Heute wurde mit dem Verband Region Stuttgart, der Aufgabenträger für die S-Bahn in der Metropolregion Stuttgart ist, die Thematik des Interim-plus-Fahrplans eingehend besprochen. Nachdem das Testat von DB-Netz in Süd-Nord-Richtung ergeben hat, dass Interim plus wie konzipiert umsetzbar ist, kommt es in Nord-Süd-Richtung pro Werktag zu drei Tassenkonflikten mit den sog. "Verstärker-S-Bahnen". Betroffen sind die Abfahrten in Stuttgart Hbf um 8:20, 16:20 und 18:20 Uhr. Hier würde die Trasse des schnellen IC in Richtung Zürich mit der Trasse der Verstärker-S-Bahn im Abschnitt Vaihingen - Böblingen zusammenfallen, weil die Abfahrt des schnellen IC wegen zusätzlicher Halte in Sulz und Oberndorf etwas früher erfolgen müsste. DB-Netz hat Lösungsvorschläge aufgezeigt, wie diese Konflikte beseitigt werden können und Interim plus damit aus Sicht von DB-Netz fahrbar gemacht werden könnte. So etwa könnte der schnelle IC in Vaihingen wie schon heute über das Gleis 1 fahren, die S-Bahn parallel dazu auf Gleis 2. Sie müsste ggf. in Rohr etwas warten, bis sie dem IC im Blockabstand hinterherfahren könnte. Die Verstärker-S-Bahn, die über keine Busanschlüsse verfügt (diese passen nur auf die Grundtakt-S-Bahn S 1 im 30-Minuten-Takt) würde ab Stg.-Vaihingen quasi 2 Minuten aus dem Takt geraten. Ihre Wende in Böblingen wäre dadurch entsprechend kürzer (eine knappe halbe Stunde würde sie dann betragen).
Zu den weiteren Lösungsvorschlägen zählt auch ein schienenfreier Bahnsteigzugang in Engen sowie eine Bahnsteigkante in Oberndorf am Gleis 1, wo dann auf den Bus am gleichen Bahnsteig ohne Niveauunterschiede umgestiegen werden könnte. Die Stadt Sulz hat sich gegen die Hausbahnsteiglösung, die eigenes Geld kosten würde, ausgesprochen und ist dankbar, dass dafür der Mittelbahnsteig auf 76 cm-Niveau auf Kosten des Bundes erhöht wird. Aufzüge sollen ggf. zu einem späteren Zeitpunkt auf Kosten der Stadt Sulz nachgerüstet werden. Engen bemüht sich um die Schaffung einer behindertengerechten Rampe, die vom Fußgängertunnel unter der Bahn am südlichen Ende des Mittelbahnsteigs beginnen soll. Insgesamt soll bekanntlich der Bahnhof Engen komplett umgebaut werden. Der Seehas, der heute südlich des Bahnhofs Engen am Gleis 1 hält, soll zukünftig nördlich des Bahnhofsgebäudes (wo heute der PKW-Parkplatz ist) halten. Dazu soll ein behindertengerechter Bahnsteig neu erstellt werden am Gleis 1. Dort, wo der Parkplatz ist, soll der Engeren Busbahnhof platziert werden, so dass optimale Umsteigeverhältnisse entstehen und die Busse von der Straße vor dem Bahnhof verschwinden können. Während der Seehas nur das Gleis 1 benutzt, werden Gäu- und Schwarzwaldbahn die Gleise 2 und 3 jeweils im 30-Minuten-Abstand befahren. Der ebenerdige Bahnsteigzugang zum Mittelbahnsteig entfällt, weil die Bahnsteighöhe von 55 cm dann ebenerdige Gleisquerungen nicht mehr zulassen und die automatische Fußgängerschranke dann vor Ort auch nicht mehr bedient werden soll. Die Wege vom Mittelbahnsteig zum Busbahnhof werden dadurch deutlich länger, wobei die Busanschlüsse ohnehin nur auf die Seehas-Züge ausgerichtet sind.
Während heute nur alle 2 Stunden Züge in Engen halten (dafür Gäu- und Schwarzwaldbahn quasi im Blockabstand) würde bei Interim plus die Gäu- und die Schwarzwaldbahn sich zu einem 30-Minuten-Takt ergänzen, also im Abschnitt Singen - Engen sozusagen eine Angebotsvervierfachung entstehen und man könnte auch jede Stunde im IC (mit Verbundtickets ab 2017) beispielsweise nach Tuttlingen fahren.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Interim plus und Verdichter-S-Bahn-Problematik
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
-
- Weichenputzer
- Beiträge: 113
- Registriert: Di 15. Mär 2011, 20:22
Re: Interim plus und Verdichter-S-Bahn-Problematik
Nun gab es ja eine feierliche Eröffnung des umgebauten Bahnhofs Oberndorf http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhal ... c3009.html der für 2,9 Millionen etwas aufgehübscht wurde... im Artikel ist auch etwas von der Nutzerzahl die Rede. Zahlen sind immer interessant, und ich stelle dem aktuellen Schwaboartikel einen ebenso aktuellen über einen kleinen Schmalspurbahnhof entgegen http://www.bluewin.ch/de/news/regional/ ... ebaut.html...