Hallo,
ripley hat geschrieben:Ich war gestern dort und muß leider sagen, daß ich ein bißchen enttäuscht war.
Das ist schade
ripley hat geschrieben:Leider - aus EFZ-Perspektive - war der Zug (letzte Fahrt am Samstag) nur schwach besetzt.
Die Efz und WTB sind bezahlt das ist denen egal, die Stadt Triberg hat sich was den Samstag angeht nicht negativ zur Besetzung geäußert.
ripley hat geschrieben:Überhaupt hielt sich der Besucherandrang in Grenzen - zu wenig beworben oder lag's am unsicheren Wetter?
Sowohl also auch, ein wenig mehr Werbung wäre vielleicht nicht schlecht gewesen. Aber auch das Wetter hatte sein übriges getan. Heute war jedoch schon etwas mehr los.
ripley hat geschrieben:Die Negativpunkte in Triberg: Stellwerksführung fiel wohl aus, am Treffpunkt ist niemand aufgetaucht. Anderen Besuchern erging es offenbar auch so.
Die fand statt, allerdings lief das mit der Abholung schief, da zumindest ich erst nach der erste Führung erfahren habe, dass es einen Treffpunkt gibt. Allerdings stand am Fahrdienst auch ein Schild, wo sicher die meisten mal vorbeigekommen sind.
ripley hat geschrieben:Dann die Fahrzeugausstellung. Teilweise gar nicht zugänglich, wenn doch, dann nur ein Führerstand.
Es saß doch meistens auf jeder Lok einer? Wie viele Leute hättest du hingesetzt, die Jungs vom DB Museum sind sehr engagiert und machen das ehrenamtlich :daumen hoch: .
ripley hat geschrieben:Die E-Loks standen sämtlich aufgerüstet herum, deshalb dürfe man auch nicht in den Maschinenraum. Äh...?!?
Ja 140 und co dürfen bei Hauptschalter ein nun mal nicht im Maschinenraum bereten werden. Wenn alle Tod gewesen wäre, wäre es wohl auch nicht recht gewesen :pfeifen:
ripley hat geschrieben:Der Tf auf der 146 immerhin war ein Highlight, hatte Spaß an der Sache, konnte prima erklären und hat die Leute auch in den Maschinenraum gelassen.
Ja die TRAXX sind auch immer begehbar selbst wenn der Hauptschalter ein ist.
Grüße Andreas