Was meint Ihr zu diesem Fotostandpunkt?

Alles zur Strecke Stuttgart - Singen kann hier rein.
Antworten
Karl Müller
Schaffner
Schaffner
Beiträge: 2125
Registriert: Mo 13. Jun 2011, 12:25

Was meint Ihr zu diesem Fotostandpunkt?

Beitrag von Karl Müller »

http://www.drehscheibe-online.de/foren/ ... ?4,7327687

Bilder 1 - 2 !


Nähe Weiler Tierstein aufgenommen!

MFG Oli
Benutzeravatar
Guru61
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 151
Registriert: Mo 24. Jun 2013, 18:03
Wohnort: Arolfingen
Alter: 63

Re: Was meint Ihr zu diesem Fotostandpunkt?

Beitrag von Guru61 »

Hallo
Nun, es kommt drauf an, was du willst:
Landschaft mit Eisenbahn, oder Lokomotivkatalog outdoor.

Ich persönlich finde den Standort gut. Er zeigt den Charakter der Landschaft.
Natürlich ist es nicht das superhochglanzbild mit völlig freihstehender Lok und maximal ausgeleuchtet und im Pfotoshop länger bearbeitet, als die ganze Fotoexkursion dauerte.
Ich weiss, dass sich gerade im DSO eine solche Front gebildet hat. Allerdings sind sie dann so dünnhäutig, dass sie die Frage nach dem Sinn solcher Konventionen, mit der Stummschaltung quittieren.

Ich habe mich noch nie gescheut, auch bei schlechtem Wetter Fotos zu machen.
Sei es hier:
Bild
Oder hier:
Bild
Oder hier:
Bild

Oder 1979 hier:
Bild

Ich bin heute meine alten Dias am einscannen, und ich bin um jedes Bild froh, das ich damals gemacht habe.
Fotografie soll die Welt abbilden, wie sie ist. Und jeder deer das macht, hat Recht. Es steht niemanden an, ein handwerklich gut gemachtes Foto, (damit meine ich gerade und richtig belichtet) wegen der Motivwahl zu beanstanden.

Gruss Guru
Benutzeravatar
Rangierer
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1451
Registriert: Do 18. Jun 2009, 19:44
Wohnort: RRT

Re: Was meint Ihr zu diesem Fotostandpunkt?

Beitrag von Rangierer »

Hallo Oli,

Der Standpunkt würde sich meiner Meinung nach auch im Winter für nen Dampfzug mit schöner, grosser Dampfentwicklung eignen, damit das Bild dann auch schön ausgefüllt ist *:-D*

MfG
"Man muss die Bahn zu den Menschen bringen und nicht die Menschen zur Bahn!"
Dr.-Ing. E.h. Dieter Ludwig
Karl Müller
Schaffner
Schaffner
Beiträge: 2125
Registriert: Mo 13. Jun 2011, 12:25

Re: Was meint Ihr zu diesem Fotostandpunkt?

Beitrag von Karl Müller »

Moin GURU,

ja, du hast recht - die Eisenbahn

fährt bei jedem Wetter, ob`s regnet oder Nebel hat. Schönwetterbilder von Loks schräg von vorne Rechts sind nach 30 Jahren Fotografie langweilig - für mich.

Und, der Fotostandpunkt zeigt gut den Charakter der Landschaft dort, finde ich.

Horb mit Formsignalen oder bei Tut-Möhringen ist so was von abfotografiert, gib`ts wirklich nichts anderes frag ich mich?

Oder - die Eisenbahn besteht doch nicht nur aus Zügen, oder?

MFG Oli
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Was meint Ihr zu diesem Fotostandpunkt?

Beitrag von KBS720 »

Hallo,

die Stelle kann man durchaus mal machen, aber würde ich eher bei Schnee oder grün machen (bin kein Fan von der braunen Matschlandschaft im März/April)
Dampfzug kann eigentlich auch nicht schaden *peas* Aber auch mit Planverkehr ist die Stelle wie zu sehen, sehenswert.
Karl Müller hat geschrieben:fährt bei jedem Wetter, ob`s regnet oder Nebel hat. Schönwetterbilder von Loks schräg von vorne Rechts sind nach 30 Jahren Fotografie langweilig - für mich.
Interessant. Nur bei Nebel brauchst keine Landschaftsbilder machen und bei Regen rum stehen ist auch nicht der Brecher. Außer es ist lichttechnisch nicht ganz abgesoffen und regnet so das man es erkennt -> klick. Ich persönlich stehe lieber irgendwo bei schönem Wetter, als bei Regen und Wind von vorne irgendwo mir den A**** ab zu frieren. Außerdem ich glaube in 30 Jahren hätte ich erst nicht alles durch was ich mal haben wollte. Aber solange werde ich den Planverkehr eh nicht mehr fotografieren, aber 2020 ist das meiste eh gelaufen *schreien*
Karl Müller hat geschrieben:Und, der Fotostandpunkt zeigt gut den Charakter der Landschaft dort, finde ich.
Dem ist nichts hinzu zu fügen.
Karl Müller hat geschrieben:Horb mit Formsignalen oder bei Tut-Möhringen ist so was von abfotografiert, gib`ts wirklich nichts anderes frag ich mich?
Ja Formsignale sind doch allgemein wesentlicher fotogener als gekröpfte Ks Signale und da Gäubahn seit 11 Jahren keine anderen Formsignale mehr anbieten kann, fällt halt die Wahl auf Horb.

Möhringen lässt sich halt in vielen Varianten machen und ist z.B. bei mir die schnellsten zu erreichende Stelle. Es gibt genug andere Stellen, erst letztens wieder was neues gefunden aber leider noch nicht mit IC umgesetzt *:-D*
Karl Müller hat geschrieben:Oder - die Eisenbahn besteht doch nicht nur aus Zügen, oder?
Ja, deshalb nimmt man ja nicht nur Lok+ Wagen drauf sondern den Rest auch

Grüße Andreas *hallo1*
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Benutzeravatar
Trainfreak
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 102
Registriert: Di 15. Okt 2013, 19:17
Wohnort: Hohentengen am Hochrhein
Alter: 50
Kontaktdaten:

Re: Was meint Ihr zu diesem Fotostandpunkt?

Beitrag von Trainfreak »

Hallo

Über Fotostandpunkte könnten wir hier Jahrelang diskutieren. Am Ende bleibt es eine Geschmackssache!

Ich persönlich mache am liebsten Eisenbahnbilder mit Landschaft und nicht Landschaftsbilder mit Eisenbahn.
Vom Wetter her bin ich ein überzeugter Schönwetter-Fotograf. Beim Fotografieren möchte ich relaxen und mich vom Berufsalltag erholen.

Die besten Bilder sind immer noch die, die einem selber am besten gefallen! *:-)*

Gruss
Urs
Benutzeravatar
Guru61
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 151
Registriert: Mo 24. Jun 2013, 18:03
Wohnort: Arolfingen
Alter: 63

Re: Was meint Ihr zu diesem Fotostandpunkt?

Beitrag von Guru61 »

KBS720 hat geschrieben:
Karl Müller hat geschrieben:fährt bei jedem Wetter, ob`s regnet oder Nebel hat. Schönwetterbilder von Loks schräg von vorne Rechts sind nach 30 Jahren Fotografie langweilig - für mich.
Interessant. Nur bei Nebel brauchst keine Landschaftsbilder machen und bei Regen rum stehen ist auch nicht der Brecher. Außer es ist lichttechnisch nicht ganz abgesoffen und regnet so das man es erkennt -> klick. Ich persönlich stehe lieber irgendwo bei schönem Wetter, als bei Regen und Wind von vorne irgendwo mir den A**** ab zu frieren. Außerdem ich glaube in 30 Jahren hätte ich erst nicht alles durch was ich mal haben wollte. Aber solange werde ich den Planverkehr eh nicht mehr fotografieren, aber 2020 ist das meiste eh gelaufen *schreien*
Hallo
Hier kommts wirklich drauf an, was man will.
Wenn ich auf eine Fototour sehe, habe ich auch gerne gutes Wetter.

Nun kann man da aber nicht alles haben:
Wenn, wie in der letzten Zeit, der Heitersbergtunnel nach 30 Jahren umgebaut wird, und der Verkehr zum Teil über eine Nebenlinie fährt, bleibt Dir nichts anders übrig, als das Wetter zu nehmen, das man vorfindet.
Man kann Glück haben, oder eben nicht:
Das eine Wochenende, am 10 Januar, wunderschön:

Bild

Bild

Bild

Das Andere am Samstag, eine Woche später, todversch...:

Bild

Bild

Und am Sonntag , soso lala:

Bild

Bild

Bild

Am zweiten Wochenende habe ich mir halt den Hintern abgefroren, aber das ist in 10 Jahren vergessen :-)

Gruss Guru
Antworten