Alles ging mal wieder schief

Sonstiges, worüber man sich das "Maul" zerreisen kann.
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Alles ging mal wieder schief

Beitrag von Vielfahrer »

Hallo,

von einer Stadtratssitzung bin ich von Senden nach Tübingen unterwegs. In Ulm wollte ich um 22:05 den ICE nach Stuttgart, doch der war wegen Personen im Gleis mit +5 angekündigt. Auf Gleis 1, dem normalen Abfahrtsgleis der Fernzüge in Ulm Hbf nach Stuttgart kam dann um 22 Uhr ein verspäteter RE aus Stuttgart an. Der blieb mal erst eine Weile stehen, bis er wegrangiert wurde. Dann traf ein IC aus Karlsruhe ein, der das Gleis 1 bis 22:19 Uhr belegte. Vom IC nach Frankfurt noch immer nichts zu sehen, aber zu hören: voraussichtliche Verspätung inzwischen 35 Minuten. Dann kam auf Gleis 1 der 15 Minuten verspätete ICE nach München, so dass ich mich auf den Weg zum Gleis 4 gemacht habe, um den RE um 22:42 ab Ulm via Plochingen nach Tübingen zu bekommen. Dieser Zug war pünktlich angegeben, fuhr leider aber erst mit 15 Minuten Verspätung ab. Als Grund wurde ein liegengebliebener Güterzug im Bahnhof Ulm genannt. In Plochingen, wo ich normalerweise 5 Minuten Umsteigezeit habe, dürfte mein Anschluss weg sein, so dass ich auf diesem trostlosen Bahnhof dann noch eine gute Stunde auf den letzten Zug warten darf. Für die Strecke Ulm - Tübingen, die sich nachts in einer Stunde mit dem Taxi fahren lässt, brauche ich heute abend 4 (!) Stunden.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Tannenrainer
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 171
Registriert: Di 17. Apr 2012, 23:38
Wohnort: 72108

Re: Alles ging mal wieder schief

Beitrag von Tannenrainer »

Das sind die (mir wohlbekannten) Momente, in denen einem das Blut überkocht und man Stein und Bein schwört, niemals wieder ein öffentliches Verkehrsmittel zu benutzen...
Und am Tag darauf sitzt man dann, als wäre nichts geschehen, wie gewohnt im Zug, und "genießt" auf dem Weg zur Arbeit den täglichen Verkehrsstau auf der parallel zur Bahn verlaufenden Bundesstraße!

Ruhig Blut und doch noch gutes Heimkommen,

Tannenrainer
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: Alles ging mal wieder schief

Beitrag von Villinger »

Oh, ich hoffe das der ICE 1590/ICE 990/RJ 66 (Die wechseln sich ab, ICE ab München, RJ ab Budapest) TS ab 23:05 bei unserer Fahrt nach Berlin im Juli nicht auch zu spät kommt, das würde richtiges Theater geben wenn der CNL ab Mannheim wegfährt... :schok: Wobei der ja auch nie pünktlich ist :Frol:
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Alles ging mal wieder schief

Beitrag von Tf Reinhard »

Ich kann heute "Vielfahrer" nur zustimmen. Bis ich heute meinen zu 88021 in Rottweil abgestellt hatte. Am Bahnsteig sollte ich dann 88032 übernehmen, der erst mit +5, später mit +10 abgekündigt war. Wenigstens konnte ich in der Zwischenzeit mit Vielfahrer etwas fachsimpeln. Als mein Zug dann gegen 8:00 Uhr kam durfte ich erst noch warten, bis 88037 aus Deißlingen kam und mit +13 abfahren. Den nächsten Dämpfer gab es in Schwenningen, wo ich noch auf den RE aus Villingen warten durfte. Verspätung bis dahin: 18 Minuten. Zeit, um die sich meine Pause in Villingen verkürzte :angryfire: . Der Grund war wohl eine falsche Reihung des RE aus Stuttgart, der ab Rottweil um 6:41 als Ringzug nach Singen fährt. Der sonst führende 425 war nach Aussage eines Kollegen nur ein 426 (der sonst bis Rottweil hinten hängt). Dieser konnte natürlich bei weitem die Fahrgastmenge nicht aufnehmen. Dadurch stand 88030 länger in Tuttlingen (fehlende Kreuzungsmöglichkeit für Ringzüge in Wurmlingen Nord), wartete auf Gegenzug in Neufra und hatte somit die oben erwähnten 10 Minuten bis Rottweil.

Es hat ja keinen Sinn es hier zu verschleiern - gibt auch keinen Grund dazu (Presse war ja auch da):
88064 legte in Kirchdorf eine Zwangspause ein. Ein Fahrgast meldete im hintern Bereich des Fahrzeuges eine Rauchentwicklung. Der Grund war ein defekter Turbolader, dessen starke Rauchentwicklung durch die offenen Führerstandsfenster nach innen zog. Da sich nach stoppen des Motors der Flast aus dem Auspuff noch verbrannte wurden die beiden Fahrzeuge vorsichtshalber getrennt und die Feuerwehr gerufen, die aber nicht einschreiten mußte. Nach etwa einer Stunde, nachdem auch ein Fachmann aus der Werkstatt sich die Sache ansah und Entwarnung gab, ging die Fahrt mit nur einer Anlage (also insgesamt 3) weiter. Klengener Schüler gingen zwischenzeitlich zu Fuß nach Hause. Die anderen nahmen es gelassen uns sonnten sich auf der benachbarten Wiese. Der RE nach Neustadt fuhr über das Gegengleis nach Donaueschingen.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
R.T.B.
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 65
Registriert: So 10. Jun 2007, 16:08
Wohnort: Konstanz

Re: Alles ging mal wieder schief

Beitrag von R.T.B. »

Hehe, solche Geschichten kennt wohl jeder, der regelmäßig mit der Bahn fährt. Auch ich schwöre mir danach immer zornig, nie wieder Bahn zu fahren :Ohje ...: Allerdings vergisst man schnell, wie oft es hingegen gut ging - sich ärgern ist immer einfach und bleibt in Erinnerung, aber man sagt sich bei einer pünktlichen Fahrt selten "wow, heute lief das ja wie am Schnürchen" und behält das auch in Erinnerung :-)
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Alles ging mal wieder schief

Beitrag von Vielfahrer »

Tf Reinhard hat geschrieben: Der Grund war wohl eine falsche Reihung des RE aus Stuttgart, der ab Rottweil um 6:41 als Ringzug nach Singen fährt. Der sonst führende 425 war nach Aussage eines Kollegen nur ein 426 (der sonst bis Rottweil hinten hängt). Dadurch stand 88030 länger in Tuttlingen (fehlende Kreuzungsmöglichkeit für Ringzüge in Wurmlingen Nord), wartete auf Gegenzug in Neufra und hatte somit die oben erwähnten 10 Minuten bis Rottweil.
Reinhard
Hallo Reinhard, es ist etwas anders: Vom BW Plochingen aus fährt mogens gegen 4:45 Uhr ein Leerzug nach Stuttgart Hbf. Das führende Fahrzeug ist der 426, dann folgen zwei 425er. Während der 426er in Stuttgart beim Prellbock stehen bleibt, fahren die beiden 425er nach Rottweil. Der vordere 425 nimmt im Auftrag der HzL die Hunderte von Schülern mit, während der hintere 425 ab Rottweil die Leistung um 7:05 Uhr zurück nach Rottweil fährt.

Heute nun bin ich mit dem 426er gefahren, Horb ab 7:17 Uhr. Das ist der ab Plochingen führende 426er, der in Stuttgart am Prellbock eine Stunde lang stehen bleibt und dann den 6:18-Uhr-RE nach Singen bildet. Es kam und ein 425er in Sulz entgegen (wie immer). Demzufolge muss es so gewesen sein, dass das BW Plochingen den Leerzug nach Stuttgart vorne mit einem 426 verkehren ließ, in der Mitte ein 425er und am Zugschluss ab Plochingen ein 426er. Dieser war dann in Rottweil an der Zugspitze, was natürlich niemals gut gehen kann. Nachdem dies in den vergangenen Jahren leider schon öfters der Fall gewesen war, hat der zuständige Streckenmanager der Gäubahn an das Betriebswerk in Plochingen nach eigenen Aussagen auf der Villinger Fahrplankonferenz eine detaillierte Anweisung über die vorzunehmende Zugbildung/-reihung erstellt. Mehr könne er nicht tun. Aber das BW Plochingen schickt eben das auf die Reise, was sie wohl gerade fertig haben. Vermutlich kann sich in Stuttgart kaum einer vorstellen, was er damit anrichtet. Klar, bis Herrenberg passiert nie etwas, wenn man einen falschen Zug schickt. Dann schluckt die S-Bahn eben die Übrigbleibenden. Und südlich von Herrenberg ist nach landläufiger Meinung "sowieso nichts los". Und genau das täuscht gewaltig. Nach den mir vorliegenden Unterlagen ist dieser Zug mit bis zu 218% besetzt (bezogen auf die Zahl der Sitzplätze). Dies heißt, dass gleichzeitig im Zug ab Wurmlingen-Mitte ein Spitzenwert von 397 Fahrgästen bei 182 Sitzplätzen erreicht wird, wobei es ab Aldingen auch schon 343 Fahrgäste sind. Der 425 ist gerade noch in der Lage, unter Ausnutzung aller Stehplätze, d.h. mit einer deutlichen Überbesetzung, die Fahrgastmassen zu befördern. Ein 426er schafft das einfach nicht. Ich schätze, dass die Pünktlichkeitsqoute von Schülern zwischen Rottweil und Tuttlingen in südlicher Richtung jeweils zur 1. Stunde keine 70% erreicht, d.h. ein bis zweimal die Woche kommen die zu spät. Dem Vernehmen nach kann in Tuttlinger Schulen wegen dieses Zugs keine Klassenarbeit mehr in der 1. Stunde geschrieben werden. Ein tolles Prädikat für die DB. Da macht eine ganze Generation von Schülern in südlicher Fahrtrichtung die Erfahrung, dass Bahnverkehr nicht funktioniert.
Wegen des fehlenden zweiten Bahnsteigs in Wurmlingen-Nord lässt sich die Kreuzung mit dem nach pünktlicher Ankunft des 425 in Tuttlingen abfahrenden Ringzugs im Verspätungsfalle leider nicht nach Wurmlingen-Nord verlegen mit der Folge, dass der Ringzug in Rottweil häufig verspätet eintrifft. Wenn es dann dumm läuft wie heute, kommt man bis Schwenningen, damit der RE, der normalerweise in Villingen gekreuzt wird, pünktlich den IC-Anschluss nach Stuttgart erreichen kann. Diese Verlegung kann ich nachvollziehen. Die Folge ist aber, dass die Ringzugreisenden in Villingen dann ca. 15 Minuten zu spät dort eintreffen. Heute hatten die Reisenden übrigens Glück. Zollhaus und Marbach-Ost waren keine Fahrgäste, außerdem Reinhard als Lokführer, so konnten doch noch einige Minuten abgebaut werden. Gemurrt hat unter den Fahrgästen keiner, was vielleicht auch an Reinhards etwas unkonventioneller Ansage lag. Ein Lokführer der DB hätte wohl auf den Knopf "leider ist der vor uns liegende Streckenabschnitt durch einen anderen Zug belegt. Wir fahren weiter, sobald der vor uns liegende Streckenabschnitt wieder frei ist" gedrückt. So aber hat jeder geschmunzelt und keiner hat sich beklagt.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Alles ging mal wieder schief

Beitrag von Tf Reinhard »

2 x 425? Sehe den Zug in letzter Zeit selten. Meine aber, auch schon mal 426er am Schluß gesehen zu haben.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Benutzeravatar
Sascha
Schrankenwärter
Schrankenwärter
Beiträge: 2518
Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Alles ging mal wieder schief

Beitrag von Sascha »

Hallo,

ein Kollege aus Dornstetten meinte heute zu mir, das er in letzter Zeit 2x 426er als RE von FDS nach Stuttgart fahren gesehen hat.

Jaja, Scherzkeks Reinhard schlägt öfters mit witzigen Sprüchen und Aktionen zu. Er ist noch Eisenbahner mit "Leib" :pfeifen: :Frol: und Seele.

So kann man Nörgler (oder Kontrolleurinnen) auch den Wind aus den Segeln nehmen.

Gruß

Sascha :hallo/ade:
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Alles ging mal wieder schief

Beitrag von Tf Reinhard »

Hier noch mal ein Link zum Südkurier bezüglich meiner Pause in Kirchdorf. Gut, dass ich mit dem Rücken zur Kamera stand, sonst hätte man mich am Ende noch erkannt.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Benutzeravatar
sevfahrer
Hemmschuhleger
Hemmschuhleger
Beiträge: 287
Registriert: So 30. Okt 2011, 19:56
Alter: 50

Re: Alles ging mal wieder schief

Beitrag von sevfahrer »

Tf Reinhard hat geschrieben: Gut, dass ich mit dem Rücken zur Kamera stand, sonst hätte man mich am Ende noch erkannt.
Reinhard
Reinhard, das hilft nichts. Wir kennen Dich auch von hinten :Frol: :Frol:
Viele Grüße von Wolfgang, dem sevfahrer
Antworten