Kuriose Fußnoten im Busfahrplan in Waldshut

Sonstiges, worüber man sich das "Maul" zerreisen kann.
Antworten
Benutzer 14 gelöscht

Kuriose Fußnoten im Busfahrplan in Waldshut

Beitrag von Benutzer 14 gelöscht »

Hallo,

Blogger Jan Zbikowski hat auf einer seiner Touren in Waldshut diesen Busfahrplan der SBG mit einigen kuriosen Fußnoten entdeckt. Highlights: "Rückfahrt nach Bekanntgabe durch den Busfahrer", oder "für Schüler aus/nach XY gesperrt".

:Frol:

Gruß
Benutzeravatar
Bahnerli
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 33
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 20:52

Re: Kuriose Fußnoten im Busfahrplan in Waldshut

Beitrag von Bahnerli »

"Für Schüler aus Wutöschingen gesperrt." Fand Ich schon immer komisch :Frol:
Karl Müller
Schaffner
Schaffner
Beiträge: 2125
Registriert: Mo 13. Jun 2011, 12:25

Re: Kuriose Fußnoten im Busfahrplan in Waldshut

Beitrag von Karl Müller »

Stark!
Gehts nicht noch komplizierter?

Die "Sperrungen" für Schüler hängen vermutlich mit Zuschüssen zusammen;) die betroffenen Schüler/Eltern müssen mehr zahlen!?

Aber, echt Mega-Unlesbar!

Oli
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Kuriose Fußnoten im Busfahrplan in Waldshut

Beitrag von Vielfahrer »

Hallo,

ich denke, dass ihr da auf einer falschen Fährte seid: In einen Bus passen nur ca. 80 Schüler rein, in einen Gelenkbus ca. 125. Es sind aber aus dem Wutachtal mehrere Hundert Schüler zu den weiterführenden Schulen in Tiengen bzw. Waldshut zu befördern. Außerdem gibt es auch noch Erwachsene, also Pendler oder Dritte, die die Busse benutzen möchten. Aus diesem Grund wurde (übrigens schon seit vielen Jahren) aus Kapazitätsgründen nach einer Lösung gesucht, wie man der Schülermassen Herr werden kann. Würde man hergehen und alle Busse auf die gleiche Abfahrtszeit legen, also sozusagen parallel, dann bräuchte man solche Einschränkungen nicht. Aber alle Busse müssten dann zur gleichen Zeit verkehren und Anschlüsse für Pendler und Dritte gäbe es vermutlich weniger.

Wer eine Fahrkarte hat, muss normalerweise immer mitgenommen werden, es sei denn, dass solche Bemerkungen in den Fahrplänen enthalten sind. Wie jeder weiß, würden die Schüler natürlich die letzten Busse nehmen, mit denen es gerade noch zum Unterricht reicht. Die würden dann "überlaufen", während die Busse, die etwas früher verkehren, weitestgehend leer bleiben würden.

Mit der Lösung der Waldhuter werden also die Fahrgastmassen sinnvoll gesteuert, so dass man insgesamt mit weniger Bussen auskommt. Zusätzliche Busse würden deutlich höhere Kosten bedeuten. Insofern dient die Regelung also einer Kostenersparnis. Wäre es nicht so, so müssten über kurz oder lang wohl die Tarife (noch) höher angesetzt werden.

Auf sehr vielen Strecken in anderen Landkreisen läuft das genauso ab. Die entsprechenden Fußnoten in den Fahrplänen sind aber nicht dargestellt. Oftmals wird das über die Schulen direkt geregelt. Im geschilderten Fall sind aber viele Schulen beteiligt und es gibt auch nicht unbeachtlichen Bedarf durch Berufspendler und Dritte.

Meine Lösung des Themas wäre allerdings eine ganz andere: Schon vor 12 Jahren war ich mit der Albtal-Verkehrsgesellschaft AVG im Wutachtal auf der Strecke zwischen Lauchringen und Weizen zu Fuß unterwegs. Wir haben uns den Zustand der Strecke, der Bahnübergänge, der Wasserdurchlässe, Brücken usw. angeschaut und überlegt, was zu investieren wäre, um einen stündlichen, sich in Ofteringen kreuzenden Zugverkehr zu ermöglichen. (Linie Basel Bad Bf - Lauchringen - Stühlingen - Weizen). Seitens der Gemeinden des Wutachtals aber auch seitens des Landkreises wurde eine Reaktivierung der Wutachtalbahn analog zur Reaktivierung zwischen Blumberg und Hintschingen abgelehnt, weil die Buslinie insgesamt Gewinne einfährt, die an anderer Stelle im Landkreis (Hotzenwald) im Querverbund benötigt wurden, um dort ohne bzw. mit geringeren Zuschüssen den Busverkehr betreiben zu können.

Mit größtem Vergnügen verfolge ich nun, wie nach 12 verschlafenen Jahren so langsam vielleicht der eine oder andere "Schülerzug" im unteren Wutachtal doch noch kommt. Das Interessante an dieser Strecke ist, dass es zwischen Tuttlingen und Waldshut kein einziges Gymnasium gibt (in Immendingen, Blumberg und Stühlingen gibt es nur Realschulen). Daher sind ausgesprochen lange Strecken zurückzulegen. Erstaunlich ist, dass es viele Schüler aus dem Bereich kurz vor Tiengen gibt, die die Realschule in Stühlingen aufsuchen möchten, also sozusagen in Gegenlastrichtung unterwegs sind. Damaligen Schätzungen zufolge wäre die Wutachtalbahn besser als jede andere Ringzugstrecke von Fahrgästen ausgelastet worden, ein abgestimmtes Buskonzept natürlich vorausgesetzt.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Benutzeravatar
720-Schwarzwaldbahn
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 166
Registriert: So 15. Jun 2008, 17:14

Re: Kuriose Fußnoten im Busfahrplan in Waldshut

Beitrag von 720-Schwarzwaldbahn »

ich denke auch dass dies vor allem mit der Beförderungskapazität der eingesetzten Fahrzeuge zusammenhängt.
In den meisten Fällen ist es nicht Sinnvoll die Verstärkerbusse den gesammten Linienlaufweg fahren zu lassen, insbesondere dann wenn ein Großteil der Schüler ein oder zwei Orte weiter schon wieder aussteigt.
Dies wird vor allem dann zum Problem wenn der "normale" Bus aus Betrieblichen Gründen (z. B. Zuganschluss) vor dem Verstärkerbus fahren muss.
Gleiches gilt bei Schienenparallelen verbindungen. Hier sollen die vorrangig die Schülerzüge genutzt werden. Auf der parallelen Busverbindung reicht dann ein normales Fahrzeg für den restlichen Verkehr.

Im Grunde sind solche Regelungen für die Eltern am Ende sogar günstiger da die Busse und Züge so eingesetzt werden wie sie benötigt werden und nicht die meiste Zeit warme Luft durch die Gegend fahren.

Ich denke aber auch dass solche Hinweise an den auch wirklich betroffenen Haltestellen reichen sollten und nicht an jeder Haltestelle die von den betroffenen Fahrt bedient wird stehen müssen.
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Kuriose Fußnoten im Busfahrplan in Waldshut

Beitrag von Vielfahrer »

720-Schwarzwaldbahn hat geschrieben:
Ich denke aber auch dass solche Hinweise an den auch wirklich betroffenen Haltestellen reichen sollten und nicht an jeder Haltestelle die von den betroffenen Fahrt bedient wird stehen müssen.
Das dürfte ein typisches EDV-Problem sein. Wenn ein Kurs eine Fußnote hat, dann hat er sie eben. Eine Beschränkung auf einzelne Haltestellen ist vermutlich nicht möglich. Eine manuelle Nachbearbeitung ist auch nicht sinnvoll, weil dann bei Veränderungen die Fehlerquelle zu hoch wäre.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Benutzeravatar
720-Schwarzwaldbahn
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 166
Registriert: So 15. Jun 2008, 17:14

Re: Kuriose Fußnoten im Busfahrplan in Waldshut

Beitrag von 720-Schwarzwaldbahn »

Vielfahrer hat geschrieben:Das dürfte ein typisches EDV-Problem sein. Wenn ein Kurs eine Fußnote hat, dann hat er sie eben. Eine Beschränkung auf einzelne Haltestellen ist vermutlich nicht möglich. Eine manuelle Nachbearbeitung ist auch nicht sinnvoll, weil dann bei Veränderungen die Fehlerquelle zu hoch wäre.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Das ist auch meine vermutung. Die andere möglichkeit wäre wie zum Beispiel in Sulz, spezielle Schulbezogene Fahrpläne, welche dann auch solche Hinweise erhalten. Hat dann aber den Nachteil, dass die Hinweise in den veröffentlichten Fahrplänen fehlen.

Ich denke die wirklich optimale Lösung gibt es hier nicht.
Antworten