Fahrplan durcheinandergebracht

Sonstiges, worüber man sich das "Maul" zerreisen kann.
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Fahrplan durcheinandergebracht

Beitrag von Vielfahrer »

Hallo,

gerade war ich im Zug von Horb in Richtung Tübingen unterwegs. Nach der Regelkreuzung in Eyach kurz vor 19 Uhr wurden wir in Bieringen wegen einer Kreuzung mit einer V 100, die eine Tenderdampflok im Schlepp hatte, ausgebremst und hatten ab dort Verspätung. Wenig später, kurz vor Rottenburg raste dann ein Einsatzwagen der Feuerwehr in Richtung Rottenburg und dort endete unsere Fahrt. Angeblich fällt der Zug wegen Böschungsbrandes aus. Wir sollten mal auf einen SEV-Bus warten. Der würde umgehend organisiert. Inzwischen gehe ich aber nicht mehr davon aus, dass ich meinen Abendtermin in Tübingen noch erreichen kann.

Muß man solche Züge eigentlich zur Berufsverkehrszeit fahren lassen?

Viele Grüße vom Vielfahrer
Benutzeravatar
Schienenstoß
Hemmschuhleger
Hemmschuhleger
Beiträge: 489
Registriert: Di 28. Apr 2009, 19:36
Alter: 32

Re: Fahrplan durcheinandergebracht

Beitrag von Schienenstoß »

Wieso sollte man soche Züge nicht zu dieser Zeit fahren lassen. Gleiche Bedingungen für alle!
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: Fahrplan durcheinandergebracht

Beitrag von Villinger »

Das wird DB Netz grade recht gewesen sein, denn um die Zeit werden die die höchsten Trassenpreise fordern können (Oder?)
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Fahrplan durcheinandergebracht

Beitrag von Vielfahrer »

Damit ich nicht mißverstanden werde: Natürlich kann man solche Züge verkehren lassen, aber doch nicht so, dass der Regelverkehr deutlich verspätet wird und Fahrgäste, die auf Anschlüsse angewiesen sind, diese verlieren. Das ist es einfach nicht wert.
Auf einem anderen Blatt steht dann, dass es möglicherweise die Dampflok war, die den Böschungsbrand ausgelöst hat. Ich denke, dass da auf die Fuhre eine ganz schöne Rechnung zukommen wird.
Einen SEV konnte die DB im Übrigen nicht auf die Reihe bringen. Etliche Fahrgäste sind mit dem Taxi weiter, andere, die gewartet haben, wurden inzwischen per Lautsprecher auf den nächsten Zug vertröstet, weil man den Brand zwischenzeitlich löschen konnte....

Viele Grüße vom Vielfahrer
Benutzeravatar
Rangierer
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1451
Registriert: Do 18. Jun 2009, 19:44
Wohnort: RRT

Re: Fahrplan durcheinandergebracht

Beitrag von Rangierer »

Welcher Dampfer war das denn?
"Man muss die Bahn zu den Menschen bringen und nicht die Menschen zur Bahn!"
Dr.-Ing. E.h. Dieter Ludwig
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Fahrplan durcheinandergebracht

Beitrag von Vielfahrer »

Hallo Rangierer,

genau habe ich das nicht gesehen, weil ich ja damit nicht gerechnet habe. Es war eine altrote V 100, schätze mal NESA. Danach folgte ein Tankwagen und dann der Dampfer, der eine Tenderlok gewesen ist. Könnte eine 64er gewesen sein, habe das aber aufgrund der überraschenden Nähe nicht mehr genau sehen können, da diese Fuhre in voller Geschwindigkeit durchfuhr und ich im Zug alles nur vorbeihuschen sah.

Der Brand war dann gelöscht und der nächste Zug fuhr mit geringer Verspätung, was aber ausgereicht hat, dass ich den letzten 16er-Bus dann auch verpasst habe. Das alles wohl wegen eines eiligen Transports....

Viele Grüße vom Vielfahrer
Benutzeravatar
Rangierer
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1451
Registriert: Do 18. Jun 2009, 19:44
Wohnort: RRT

Re: Fahrplan durcheinandergebracht

Beitrag von Rangierer »

Ich hatte zunächst den Verdacht auf die 64 419 gelegt und dachte die geht für die nächsten Fahrtage zut WTB, aber erstens dürfte deren Kesselreparatur noch nicht fertig fertig sein [???] und zweitens hat die Schwäb. Waldbahn am 1. Mai selbst Dampffahrtag, und ob man "nur" für drei Fahrtage überführt??
"Man muss die Bahn zu den Menschen bringen und nicht die Menschen zur Bahn!"
Dr.-Ing. E.h. Dieter Ludwig
R.T.B.
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 65
Registriert: So 10. Jun 2007, 16:08
Wohnort: Konstanz

Re: Fahrplan durcheinandergebracht

Beitrag von R.T.B. »

Vielfahrer hat geschrieben: Muß man solche Züge eigentlich zur Berufsverkehrszeit fahren lassen?
Man darf aber auch nicht vergessen, dass vielerorts das Schienennetz auf das Nötigste ausgedünnt, d.h. Kreuzungsgleise o.ä. ausgebaut wurden, was dann eben eine gewisse Instabilität bei Sonderleistungen zur Folge hat.
Kinzigtalbahner
Helferlein
Helferlein
Beiträge: 1208
Registriert: Sa 20. Jan 2007, 16:29
Alter: 32
Kontaktdaten:

Re: Fahrplan durcheinandergebracht

Beitrag von Kinzigtalbahner »

Fridinger hat geschrieben:Das wird DB Netz grade recht gewesen sein, denn um die Zeit werden die die höchsten Trassenpreise fordern können (Oder?)
Wäre zwar ein interessanter Ansatz, aber die Trassenpreise werden momentan nicht nach Uhrzeiten differenziert.
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Fahrplan durcheinandergebracht

Beitrag von Vielfahrer »

R.T.B. hat geschrieben: Man darf aber auch nicht vergessen, dass vielerorts das Schienennetz auf das Nötigste ausgedünnt, d.h. Kreuzungsgleise o.ä. ausgebaut wurden, was dann eben eine gewisse Instabilität bei Sonderleistungen zur Folge hat.
Das stimmt zwar mit dem Rückbau von Kreuzungsgleisen. Aber dann darf man zu dieser Zeit eben keine Sonderleistung annehmen. Genau das habe ich eigentlich kritisieren wollen. Wegen so einer Fuhre, die absolut nicht zur Berufsverkehrszeit über eingleisige Strecken mit 8 - 10 km Kreuzungsabstand gefahren werden muss, hätte man meines Erachtens auf andere Zeiten ausweichen können. So verkehrt z.B. zwischen Rottenburg und Horb den Tag über oftmals 90 Minuten lang kein Zug (30/90er-Takt). Da hätte sich mit Sicherheit eine Lücke finden lassen. Wenn man aber partout zu einer Zeit fährt, zu der alle 30 Minuten Züge kommen, dann kann das m.E. nicht funktionieren.

Also Sympathien hat dieser Verein bei mir dadurch absolut nicht erworben.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Antworten