IC 2279 öfter mal zu früh?

Alles zur Strecke Offenburg - Konstanz kann hier rein.
Siehe auch: www.Schwarzwaldbahn.net
R.T.B.
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 65
Registriert: So 10. Jun 2007, 16:08
Wohnort: Konstanz

IC 2279 öfter mal zu früh?

Beitrag von R.T.B. »

Hallo,

eine kleine Frage an die "Experten" hier im Forum. Als regelmäßiger Fahrgast im IC 2279 von Offenburg bis nach Konstanz ist mir aufgefallen, dass der IC (Planmäßig in Konstanz an um 17:58 Uhr - lt Fahrplan, RIS, Anzeige am Bahnsteig) ziemlich oft in Konstanz bereits um 17:48 Uhr ankommt, also ca. 10min zu früh. Würde mich mal interessieren, woran das liegt, da das wie geschrieben zumindest wenn ich damit fahre sehr häufig vorkommt. (In Radolfzell jedenfalls fährt er immer fahrplanmäßig los) bzw. wozu man da offensichtlich eine zehnminütige Reserve eingebaut hat.
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: IC 2279 öfter mal zu früh?

Beitrag von Vielfahrer »

Hallo R.T.B.,

ein Blick in den Fahrplan zeigt, dass die Fahrzeit des IC 2279 viel zu lang ist. Sie beträgt ab Radolfzell ohne Zwischenhalt 24 Minuten. Andere IC fahren diese Strecke in 16 Minuten bzw. wie Du festgestellt hast, sogar in 14 Minuten. Wenn der Zug aber nicht ganz pünktlich ist und z.B. 3 Minuten Verspätung hätte, dann reicht es ihm nur bis Petershausen, wo der Seehas 87704, Konstanz Hbf ab 17:52 Uhr entgegen kommt. Bis Petershausen ist die Strecke ja eingleisig. Dies würde bedeuten, dass der IC 2279 seine Endstation erst gegen 17:58 Uhr (Kreuzung in Petershausen mit längerer Standzeit) erreichen könnte. Diese Zeit wurde in den Fahrplänen ausgedruckt. Sollte der IC also wenige Minuten Verspätung auf der Schwarzwaldbahn haben, so käme er wohl pünktlich in Konstanz an und die Reisenden könnten sich auf die Anschlüsse ab 18 Uhr auch verlassen. Wenn er pünktlich verkehrt, so schafft er es tatsächlich vor Ankunft des Seehas nach Konstanz. Was ich nicht weiß ist, ob es in der früheren Trasse ggf. auch noch einen bedarfsweise verkehrenden Güterzug gibt, der eine grundsätzlich frühere Ankunft nicht zulässt.
Als Kunde wäre es mir lieber, dass mein Zug mitunter zu früh ankommt und ich in Konstanz halt noch ein paar Minuten warten muss, als dass ich meine Anschlüsse dort verpasse. Für die Statistiker der DB hat das den Vorteil, dass der Zug zur hohen Pünktlichkeitsquote beiträgt, da er sein Endziel wohl immer mit weniger als 6 Minuten Verspätung erreicht und damit pünktlich ist.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: IC 2279 öfter mal zu früh?

Beitrag von KBS720 »

Hallo,

die meiste Zeit ist der 2279 eh immer zu spät und holt ab Offenburg fast nie was raus.

Grüße Andreas
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Trennhuepfer
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 93
Registriert: Di 13. Dez 2011, 18:45

Re: IC 2279 öfter mal zu früh?

Beitrag von Trennhuepfer »

Hallo,

wenn er zu spät ist, dann immer Abschnittsweise. Ein paar Tage folgend kommt er immer zu spät und dann aber wieder einige Wochen exakt Plan.

Viel Luft ist nicht im Fahrplan, allerdings hat man tatsächlich zwischen Radolfzell und Konstanz einen sehr großen Puffer.

Gruß,
Trennhuepfer
Diesellok-Tf
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 658
Registriert: Do 12. Jul 2007, 17:40
Wohnort: Weilstetten

Re: IC 2279 öfter mal zu früh?

Beitrag von Diesellok-Tf »

Das hängt bestimmt auch vom Tf ab, wie plan der Zug auf der SWB fährt! :zunge: :lachgrampf:
Trennhuepfer
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 93
Registriert: Di 13. Dez 2011, 18:45

Re: IC 2279 öfter mal zu früh?

Beitrag von Trennhuepfer »

Sicherlich auch ein Punkt, welcher mit eine Rolle spielt...
R.T.B.
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 65
Registriert: So 10. Jun 2007, 16:08
Wohnort: Konstanz

Re: IC 2279 öfter mal zu früh?

Beitrag von R.T.B. »

Hallo,

die Erklärung mit dem Seehas klingt natürlich logisch - auch wenn es merkwürdig ist, dass dieser Puffer nur bei diesem IC eingebaut wurde. Dem 2005er könnte ja bei Verspätung theoretisch auch ein Seehas in der Quere sein, der fährt ja zu den gleichen Minuten, nur eben ohne Puffer zwischen Radolfzell und Konstanz.
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: IC 2279 öfter mal zu früh?

Beitrag von Vielfahrer »

Hallo R.T.B.,

beim IC 2005 ist der Fall aber insofern anders, als dass dieser von 16:16 bis 16:26 Uhr in Singen eine 10-minütige Standzeit hat. In diesem Fall haben die Trassenkonstrukteure wohl entschieden, dass Verspätungen ab Singen relativ unwahrscheinlich sind, dass also der IC im Regelfall also pünktlich Radolfzell verlassen kann. Wenn dann kein Güterzug in die Quere kommt, schafft es der IC vor dem Seehas 87700 nach Konstanz Hbf.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Bm 6/6 18514
Hemmschuhleger
Hemmschuhleger
Beiträge: 365
Registriert: Sa 12. Apr 2008, 18:54

Re: IC 2279 öfter mal zu früh?

Beitrag von Bm 6/6 18514 »

Ab Offenburg hat IC 2005 gar 18 min mehr Zeit im Fahrplan bis Radolfzell. Kleine Verspätungen sollte da also kaum ein Problem sein. Wobei man etwas davon braucht, um in Singen die zusätzliche Lok (eines Gäubahn-IC) an den Schluss zu kuppeln, die das Rangieren in Konstanz vereinfacht.

Florian
R.T.B.
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 65
Registriert: So 10. Jun 2007, 16:08
Wohnort: Konstanz

Re: IC 2279 öfter mal zu früh?

Beitrag von R.T.B. »

Mittlerweile hab ich erfahren, warum das bei dem IC 2279 so ist: Zwischen 17:40 Uhr und 17:50 Uhr irgendwann (die genaue Fahrtzeit weiß ich nicht) fährt in Konstanz tatsächlich wie von Vielfahrer vermutet auch noch ein Güterzug Richtung Singen. Ist dieser pünktlich, wird vor Petershausen gekreuzt und der IC kann noch vor dem Seehas fahren, ansonsten wartet der IC die 10 min in Petershausen.
Antworten