defekte Türen am Bhf Schwenningen heute Morgen

Dinge zum Thema "Die Bahn" - mit Auswirkungen für unsere Region - bitte hier Posten.
Antworten
Heinz aus Rottweil
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 557
Registriert: Di 22. Feb 2011, 17:21
Wohnort: Rottweil
Alter: 68
Kontaktdaten:

defekte Türen am Bhf Schwenningen heute Morgen

Beitrag von Heinz aus Rottweil »

Hallo Ins Forum !

Als ich heute Morgen gegen 06.15 Uhr mit der HZL 88010 in Schwenningen ankam, herrschte ein wenig Durcheinander. Die automatischen Türen auf beiden Seiten der Bahnhofshalle waren zu und ließen sich nicht öffnen.

Dies führte dazu, das die Fahrgäste rings um das Gebäude herum sich den Weg suchen mussten, da dort natürlich nicht richtig geräumt und gestreut war, fielen auch zwei Frauen vor mir hin, es ist aber zum Glück nichts Schlimmeres passiert. Stressig war es auch für die Fahrgäste, welche immer in letzter Sekunde zum Bahnhof kommen, welche dann ebenfalls um den Bahnhof herum zum Bahnsteig rennen mussten. Ich denke aber, das alle gerade so mitgekommen sind.

Da es fast 13 Grad Minus hatte, taten mir auch die ersten Schüler leid, welche sich sonst in der Bahnhofshalle aufwärmen können. Ich denke der Defekt an den Türen hängt, ohne das ich dies sicher weis, mit den eisigen Temperaturen zusammen.

Als ich dann an meiner Arbeitsstelle angekommen bin, habe ich zuerst den FDL in Villingen Bescheid gegeben. Dieser wusste spontan auch nicht wer zuständig sein könnte, versprache aber sich darum zu kümmern und dann für Abhilfe zu sorgen.

Einen schönen Abend noch

Heinz aus Rottweil
Bahner

Re: defekte Türen am Bhf Schwenningen heute Morgen

Beitrag von Bahner »

Seltsam, dass der FDL in Villingen nicht bescheid weiß, wer dafür Zuständig ist.
Schließlich müsste jeder DB Mitarbeiter schon mal etwas von der 3S-Zentrale (Service, Sicherheit, Sauberkeit) gehört haben die sich nach einem kurzen Anruf um soetwas kümmern.
Bahner

Re: defekte Türen am Bhf Schwenningen heute Morgen

Beitrag von Bahner »

3-S-Zentralen sind Teil des so genannten 3-S-Konzeptes der Deutschen Bahn AG. Die 3-S stehen für Service, Sicherheit und Sauberkeit auf den Verkehrsstationen der DB Station&Service AG, einer der Unternehmensbereiche der Bahn.
Etwa fünfzig 3-S-Zentralen im gesamten Bundesgebiet sollen für das Wohl ihrer Kunden innerhalb von Bahnhöfen und Haltepunkten sorgen. Zu den Aufgaben zählen unter anderem:
Koordinierung des Service-Personals*: DB Service Point, Bahnsteigservice, ggf. auch Zugansage
Koordinierung des Sicherheitspersonals*: DB Sicherheit GmbH (ehemals BSG)
Koordinierung des Reinigungspersonals*: DB Services - Gebäudedienste (ehemals BRG)
Notfallmeldestelle für den Unternehmensbereich Personenbahnhöfe.
Vertretung des Bahnhofsmanagers außerhalb der Bürozeiten.
Organisation kurzfristiger Umsteigehilfen für mobilitätseingeschränkte Personen (Rollstuhlfahrer, Sehbehinderte, usw. − Vorbestellung jedoch nur über die Mobilitäts-Service-Zentrale unter 0180 5 996633).
Nachforschung für verlorene Gegenstände, jedoch nur soweit der Zug noch unterwegs ist bzw. anzunehmen ist, dass sich die Verluststücke noch im Zug oder im Bahnhofsbereich befinden. Ansonsten nimmt die Fundhotline unter 0900 1 990599 Nachforschungsaufträge entgegen.
Meldung technischer Mängel* an den Instandhalter.
In einigen besonders ausgestatteten 3-S-Zentralen, der sogenannten "Technischen 3-S-Zentrale", besteht die Möglichkeit der Videoüberwachung einzelner Stationen.
(*) Jeweils innerhalb von Verkehrsstationen, also Bahnsteige und Gebäude von Personenbahnhöfen.
Die meisten 3-S-Zentralen sind täglich 24 Stunden erreichbar, auch am Wochenende und an Feiertagen.

Quelle: Wikipedia
Antworten