Donaueschinger Verkehrsbetriebe schließen zum 30.09.14

Sonstiges, worüber man sich das "Maul" zerreisen kann.
Antworten
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Donaueschinger Verkehrsbetriebe schließen zum 30.09.14

Beitrag von Vielfahrer »

Wie zu erfahren war, stellen die Donaueschinger Verkehrsbetriebe ihren Betrieb zum 30. September 2014 ein. Dies jedenfalls hat der Insolvenzverwalter schon vor einigen Wochen beantragt. Seitens des Aufgabenträgers, also des Landkreises, wurde dann in einem Ausschreibungsverfahren unter mehreren Anbietern das preisgünstigste Angebot für die Fortführung des Stadtverkehrs ausgewählt. Für die Dauer von rund 3 Jahren wird der Stadtverkehr Donaueschingen ab dem 1. Oktober 2014 durch die Verkehrsgesellschaft Bregtal GmbH, die u.a. auch die Verkehre im Raum Bräunlingen betreibt, bedient. Während dieser Zeit wird ein Schweizer Verkehrsplanungsbüro im Auftrag der Stadt Donaueschingen ein neues Verkehrskonzept für das Mittelzentrum erarbeiten. Für dieses soll, wenn es die politischen Gremien überzeugt hat, in etwa einem Jahr in einem ordnungsgemäßen Ausschreibungsverfahren ein neuer Betreiber dann längerfristig gesucht werden.

Fahrgäste, die sich beim jetzigen Stadtverkehr Donaueschingen (Betreiber DVB) Jahreskarten gekauft haben, erhalten das für die Zeit nach dem 30.09.2014 bezahlte Fahrgeld vom Insolvenzverwalter rückerstattet. Fahrgästen, die monatlich abbuchen ließen, kündigt die DVB den Abbuchungsvertrag.

Ab dem 1.10.2014 fährt die Verkehrsgesellschaft Bregtal GmbH nach einem nahezu unveränderten Fahrplan und vorallem mit unveränderten Tarifen während der Übergangszeit den bisherigen Stadtverkehr weiter. Alle Dauerkunden (insbesondere Berufstätige und Schüler) müssen dann bei neuen Betreiber ein Stadtverkehrsabo abschließen. Dazu müssen sie wie andere Dauerkunden auch ein Bestellformular für eine Jahreskarte oder eine monatliche Abbuchung ausfüllen und abgeben.

Da insbesondere zum Schuljahresbeginn mit zahlreichen neuen Kunden im Ausbildungsverkehr zu rechnen ist, wurde eine Regelung getroffen, dass diese auch in den kommenden beiden Septemberwochen schon mit der neuen VGB-Abokarte fahren können. Insofern ist für alle Kunden ein nahtloser Betreiberwechsel sichergestellt.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Antworten