Weil dir RAB Fahrzeugprobleme hat, ist gestern und heute der RE 22300 ausgefallen . Offensichtlich stehen nicht genügend Fahrzeuge zur Verfügung. Freundlicherweise informiert mich der Kundendialog DB Regio später, ob der Zug morgen auch ausfällt...
über Nacht stehen ja in Villingen nur soviele Einheiten, wie am Abend zuvor eintreffen und dann wieder benötigt werden. Eine Reserve gibt es m.E. erst ab 8 Uhr (Ankunft aus Richtung Horb). Den RE 22300 könnte man dann ab Villingen um 8:22 Uhr trotzdem nach Rottweil fahren und das Fahrzeug dann in die entsprechenden Umläufe einsteuern. Natürlich müsste dann im Laufe des Tages ein VT aus Ulm (wo nach meinen Beobachtungen immer recht viele die Abstellgleise füllen) in die Region wieder überführt werden, damit am Folgetag die Leistung Rottweil - Horb - Villingen wieder gefahren werden kann.
Sollte der Zug trotzdem nicht fahren, hängt es vielleicht am Personal (Krankenstand, mangelnde Reserve?)
Gestern ist der IRE (Neustadt an 19:26) wegen Verspätung (Tuttlingen Planabfahrt 18:16, war irgendwann gegen 19:05 dann mal da) ab Donaueschingen ausgefallen - hatte wohl ab Ulm technische Probleme. Der RE Neustadt - Rottweil (Zugnr ist mir nicht geläufig, Donaueschingen ab 20:10) ist folglich somit auch erst in Donaueschingen gestartet.
In Villingen standen heute nicht genug Fahrzeuge. Kam also gestern nicht genug aus Ulm. Schein also kein Personalproblem zu sein. Zumindest wurde schon frühzeitig auf den SEV verwiesen. Der 611er aus Horb wendete dann auch in Villingen und führ als Ersatzfahrzeug nach Rottweil zurück (und sicher im Umlauf weiter).
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
über Nacht stehen ja in Villingen nur soviele Einheiten, wie am Abend zuvor eintreffen und dann wieder benötigt werden. Eine Reserve gibt es m.E. erst ab 8 Uhr (Ankunft aus Richtung Horb). Den RE 22300 könnte man dann ab Villingen um 8:22 Uhr trotzdem nach Rottweil fahren und das Fahrzeug dann in die entsprechenden Umläufe einsteuern.
Hallo,
genau so wurde am 30.12.2014 bei mir verfahren, als ich mich mit Friederich und Peter in Rottweil getroffen habe. Der in Villingen abgestellte 611er wurde als RE 22300 ab Villingen eingefügt. Der Triebwagen wurde um 08:10 Uhr auf Gleis 2 gefahren und fuhr (leider wegen verspätetem Ringzug + 6 min) dann um 08:28 Uhr ab.
Heute kam er ganz normal auf Gleis 1 an. Hat dann für die Schwarzwaldbahn Platz gemacht und ist dann wieder zurück und abweichend von Gleis 1 abgefahren.
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
am 30.12 war ich da und da kam er plan 7:59 auf Gleis2 abweichend an um dann planmäßig von Gleis 2 zu fahren. Die +6 lagen am warten auf SEV, der Ringzug hatte nur +3-4 hätte dem 611 also auch nur 2-3 Minuten gemacht.
Grüße Andreas
Das Bahnkutscher Wikilast update Juni 2014 Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Morgen fällt er der RE 22300 schon wieder zwischen Donaueschingen und Villingen aus. Von Ersatzverkehr habe ich auch etwas gehört, aber nirgendwo Abfahrtzeiten gefunden. Weiß jemand was dazu?
ich würde Dir folgendes empfehlen: Wenn Du von Donaueschingen nach Villingen möchtest, fahr nicht mit dem SEV sondern mit dem Ringzug, der wenige Minuten später fährt. Dieser fährt weiter bis Schwenningen. Alternativ gibt es auch die Buslinie 7275 von Donaueschingen (ab 7:50) nach Schwenningen (an 8:20) über Bad Dürrheim. Wenn Du nach Trossingen möchtest, dann würde ich auch nach Schwenningen fahren und in den ab Villingen einsetzenden RE nach Rottweil fahren. Dies gilt für Rottweil und die weiterführenden Verbindungen nach Stuttgart ebenso.
Neue Werkstatt mit Planungsfehlern (so war es zumindest beim Flankenschutz des Gleises für die Waschanlage), vorauseilender Personalabbau, obwohl zu dem Zeitpunkt noch kaum Leistungen ausgeschrieben waren, die die RAB betrafen...
Um Neujahr herum hab ich ja auch bei uns auf der Brenzbahn zurückgefahrene Kapazitäten bemerkt, der Ausfall von kompletten Zügen ist da leider kein Wunder. Mal schauen, wie sich das weiterentwickelt...
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14