Ringzug 88019 - der Problemzug schlechthin

Dinge zum Thema "Ringzug" bitte hier Posten.
Antworten
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Ringzug 88019 - der Problemzug schlechthin

Beitrag von Vielfahrer »

Heute früh war ich zwischen Tübingen und Villingen unterwegs mit der frühesten Verbindung. Am Gleis 2 in Horb stand, dass der RE 19071, dessen vordere Einheit ab Rottweil als Ringzug 88019 nach Singen verkehrt, ca. 5 Minuten Verspätung hätte. Dies kam dann auch über den Bahnsteiglautsprecher vom Stellwerk in Horb. Wie nicht anders zu erwarten, waren es aber nicht ca. 5 Minuten, sondern 9 Minuten Verspätung. Das ist man ja schon gewohnt, dass solche Auskünfte geschönt werden. Der Lokführer lies es dann zwar laufen, was das Zeug hält, aber verlegte Kreuzungen haben uns dann weiter aufgehalten, so dass ab Rottweil die Abgangsverspätung entgegen den sowieso nicht glaubwürdigen Beteuerungen der DB, man habe das Problem im Griff, immerhin satte 11 Minuten betragen hat. Folge ist natürlich, dass sämtliche Schüler nach Tuttlingen den Schulbeginn - wie so oft - verpassen. Eine eigentlich krasse Benachteiligung der Schüler aus dem Raum Spaichingen zu Tuttlinger Schulen, wo man sich mal überlegen müsste, das Kultusministerium einzuschalten. Es ist kein Einzelfall, sondern recht häufig der Fall.

Mein Zug nach Villingen, Rottweil ab 6:44 Uhr, war natürlich auch weg. Da haben dann wohl mal wenigstens die Plätze ausgereicht, weil die Umsteiger aus Richtung Horb gefehlt haben. Die sind dann zwangsläufig alle auf den RE 22319 gegangen, Rottweil ab 7:02 Uhr, der aber von einem Solo-RegioShuttle gefahren wird. Logisch, dass dieser RE schon bei Abfahrt in Rottweil viele Stehplätze gehabt hat. In Deißlingen sind dann ca. 10 Fahrgäste zugestiegen, in Trossingen DB-Bahnhof weitere ca. 40 Fahrgäste, so dass er mal wieder richtig proppevoll bis Schwenningen war.

Dort kam dann die um 6:44 Uhr in Rottweil abgefahrene Doppeleinheit aus Richtung Villingen entgegen und der Lokführer erkundigte sich beim Kollegen, wann denn der Stuttgarter Zug in Rottweil eingetroffen wäre.

Fazit ist, dass wieder einmal der Frühverkehr durcheinander gebracht wurde. Urheber ist ausschließlich DB-Regio, die ja alles im Griff zu haben behaupten.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Ringzug 88019 - der Problemzug schlechthin

Beitrag von KBS720 »

Hallo,

Vielfahrer hat geschrieben:Heute früh war ich zwischen Tübingen und Villingen unterwegs mit der frühesten Verbindung. Am Gleis 2 in Horb stand, dass der RE 19071, dessen vordere Einheit ab Rottweil als Ringzug 88019 nach Singen verkehrt, ca. 5 Minuten Verspätung hätte. Dies kam dann auch über den Bahnsteiglautsprecher vom Stellwerk in Horb. Wie nicht anders zu erwarten, waren es aber nicht ca. 5 Minuten, sondern 9 Minuten Verspätung. Das ist man ja schon gewohnt, dass solche Auskünfte geschönt werden.
Ich zitiere Ril 508.0201 (Lautsprecheransagen im Bahnhof) Seite 7:

< 5 Anzeige entfällt, Ansage entfällt, Begründung entfällt
5 bis 9 Anzeige und Ansage ca. 5 Minuten später, Begründung entfällt
10 bis 14 Anzeige und Ansage ca. 10 Minuten später + Begründung
15 bis 19 ca. 15 Minuten später (wird) vsl. 15 Minuten später eintreffen Begründung
.....
Also keine Ahnung was du damit fürn Problem hast, sagt man 10min an und er hat nachher nur noch 8 und es kommt nach 9min hat er den Zug verpasst und beschwert sich. Heute z.B. so ein Beispiel RE +19 ab RO und RVL ab +13. Ja ich hab halt angesagt heute ca 10-15 Minuten später. Würde mir als Reisendem sagen: Also 10min hat er auf jeden Fall, eher noch mehr.

Vielfahrer hat geschrieben: Der Lokführer lies es dann zwar laufen, was das Zeug hält, aber verlegte Kreuzungen haben uns dann weiter aufgehalten, so dass ab Rottweil die Abgangsverspätung entgegen den sowieso nicht glaubwürdigen Beteuerungen der DB, man habe das Problem im Griff, immerhin satte 11 Minuten betragen hat.
Man kann nicht wegen einem Zug alle anderen auch verspäten, dass ist der Nachteil einer eingleisigen Strecke. Aber Gäubahnwiederherstellung von Ausbau kann man ja nicht sprechen, kriegt man seit bald 70 Jahren nicht hin. Das liegt sicherlich nicht nur an der Bahn sondern auch an der Politik. Ein zweites Gleis bringt nicht so viel Prestige wie ne Tiefgarage in der Schwabenmetropole.

Vielfahrer hat geschrieben: Folge ist natürlich, dass sämtliche Schüler nach Tuttlingen den Schulbeginn - wie so oft - verpassen. Eine eigentlich krasse Benachteiligung der Schüler aus dem Raum Spaichingen zu Tuttlinger Schulen, wo man sich mal überlegen müsste, das Kultusministerium einzuschalten. Es ist kein Einzelfall, sondern recht häufig der Fall.
Also einschalten, statt es hier in einem "Provinzbahnforum (nicht abwertend gemeint)" zu posten.

Vielfahrer hat geschrieben: Fazit ist, dass wieder einmal der Frühverkehr durcheinander gebracht wurde. Urheber ist ausschließlich DB-Regio, die ja alles im Griff zu haben behaupten.
Wenn es wundert, bei den Fahrplangestaltungen um die Uhrzeit, ist es ein Wunder das es nicht öfters klemmt, zumindest im Bereich Villingen Rottweil, fährt man ja voll am Anschlag was die Strecke her gibt zwischen 6:50 Uhr und 7:36 Uhr. Das ist nur kurz Ruhe.

Grüße Andreas
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Ringzug 88019 - der Problemzug schlechthin

Beitrag von Vielfahrer »

KBS720 hat geschrieben:
Ich zitiere Ril 508.0201 (Lautsprecheransagen im Bahnhof) Seite 7:

< 5 Anzeige entfällt, Ansage entfällt, Begründung entfällt
5 bis 9 Anzeige und Ansage ca. 5 Minuten später, Begründung entfällt
10 bis 14 Anzeige und Ansage ca. 10 Minuten später + Begründung
15 bis 19 ca. 15 Minuten später (wird) vsl. 15 Minuten später eintreffen Begründung
.....
Also keine Ahnung was du damit fürn Problem hast, sagt man 10min an und er hat nachher nur noch 8 und es kommt nach 9min hat er den Zug verpasst und beschwert sich. Heute z.B. so ein Beispiel RE +19 ab RO und RVL ab +13. Ja ich hab halt angesagt heute ca 10-15 Minuten später. Würde mir als Reisendem sagen: Also 10min hat er auf jeden Fall, eher noch mehr.
Aber der Fall liegt anders: In Rottweil hat man 9 Minuten Umsteigezeit und der Zug wird mit ca. 5 Minuten angekündigt, was eine Beruhigungspille für Fahrgäste sein dürfte. Die denken, dass es dann noch reicht. Fakt ist aber, dass es eben nicht mehr reicht, Termine verpasst werden usw. So ist das mit Ansagen nach Vorschrift. Klingt fast wie Dienst nach Vorschrift.

Ich stand mal in Sargans und wartete auf den IC aus Richtung Innsbruck nach Zürich. Die SB-Durchsage lautete: "Verehrte Reisende, der IC ... nach Zürich hat 8 Minuten Verspätung." Kurz darauf: " Ich korrigiere, der IC hat 7 Minuten Verspätung". Kundenservice in der Schweiz! Und wenn ich mein Iphone konsultiere, so zeigt mir RIS die Verspätung exakt in Minuten an. Die Daten liegen also vor.


KBS 720 hat geschrieben: Man kann nicht wegen einem Zug alle anderen auch verspäten, dass ist der Nachteil einer eingleisigen Strecke. Aber Gäubahnwiederherstellung von Ausbau kann man ja nicht sprechen, kriegt man seit bald 70 Jahren nicht hin. Das liegt sicherlich nicht nur an der Bahn sondern auch an der Politik. Ein zweites Gleis bringt nicht so viel Prestige wie ne Tiefgarage in der Schwabenmetropole.

Die Verspätung aller Züge wegen dem 88019 habe ich auch nicht gefordert, oder hälst Du mich für so naiv? Und zu Deiner Einlassung von wegen Tiefgarage erspare ich mir lieber weitere Kommentare.
KBS 720 hat geschrieben: Also einschalten, statt es hier in einem "Provinzbahnforum (nicht abwertend gemeint)" zu posten.
Genau mein Vorschlag an die zuständige Abteilung, die sich nunmehr seit Jahren von DB-Regio hat vertrösten lassen.

KBS 720 hat geschrieben: Wenn es wundert, bei den Fahrplangestaltungen um die Uhrzeit, ist es ein Wunder, dass es nicht öfters klemmt, zumindest im Bereich Villingen Rottweil fährt man ja voll am Anschlag was die Strecke her gibt zwischen 6:50 Uhr und 7:36 Uhr. Das ist nur kurz Ruhe.
So ist das halt, wenn die Fahrpläne so (gut) sind, dass man sich vor Fahrgästen nicht retten kann:
86292 (Villingen an 7:13) ist mit über 100% besetzt, RE 22305 (Villingen an 7:33) ist bis Schwenningen mit über 100% besetzt, 88024 (Villingen an 8:00) ist zwischen Trossingen und Schwenningen ebenfalls sehr gut besetzt, der letzte größere Schwung geht am Zollhaus raus und fährt mit der Linie 13 zur Waldorfschule, 88032 (Villingen an 8:21) ist an einzelnen Tagen auch über 100% besetzt. Welchen sollte man denn ausfallen lassen?

Früher gab es deutlich weniger Züge (ich meine die 80er- und 90er-Jahre). Da war es richtig gemütlich auf der Strecke, abgesehen von den Lokumfahrungen in Villingen. Da waren es nur sowenige Fahrgäste, dass sich die DB ernstlich damit beschäftigt hatte, die Strecke einzustellen.

Und in der Gegenrichtung ist der 88021 der einzige Zug zu den Schulen nach Rottweil. Der kommt in Rottweil auch voll besetzt an. Der 88149 bringt die Schüler zur Feintechnikschule (aus Richtung Triberg und Bräunlingen), ab Schwenningen wäre er verzichtbar. Der 88037 fährt auf den RE nach Stuttgart und der 22300 auf den IC. Dieser wird der einzige sein, den man ab Dezember 2015 wegfallen lassen kann, weil er ins Leere (d.h. ohne weitere Anschlüsse in den folgenden 45 Minuten in Rottweil) sein wird.

Und die Busse zwischen Villingen und Schwenningen sind auch zu dieser Zeit randvoll, wie mir heute berichtet wurde. Die Fahrten um 7:13 und 7:17 Uhr ab Villingen nach Schwenningen können keinen mehr mitnehmen. Vielleicht liegt das auch daran, dass man den Zug um 7:16 Uhr ab Villingen gar nicht nehmen kann, weil Hunderte durch die viel zu enge Bahnsteigunterführung in Villingen drängen und jemand gegen den Strom keine echte Chance hat. Auch in der Gegenrichtung beißen im Schilterhäusle die Hunde den letzten, so dass die Einsätze von Gelenkbussen und Solobussen überdacht werden mussten. Und dabei ist es jetzt erst September. Kalt und unwirtlich wird es erst im November, dann kommen die Radfahrer auch noch.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Ringzug 88019 - der Problemzug schlechthin

Beitrag von Tf Reinhard »

Der Satz "das Leben in vollen Zügen genießen" ist da sicherlich anders gemeint. Und das ist ja nicht der einzige Knoten wo die Kapazitäten nicht reichen.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Ringzug 88019 - der Problemzug schlechthin

Beitrag von KBS720 »

Hallo,

aber wenn die Ansagen von den Fdl´s kommen kannst du nicht zwangsläufig erwarten, das sie die Verspätungen minütlich korrigieren. gerade bei der teils hohen Zugdichte, wäre in Villingen kein Beimann gäbe es durch aus noch weniger Ansagen. In deinem Fall mit den 9min hätte ich z.b. ca 5-10min später angesagt, weil ja eben leider immer beides möglich ist, mal kann er aufholen auf 5min und mal leider nicht und kommt dann sogar mit 10min an.

Ja ausfallen lassen kann man nix, das verstehe ich schon die haben alle ihre Berechtigung. Nur müsste bei der Infrastruktur was gehen (hach so ein Block mehr zwischen Villingen und Schwenningen würde manchmal auch was helfen).

Was ich auch nicht verstehe ist warum man 88035 -> 22305 planmäßig auf Gleis 1 fahren lässt, würde man den wie bei den Bauarbeiten auf 2 lassen könnte man Bahnsteiggleich umsteigen. Sollte dann wieder erwartend mal doch ein GZ gen St.Georgen kommen, kann man den 611 immer noch abweichend nach Gleis 1 lassen.


Grüße Andreas
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Ringzug 88019 - der Problemzug schlechthin

Beitrag von Tf Reinhard »

Einen Güterzug könnte man doch auch über Gleis 6 fahren lassen.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Ringzug 88019 - der Problemzug schlechthin

Beitrag von KBS720 »

Tf Reinhard hat geschrieben:Einen Güterzug könnte man doch auch über Gleis 6 fahren lassen.
Können schon, aber ohne Durchfahrt und den beiden anderen im Weg rum fahrend :zwinker: Tagsüber haben wir das ja auch schon öfters gemacht, nur das man dann immer den Ringzug nach 3 verlegt. Ausfahrt 1 nach Donau, Durchfahrt 2 aus Donau, Ausfahrt 3 nach Schwenningen. Da aber am Morgen um 8 eher selten Güterzüge fahren finde ich könnte man das schon so machen. Das käme vielleicht einmal im Jahr vor :Frol:


Grüße Andreas
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Ringzug 88019 - der Problemzug schlechthin

Beitrag von Tf Reinhard »

Heute hatte der Zug so etwa +90 wegen Stellwerksstörung irgendwo bei Stuttgart. Da war die nachfolgene Zweiereinheit bestimmt gut gefüllt. :pfeifen:

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Ringzug 88019 - der Problemzug schlechthin

Beitrag von Vielfahrer »

Hallo Reinhard,
da habe ich aber Glück gehabt, dass ich heute Richtung Ulm und Augsburg unterwegs war.... Aber morgen, und am Freitag steht der 88019 noch zweimal auf meiner Liste.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Antworten