Muss das sein?

Alles zur Strecke Stuttgart - Singen kann hier rein.
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Muss das sein?

Beitrag von Vielfahrer »

Heute abend bin ich ab Tuttlingen mit dem RE um 17:45 Uhr ab Gleis 2 nach Herrenberg gefahren. Der Zug stand ja wegen der Bauarbeiten schon da. Um 17:45 Uhr kam der IRE aus Neustadt auf Gleis 3 am gleichen Bahnsteig gegenüber an. Gerade als sich die Türen beim IRE öffneten und die Reisenden auf den RE nach Stuttgart umsteigen wollten, fuhr dieser ab. Nur 30 Sekunden hätten für alle Reisenden gereicht, da der Fußweg maximal 20 Meter bis zur nächsten Türe beträgt. So aber bleiben viele frustrierte Reisende auf dem Bahnsteig zurück. Dem Lokführer des RE dafür herzlichen Dank! Er trägt sein Schärfchen mit dazu bei, dass es ständig weniger Fahrgäste werden.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Muss das sein?

Beitrag von Vielfahrer »

Zur Zugfahrt von Tuttlingen nach Herrenberg muss ich noch etwas nachlegen. Ein Zugführer war auf der ganzen Fahrt nicht im Zug, so dass ich mir fast Vorwürfe gemacht habe, bei der Abfahrt in Tuttlingen nicht die Notbremse gezogen zu haben. Der Zug wäre dann wieder gestanden und alle (schätzungsweise 5 bis 10 Umsteiger) hätten ihren Zug noch bekommen ohne bei dem spärlichen Angebot auf der Gäubahn derzeit in Tuttlingen sinnlos warten zu müssen. Vermutlich wäre das die Bahn preiswerter gekommen als wenn die gefrusteten Fahrgäste nunmehr ihre "Fahrgastrechte" in Anspruch nehmen, was ich echt hoffe. Kurz vor Herrenberg, als der Lokführer schon die Ansage gemacht hatte, dass man in Herrenberg rechts aussteigen müsse, hat er sich noch gewaltig verbremst. Wir standen ca. 500 Meter vor dem Bahnsteig in Herrenberg auf freier Strecke und die Ammertalbahn (nach Herrenberg) rauschte schon vorbei. Natürlich habe ich mich dann in Herrenberg in die Türe gestellt, bis alle Umsteigewilligen von der Ammertalbahn nach Stuttgart den RE noch bekommen haben. Der Lokführer wäre bestimmt wieder sofort abgefahren.

Weiter ging es dann mit 1 Minute verspäteter Abfahrt ab Herrenberg nach Tübingen, wobei der Grund nicht erkennbar war, denn alle Fahrgäste von der S-Bahn waren längst da und die RB nach Bondorf fuhr schon 2 Minuten vorher (mit ihren S-Bahn-Fahrgästen) ab. Dafür hat dann die Kreuzung in Entringen optimal geklappt und in Tübingen-West waren wir pünktlich. Wie ich ausgestiegen bin, dachte ich mir, dass die Fahrgäste vom IRE in Tuttlingen in 5 Minuten auch endlich losfahren können.

Es wäre doch mal richtig interessant, wenn man mutwillig und in voller Absicht die Notbremse zieht und wegen mir auch dafür dann auch belangt werden sollte. Dann würde ich sofort den Klageweg beschreiten und mal das ganze Dilemma bei der Bahn öffentlichkeitswirksam darlegen. Das wäre/ist es mir echt wert. Was bei diesem Verkehrssystem an vermeidbaren Fehlleistungen produziert wird, sei es auf dem Stellwerk oder auf dem Fahrzeug, das geht meines Erachtens auf keine Kuhhaut mehr.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Muss das sein?

Beitrag von Tf Reinhard »

Oha, du hast aber eine gewaltige Menge Wut im Bauch.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Muss das sein?

Beitrag von Vielfahrer »

Hallo Reinhard,

das stimmt. Ich habe seit 1. Oktober 11 mal Anschlüsse verpasst mit der Folge von Verspätungen > 1 Stunde und darüberhinaus mehrfach meinen Anschluss nur mit größtem Glück erreicht. Und wenn ich dann gestern wieder die Reisenden sehe, denen der Zug auf dem Bahnsteig einfach so wegfährt und die dann 2 Stunden auf dem Bahnsteig in Tuttlingen sinnlos warten müssen, dann reicht es wirklich.

Ich wünsche ein schönes Wochenende,
Vielfahrer
wolfgang65
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 792
Registriert: Di 8. Jan 2008, 20:58
Wohnort: Villingen

Re: Muss das sein?

Beitrag von wolfgang65 »

Sowas grenzt ja auch an groben Unfug - genau dann abfahren wenn ein Zug einfährt....

Nach meinen Erfahrungen von gestern habe ich aber auch die Vermutung, daß die DB da so manchmal was gar ich im Griff hat. In Köln wurde unserem ICE613 bei der "ersten Begrüßung" der Reisenden durch den Zugführer eine polizeiliche Räumung angedroht - Grund der Zug war überfüllt. Aber daß die DB alles getan hatte den Zug maßlos zu überfüllen hat niemanden interessiert.

Scheinbar fielen mehrere Züge in die Richtung Montabaur zuvor aus und jedesmal wurde per Durchsage auf den IC613 als Ausweichzug hingewiesen. Ich kam aus Richtung Düsseldorf und wollte eigentlich in Köln den ICE eine Stunde zuvor nehmen - wg. einer Signalstörung kurz vor Köln wurde das dann aber auch nichts - also ICE613.

Noch intelligenter war, dass man erst 10min nach der Räumungsdurchsage im 613 auf einen Zug hingewiesen hat, der als Ersatz hätte dienen können - Grrrrr. Wer macht denn so einen Schwachsinn. Diese Aussage vor der Drohung wäre sicher hilfreich gewesen....

Daß der 613er dann natürlich mit einiger Verspätung abfuhr und dadurch wieder jede Menge Ärger hervorgerufen hat braucht man wohl nicht zu erzählen.

Von einem auch genervten Bahnfahrer!
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Muss das sein?

Beitrag von Vielfahrer »

Und jetzt die Fortsetzung:

Ich bin heute von Horb nach Rottweil im RE 19033 gefahren. Ankunft in Horb ca. 6 Minuten zu spät, aber unproblematisch für mich, da der Zug ja 7 Minuten fahrplanmäßig in Horb steht und dann pünktlich abfuhr. Unterwegs hatte ich eine "nette Reisebegleitung" in Form eines nicht unmaßgeblichen Mitarbeiters der NVBW, dem ich gleich von meinen aktuellen Erfahrungen berichten konnte. Leider wird es zukünftig vermutlich deutlich schlimmer werden, aber das will ich hier nicht austappen.

In Rottweil habe ich dann auf dem Bahnsteig ein weiteres nettes Gespräch geführt mit dem höchsten Repräsentaten des Landkreises, der mit der Bahnfahrkarte in der Hand auf seinen Zug in Richtung Stuttgart wartete. So gab es einen aufschlussreichen Meinungsaustausch. Ich bin dann weiter mit dem Ringzug nach Aldingen, denn mein Ziel für den heutigen Tag war Frittlingen.

In Aldingen steigen ja am Tag sehr viele Fahrgäste auf die Busse um oder von den Bussen in den Ringzug. Ich kam also um 8:28 Uhr in Aldingen an und wollte auf den Bus nach Frittlingen. Doch siehe da: Kein Fahrplanaushang der Buslinie nach Frittlingen und kein Fahrplanaushang der Buslinie 43 nach Gosheim - Wehingen - Egesheim. Dafür 3 Fahrpläne der Linie 7441 Aldingen - Frittlingen - Rottweil, die pro Tag nicht mehr als 3 oder 4 Busse aufweist. Eine völlig bescheurte Fahrgastinformation. Nebenan stand: TUTicket - der clevere Nahverkehr. Was ich dazu denke, will ich hier lieber nicht schreiben.

Dann kam ein Bus mit der Linie 19 nach Königsheim. Aber es hängt auch keine Linie 19 aus, weil die fährt hier gar nicht vorbei. Es handelte sich offenbar um einen falsch beschilderten Bus der Linie 43, die aber auch nicht aushängt. Ich habe mich beim Fahrer vergewissert, ob an der Haltestelle, an der ich stehe, der Bus nach Frittlingen fahren würde, was er bejahte. Der käme dann noch.
Und in der Tat, es kam ein Bus, der 80 Leute befördern kann - und ich war der einzige Fahrgast. Kein Wunder bei dieser Fahrgastinformation.
Gelegentlich sei mal ein Fahrgast im Bus, meist keiner, beschied mir der Fahrer, der anschließend seinen ganzen Frust über Straßensperrungen und ähnliches ablud. Er fuhr bis zur Wende offenbar in der DDR und meinte nur, dass dort aber fast alles besser gewesen wäre in Punkto ÖPNV als hierzulande. Nun ja, ich kam pünktlich am Rathaus in Frittlingen an, nachdem auf der Gegenspur noch ein Bus der ENRW von Rottweil nach Aldingen Bahnhof an uns vorbei fuhr - unbesetzt, wie sonst auch.

Natürlich schaute ich dann gleich, wie ich wieder zurückkomme. Und siehe da, es hing ein Fahrplan aus, der aber von Vandalen zerkratzt war. Außerdem gab es leere Kästen ohne Fahrplanaushänge, die auf mich als Fahrgast den Eindruck machten, dass ich hier in einer ziemlich inkompetenten Umgebung unterwegs bin. Es waren aber sämtliche Fahrplanaushänge letztlich vorhanden, jedoch teilweise mit falscher Linien-Nummer.

Dann bin ich zur Besprechung über den Nahverkehr der Buslinie 7441 Rottweil - Frittlingen zum Bürgermeister. Normalerweise wäre ich gleich ab Rottweil mit dem Bus gefahren, aber - ihr könnt es euch schon denken - es hat mich abgehalten mit dem Zug aus Stuttgart um 8:47 Uhr anzukommen und mit dem Bus um 8:49 ab der Eisenbahnstraße (60 Treppen hoch) nach Frittlingen abzufahren. Da bin ich lieber eine Stunde früher aufgestanden und hatte ja nette Gespräche unterwegs.

Dann beim Bürgermeister die nächste Ernüchterung: Das Landratsamt Rottweil hatte kurzfristig abgesagt, weil die Linie nach Frittlingen ja den Landkreis Rottweil nichts angehen würde. Dabei war die Besprechung wegen Terminschwierigkeiten schon verschoben und der neue Termin extra abgestimmt worden. So gab es also eine Besprechung zwischen dem Bürgermeister, dem Vertreter der SBG und mir als Fahrgast.

Bei dieser Besprechung kam das ganze Chaos zur Sprache, das da an den Landkreisgrenzen angerichtet wird, aber auch etwa in der Stadt Rottweil. Ich konnte mit meinen Erfahrungen mit dem 8:10 Uhr-Bus (verpasster HzL-Anschluss nach Villingen und die Alternative auf der Straße) zur Sache beitragen. Eindrücklich wurde mir berichtet, wie schwierig die Fahrgastinformation für Fahrgäste vom Bahnhof in die Stadt Rottweil wäre und erst recht umgekehrt. Ich konnte dann auf dem Gleis 1 anschließend in Rottweil das ganze auch noch in Augenschein nehmen.

Nein, ich habe auf dieser Fahrt nach Frittlingen und zurück wieder soviel mitgekriegt, dass ich hier das Forum voll schreiben könnte. Ich will es aber den Lesern ersparen. Mit ist inzwischen klar geworden, warum die Busse leer sind.
Bei der Rückfahrt habe ich dann um 11:38 Uhr den Ersatz-IC genutzt, der aber in Horb ohne Anschluss ist. In meinem Wagen sitzen gerade mal zwei Fahrgäste. Ich gehe dann gleich noch durch den IC, um mal durchzuzählen, was sich hier abspielt.

So, jetzt habe ich durchgezählt. 2 Fahrgäste 1 Klasse, 49 Fahrgäste 2. Klasse (ein Reisebus voll also). Aufwand: 2 Lokomotiven in Sandwich-Traktion, 1 Bpmz-Wagen am Zugende, 3 ehemalige InterRegio-Wagen 2 Klasse und 1 Avmz-Großraumwagen, also grob 350 Sitzplätze, Auslastung ca. 15% im Zulauf auf Stuttgart. Weiter dabei 2 Zugbegleiterinnen und 1 Fahrgastzähler/interviewer im Auftrag der DB.

Es grüßt Euch der Vielfahrer
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Muss das sein?

Beitrag von KBS720 »

Hallo,

hast du die Missstände wenigstens weitergeleitet? Weil sie hier nur im Forum zuschreiben wird leider kaum Abhilfe schaffen, gut man kann sammeln ab das nur ab und zu auftritt oder ständig. Ich denke du sitzt von allen hier wahrscheinlich am längsten Hebel, du kannst da vielleicht etwas mehr bewegen als ein normaler Reisender :daumen hoch:

Grüße Andreas
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Muss das sein?

Beitrag von Vielfahrer »

Hallo KBS 720,

darauf kannst Du Dich verlassen, dass ich das an den richtigen Stellen anbringen werde. Nächste Woche stehen mehrere Termine an, bei denen ich die entsprechenden Päckchen servieren werde. Einen Teil davon habe ich schon heute erledigt.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Muss das sein?

Beitrag von Tf Reinhard »

Vielfahrer hat geschrieben:In Rottweil habe ich dann auf dem Bahnsteig ein weiteres nettes Gespräch geführt mit dem höchsten Repräsentaten des Landkreises, der mit der Bahnfahrkarte in der Hand auf seinen Zug in Richtung Stuttgart wartete.
Das war dann der Herr, den Du am Gleis 1 getroffen hast?
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Muss das sein?

Beitrag von Vielfahrer »

Ja, genau. Habe Dich aber gar nicht gesehen. Aus welcher Richtung bist Du denn gekommen? Ich bin dann um 8:18 Uhr mit der dreiteiligen Einheit, die aus Richtung Villingen kam, nach Aldingen gefahren. Zurück bin ich dann mit einem PKW mit Frankfurter Kennzeichen bis zum Bahnhof Rottweil und dann im IC nach Stuttgart, der übrigens exakt nach Fahrplan um 12:58 Uhr und 0 Sekunden am Gleis 5 zum Stehen kam. Dort habe ich mich erst mal in der DB-Lounge gestärkt. Die war im Übrigen so voll, dass zahlreiche Reisende nur Stehplätze fanden.

In der kommenden Woche freue ich mich bei einer Fahrt nach Zürich darauf, endlich wieder auf der sanierten Schwarzwaldbahn von Villingen über Singen ohne den umständlichen und zeitraubenden SEV unterwegs sein zu können und abends um 19:10 Uhr ab Zürich HB mit der Gäubahn nach Hause fahren zu können. Sollte es aber länger dauern, so muss ich wohl von Kloten aus den Flieger nehmen. Weitere interessante Termine mit Bahnfahrten führen zur NVBW in Stuttgart und zur "Geberkonferenz" der Gäubahn nach Tuttlingen, ferner zu den 30. Horber Schiene-Tagen. Und irgendwie muss ich auch die Zeit einplanen, um die BVB-Spiele gegen Fürth, Amsterdam und in Mainz vor dem TV sehen zu können, denn alle 3 Spiele sind mal wieder restlos ausverkauft.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Antworten