weiterer Unterschied ist dann noch, dass bei den Fernbusse einem in Horb den Anschluss nicht verloren geht, was bei der DB leider recht häufig der Fall ist. Ich habe ja schon öfters geschrieben, dass ich inzwischen das gesamte Sortiment von Kaufland in Horb (neben dem Bahnhof) orten kann, denn was soll man sonst in so einem Kaff wie Horb machen, wenn man 60 bis 90 Minuten herumsteht?
danke "Karle" für die Wegbeschreibung(en). Auf dem Viadukt sieht auch ein Wendezug (egal ob 218er und Steuerwagen) oder der Nahgüterug nach Neustadt gut aus.
Vielleicht geht's mal wieder da nauf, wenn ich Zeit habe.
Vielfahrer hat geschrieben:erscheinen mir 30 Minuten für Oberndorf doch sehr lange.
ich denke schon, daß 30 Minuten hinkommt, von Oberndorf bis zur Autobahn brauchts auch ein paar Minuten, falls noch ein LKW den Berg vor einem hochschleicht noch mehr...
Laut google von Bahnhof zu Bahnhof: https://goo.gl/maps/rKTyeknLUpp
Der reine Autobahnabschnitt braucht 15 Minuten bei 110 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit, das geht sicherlich auch schneller wenn man Gas geben kann...