Breisacher Bahn: Bald 12 Führerstände planmäßig

Strecken in Baden-Württemberg, die unten nich aufgeführt sind.
Antworten
Goldberger
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 189
Registriert: Do 21. Jul 2011, 19:02

Breisacher Bahn: Bald 12 Führerstände planmäßig

Beitrag von Goldberger »

6xRS1 im Berufsverkehr - damit überholt die SWEG ihre Schwester/Schwägerin HzL.
wo liegt eigentlich das Steuerungstechnische Limit ?
5 Gehen ja, 6 auch - oder wird da eine Einheit nur geschleppt ?
http://www.badische-zeitung.de/kreis-br ... acher-bahn.

Wenn da nicht bald die Elektrifizierung kommt (kein Geld), wie wärs mit MultiEngine+DoSto - hat aber leider nur die DB...
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Breisacher Bahn: Bald 12 Führerstände planmäßig

Beitrag von Tf Reinhard »

Bei den Schraubenkupplern der Zollernbahn kann man 5 Fahrzeuge miteinander steuern. Bei der neueren Generation mit Mittelpufferkupplung beim Ringzug (BSB) lassen sich 6 Fahrzeuge steuern. Das kann allerdings bei schlechten Kontakten an den Kupplungen auch mal Probleme geben wenn hinten nicht mehr viel ankommt. Bei den Schraubenkupplern kann man sich allerdings bei längeren Zugeinheiten damit behelfen, dass man das 6. Fahrzeug nur an die Luftleitung anschließt. Dann wird das zwar nur gezogen und schiebt nicht mit, wird aber mit abgebremst, wenn der Druck in der 5er-Leitung sinkt.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Karl Müller
Schaffner
Schaffner
Beiträge: 2125
Registriert: Mo 13. Jun 2011, 12:25

Re: Breisacher Bahn: Bald 12 Führerstände planmäßig

Beitrag von Karl Müller »

Das kann nicht mehr wirtschaftlich sein -

6 RS = 12 Motoren, oder sehe ich das falsch?

MFG Oli
Diesellok-Tf
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 658
Registriert: Do 12. Jul 2007, 17:40
Wohnort: Weilstetten

Re: Breisacher Bahn: Bald 12 Führerstände planmäßig

Beitrag von Diesellok-Tf »

Karl Müller hat geschrieben:Das kann nicht mehr wirtschaftlich sein -

6 RS = 12 Motoren, oder sehe ich das falsch?
Nicht nur das, 12 Getriebe, 6 PZB90-Anlagen, 6 GSM-R Zugfunkanlagen usw.....
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Breisacher Bahn: Bald 12 Führerstände planmäßig

Beitrag von KBS720 »

Hallo,

also das würden sich 246+3-4 Dostos echt bald lohnen, zu mal sich erstere einfach zu 146 umbauen lassen.

Grüße Andreas
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Benutzeravatar
Hannes
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1083
Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:50
Alter: 35

Re: Breisacher Bahn: Bald 12 Führerstände planmäßig

Beitrag von Hannes »

Diesellok-Tf hat geschrieben:
Karl Müller hat geschrieben:Das kann nicht mehr wirtschaftlich sein -

6 RS = 12 Motoren, oder sehe ich das falsch?
Nicht nur das, 12 Getriebe, 6 PZB90-Anlagen, 6 GSM-R Zugfunkanlagen usw.....
Geht doch nichts über eine ordentliche Redundanz :zwinker:

Größere Gefäße wären sicherlich wirtschaftlicher (und auch von der Möglichkeit der Verteilung der Fahrgäste im Zug her besser), aber müssten ja auch erstmal beschafft werden. Insofern nicht so schnell machbar, eher sollte man daran arbeiten, das Konzept BSB 2020 mit der Elektrifizierung der Strecke baldestmöglich Realität werden zu lassen, um dann mit neuen, passenderen Fahrzeugen unter Draht fahren zu können.

@KBS720: Eine 246 kriegt man neu allerdings nicht mehr und übrig sind die ja auch nicht gerade. Diese Umbaubarkeit mag prinzipiell gegeben sein, aber ob es da inzwischen nicht auch wieder zulassungstechnisches Gezetere gäbe?

Grüße, Hannes
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
Antworten