Auch ein Spontanausflug (ohne Bilder)
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Auch ein Spontanausflug (ohne Bilder)
Irgendwie kommt man mit dem öffentlichen Verkehr doch ganz schön durchs Ländle. Ich hatte heute früh einen Termin in Villingen um 8:30 Uhr, danach einen weiteren in Konstanz (14:30 Uhr) und am Abend eine Gemeinderatssitzung in Leutkirch im Allgäu. Das ließ sich alles prima als Spontanfahrt, da der Konstanzer Termin ursprünglich nicht vorgesehen war, mit dem öffentlichen Verkehr erledigen. Insgesamt 19 motorisierte Verkehrsmittel vom Bus über den Katamaran, den Ringzug, die SBB, die DB-Regio und den ICE haben sowie PKW schlüssig gepasst. Lustig war, als ich in Leutkirch angekommen bin, setzte sich gerader der leer HGK-Ölzug in Bewegung in Richtung Aulendorf. Als die Gemeinderatssitzung vorbei war, habe ich im ICE zwischen Ulm und Stuttgart den HGK-Ölzug im Fahren überholt.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Viele Grüße vom Vielfahrer
- Villinger
- Fahrdiensleiter
- Beiträge: 3288
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
- Wohnort: Villingen im Schwarzwald
- Alter: 29
Re: Auch ein Spontanausflug (ohne Bilder)
Zahlst du denn als BC100 Besitzer (Was man so hört :pfeifen: ) auch für den Katamaran bzw die Bodenseeschiffahrt? Die gehören ja zur DB... Würde mich nur mal interessieren, was für diesen Preis alles geboten wird.


-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: Auch ein Spontanausflug (ohne Bilder)
Hallo Fridinger,
für den Katamaran habe ich am Fahrkartenautomaten im Eingang zum Schiff 9,80 € berappt. Das Schiff war übrigens nahezu voll besetzt gewesen. Es hat aber, um deutlich Diesel zu sparen, eher den Langsamgang gefahren, war aber dennoch pünktlich in Friedrichshafen. Für die Fahrt von Kreuzlingen nach Konstanz mit dem GTW waren es 2,30 Franken. Der Stadtbus in Friedrichshafen vom Hafen zum Stadtbahnhof war inclusive. Hätte ich die Fahrten nicht spontan durchgeführt, so hätte ich vermutlich noch 25% auf das grenzüberschreitende SBB-Ticket bekommen. Aber zwischen dem Betreten des Bahnsteigs und der Abfahrt des Zugs waren es gerade mal 3 Minuten. Beim Bodo-Stadtbus in Leutkirch wurde meine Fahrkarte anerkannt (wie sämtliche BahnCard-100-Fahrkarten im Bodo auch auf allen privaten Buslinien gelten). Nein, die BC 100 ist schon eine richtige Mobilitätskarte, eigentlich die einzige, die ich kenne und die diesen Namen verdient. Das Gute heute war, 18 mal umgestiegen und 18 mal pünktlich, keinen einzigen Anschluss verpasst. Herrenberg steht aber noch an. Die S-Bahn war in Stuttgart mit plus 6 und dem Zusatz "Anschluß wird möglicherweise nicht erreicht" im Handy aufgeführt, aber gerade in Böblingen sind wir plan, d.h. absolut pünktlich.
Auf die BC-100 habe ich mir gerade in der DB-Lounge in Stuttgart noch ein Spezi gegönnt und im ICE gibt es immer eine Auswahl kostenloser überregionaler Zeitungen. Nach ca. 30 Jahren Netzkarten der DB bzw. BahnCard 100 kann ich mir das Reisen kaum mehr anders vorstellen. Allerdings lohnt sich das meines Erachtens nur, wenn man eine Grundlast ohnehin fährt. 2.000.- €/Jahr ist der Spaß wert, der Rest sollte sich schon rechnen.
Viele Grüße vom Vielfahrer
für den Katamaran habe ich am Fahrkartenautomaten im Eingang zum Schiff 9,80 € berappt. Das Schiff war übrigens nahezu voll besetzt gewesen. Es hat aber, um deutlich Diesel zu sparen, eher den Langsamgang gefahren, war aber dennoch pünktlich in Friedrichshafen. Für die Fahrt von Kreuzlingen nach Konstanz mit dem GTW waren es 2,30 Franken. Der Stadtbus in Friedrichshafen vom Hafen zum Stadtbahnhof war inclusive. Hätte ich die Fahrten nicht spontan durchgeführt, so hätte ich vermutlich noch 25% auf das grenzüberschreitende SBB-Ticket bekommen. Aber zwischen dem Betreten des Bahnsteigs und der Abfahrt des Zugs waren es gerade mal 3 Minuten. Beim Bodo-Stadtbus in Leutkirch wurde meine Fahrkarte anerkannt (wie sämtliche BahnCard-100-Fahrkarten im Bodo auch auf allen privaten Buslinien gelten). Nein, die BC 100 ist schon eine richtige Mobilitätskarte, eigentlich die einzige, die ich kenne und die diesen Namen verdient. Das Gute heute war, 18 mal umgestiegen und 18 mal pünktlich, keinen einzigen Anschluss verpasst. Herrenberg steht aber noch an. Die S-Bahn war in Stuttgart mit plus 6 und dem Zusatz "Anschluß wird möglicherweise nicht erreicht" im Handy aufgeführt, aber gerade in Böblingen sind wir plan, d.h. absolut pünktlich.
Auf die BC-100 habe ich mir gerade in der DB-Lounge in Stuttgart noch ein Spezi gegönnt und im ICE gibt es immer eine Auswahl kostenloser überregionaler Zeitungen. Nach ca. 30 Jahren Netzkarten der DB bzw. BahnCard 100 kann ich mir das Reisen kaum mehr anders vorstellen. Allerdings lohnt sich das meines Erachtens nur, wenn man eine Grundlast ohnehin fährt. 2.000.- €/Jahr ist der Spaß wert, der Rest sollte sich schon rechnen.
Viele Grüße vom Vielfahrer
-
- Weichenputzer
- Beiträge: 65
- Registriert: So 10. Jun 2007, 16:08
- Wohnort: Konstanz
Re: Auch ein Spontanausflug (ohne Bilder)
Das ist seit letztem Jahr Standard - die Höchstgeschwindigkeit auf dem See wurde gedrosselt, im Gegenzug wurde dem Katamaran die Genehmigung erteilt, im Konstanzer Trichter schneller als vorher und einen geringfügig anderen Kurse zu fahren.Vielfahrer hat geschrieben: für den Katamaran habe ich am Fahrkartenautomaten im Eingang zum Schiff 9,80 € berappt. Das Schiff war übrigens nahezu voll besetzt gewesen. Es hat aber, um deutlich Diesel zu sparen, eher den Langsamgang gefahren, war aber dennoch pünktlich in Friedrichshafen.
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: Auch ein Spontanausflug (ohne Bilder)
Hallo Fridinger, sorry, das hatte ich überlesen. Die Bodenseeschifffahrt gehört nicht mehr zur DB. Sie gehört der Stadt Konstanz (vgl. den Streit um den Löwen in der Lindauer Hafeneinfahrt). Früher habe ich immer bis zur Tarifstelle "Mitte See" kostenlos fahren können, ab dort dann mit dem Halbtax der SBB um 50%, also von der halben Strecke 50% Nachlass = 25% bezahlt. Das ist passé. Die Stadtwerke Konstanz anerkennen die Bahncard nicht. Man kann nur dann kostenlos über den See schippern, wenn man in Konstanz am Bahnhof oder Sternenplatz in einen der RAB-Busse nach Ravensburg oder Friedrichshafen steigt und über die Fährverbindung via Meersburg fährt. Dann gilt der RAB-Tarif, der die BahnCard 100 und das BW-Ticket usw. includiert.Fridinger hat geschrieben:Zahlst du denn als BC100 Besitzerauch für d die Bodenseeschiffahrt? Die gehören ja zur DB...
Viele Grüße vom Vielfahrer
Re: Auch ein Spontanausflug (ohne Bilder)
Wo hast du denn das her?Fridinger hat geschrieben:Katamaran bzw die Bodenseeschiffahrt? Die gehören ja zur DB
Die BSB und der Kat sind jeweils private Betreiber und haben (zumindest seit mind. 6 Jahren) nichts mit der DB zu tun!
- Villinger
- Fahrdiensleiter
- Beiträge: 3288
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
- Wohnort: Villingen im Schwarzwald
- Alter: 29
Re: Auch ein Spontanausflug (ohne Bilder)
Ich hatte in Friedrichshafen an einer Abfahrtstafel (Im Jahr 2009 war das glaub ich) ein (offenbar altes) BSB (Bodensee-Schiffsbetriebe) Logo mit dem DB-Keks Zusatz gesehen.


-
- Rangierhelfer
- Beiträge: 792
- Registriert: Di 8. Jan 2008, 20:58
- Wohnort: Villingen
Re: Auch ein Spontanausflug (ohne Bilder)
Bahner hat geschrieben:Wo hast du denn das her?Fridinger hat geschrieben:Katamaran bzw die Bodenseeschiffahrt? Die gehören ja zur DB
Die BSB und der Kat sind jeweils private Betreiber und haben (zumindest seit mind. 6 Jahren) nichts mit der DB zu tun!
Ist meines Wissens deutlich länger - die GmbH ist sicher mehr als 15 Jahre alt. Den Konstanzern sollte das auch schon 10 Jahre gehören. Die Katamarane hatten gar nie etwas mit der DB zu tun.....
Re: Auch ein Spontanausflug (ohne Bilder)
Jo, war auch nur auf meine Wissenszeit beschränkt, daher der Zusatz "mindestens" :zwinker:
Aber das 2009 immer alte noch alte Plakate aushängen und sich niemand drum kümmert, ist schon bedenkenswert... :Kopf_Kratz:
Aber das 2009 immer alte noch alte Plakate aushängen und sich niemand drum kümmert, ist schon bedenkenswert... :Kopf_Kratz:
-
- Weichenputzer
- Beiträge: 111
- Registriert: So 18. Mär 2012, 17:47
Re: Auch ein Spontanausflug (ohne Bilder)
Hallo Wassrfreunde,
der Katamaran wird zusammen von den Stadtwerken Friedrichshafen u. Konstanz betrieben.
Die BSB wurden vor langer Zeit von der DB an die Stadt Konstanz verkauft. Schiffe, alle Hafenanlagen am deutschen Ufer sowie die Werften erhielt Konstanz, so wie ich gehört habe für 12 Mio. Euro.
Die Fährverbindung Frierichhafen - Romanshorn wird zusammen von den Stadtwerken Konstanz u. der Schweizer Bodenseeschifffahrt (früher SBB) betrieben. Das Kuriose ist, dass dies von Schweizer Seite als ÖPNV gesehen wird, Halbtax u. Generalabo sind gültig. In Deutschland zählt es nicht zum ÖPNV. Verkehrsminister Herrmann sagte vor kurzem, dass er eine Lösung finden möchte.
Soviel vom Gleisexperten
der Katamaran wird zusammen von den Stadtwerken Friedrichshafen u. Konstanz betrieben.
Die BSB wurden vor langer Zeit von der DB an die Stadt Konstanz verkauft. Schiffe, alle Hafenanlagen am deutschen Ufer sowie die Werften erhielt Konstanz, so wie ich gehört habe für 12 Mio. Euro.
Die Fährverbindung Frierichhafen - Romanshorn wird zusammen von den Stadtwerken Konstanz u. der Schweizer Bodenseeschifffahrt (früher SBB) betrieben. Das Kuriose ist, dass dies von Schweizer Seite als ÖPNV gesehen wird, Halbtax u. Generalabo sind gültig. In Deutschland zählt es nicht zum ÖPNV. Verkehrsminister Herrmann sagte vor kurzem, dass er eine Lösung finden möchte.
Soviel vom Gleisexperten