Ringzug-Anschluss in Rottweil

Dinge zum Thema "Ringzug" bitte hier Posten.
Antworten
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Ringzug-Anschluss in Rottweil

Beitrag von Vielfahrer »

Dieser Tage hatte ich zweimal in Rottweil den Ringzug nach Villingen versäumt. Am Donnerstag bummelte der RE 19033 zwischen Horb und Rottweil runde 10 Minuten, so dass (leider nachvollziehbarerweise) in Rottweil der Anschluss 88032 nach Villingen hops war. Nachdem der 8:10 Uhr-Bus auch nicht mehr fährt (so jedenfalls der Aushangfahrplan auf Bussteig B), war Warten bis 9:13 Uhr angesagt.

Heute fuhr ich wieder mit dem RE 19033, wieder pünktliche Abfahrt in Horb, aber in Rottweil Ankunft um 7:55 Uhr. Da hat es die HzL doch tatsächlich fertiggebracht, den Ringzug 88032 pünktlich um 7:53 Uhr nach Villingen abfahren zu lassen. Alle Fahrgäste aus Richtung Stuttgart sind - wegen 2 Minuten - in Rottweil stehen geblieben. Da ich einen dringenden Termin hatte, musste ich notgedrungenermaßen ein Taxi nehmen. Dies war bei anderen Fahrgästen auch der Fall. Ich frage mich, warum hier die HzL nicht wartet. Oftmals sind wir nämlich erst gegen 8 Uhr in Rottweil weggekommen, weil der Ringzug aus Richtung Tuttlingen zu spät in Rottweil eingetroffen ist.

Irgendwie hat man den Eindruck, dass die Leistungen bei der DB auf der Gäubahn und auch beim Ringzug zunehmend unzuverlässiger werden. So habe ich alleine im Oktober mindestens schon 10 mal den Anschluss verpasst, meist auf der Gäubahn, aber auch an anderen Orten. Was ich darüber denke, will ich an dieser Stelle lieber mal für mich behalten.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Ringzug-Anschluss in Rottweil

Beitrag von Tf Reinhard »

Wobei die HzL aber nicht entscheidet, ob gewartet wird oder nicht. Ein grünes Signal heißt Fahrauftrag. Auch wissen wir auch nicht immer wieviel Verspätung der Anschuß hat. Wenn uns die Ausfahrt gestellt wird, gehen wir eigentlich davon aus, dass der Anschluß eine größere Verspätung hat (nicht immer stimmt die Anzeige am Bahnsteig - wenn überhaupt was drin steht). Es tut mir Leid, wenn wegen zwei Minuten der Zug weg war. Denke, dass hier auch der Fahrdienst mehr oder weniger versehentlich die Ausfahrt pünktlioch gestellt hat und der Tf von einer größeren Verspätung ausgegangen ist.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Ringzug-Anschluss in Rottweil

Beitrag von Vielfahrer »

Hallo Reinhard,

den Ärger will ich nicht auf den speziellen Fall heute morgen begrenzen. Es ist einfach eine allgemeine Feststellung von mir, die sich in letzter Zeit immerdeutlicher wie ein roter Faden entlang der Gleise zieht. So kann man auf www.bahn.de zum Beispiel feststellen, dass ab Fahrplanwechsel der Ringzug von Fridingen (ab 12:32) nach Leipferdingen (an 13:18) deutlich beschleunigt wurde, um eine bedarfweise Fahrt nach Blumberg für den Anschluss auf das Sauschwänzle noch hineinzuquetschen. Mich würde mal interessieren, wer so etwas veranlasst hat. Die Schule in Immendingen endet um 13:00 Uhr. Abfahrt war schon bisher recht knapp (13:07 Uhr). Nunmehr fährt der Ringzug um 13:01 Uhr ab. Das heißt, dass die Immendinger Realschüler in Richtung Leipferdingen auf den nächsten Zug warten dürfen. Er fährt um 14:11 Uhr. Und die Geisinger Hauptschüler, die mit dem Bus nach Hausen fahren, werden diesen Zug auch nicht mehr erreichen. Für die "Massen", die unter der Woche zum Sauschwänzle wollen, ist das natürlich besser. Irgendwie versteh ich das nicht. Will man etwa anfangen, zwischen Immendingen und Leipferdingen für die Schüler Busse 10 Minuten nach dem Ringzug, der nicht erreicht werden kann, fahren lassen?

Studiert man auf Bahn.de die neuen Fahrpläne ab dem 10.12.2012, so wird man leider weitere solche merkwürdigen Veränderungen finden.

Dann lese ich von unserem Fridinger, dass sein Zug von Fridingen nach Mühlheim sowieso selten oder nie pünktlich verkehrt. Und von den Tuttlinger Schulen wird beklagt, dass der Zug aus Richtung Rottweil zur 1. Stunde häufig so stark verspätet ist, dass die Schüler unmöglich pünktlich erscheinen können. Das Merkwürdige dabei ist, dass ja derzeit nicht einmal Güterzüge zwischen Tuttlingen und Horb unterwegs sind, also die Gleise eher schwächer als üblich belastet sind, dafür aber die Verspätungen zunehmen.

Angeblich rangieren in Tuttlingen irgendwelche Bauzüge herum und verklemmen in der Folge die Ringzüge. Ich frage mich da ernstlich, ob diejenigen, die solche Maßnahmen veranlassen wissen, was sie da tun. Sie befördern zumindest den Eindruck, dass es sich beim Ringzug um mehr und mehr ein unpünktliches und unzuverlässiges Verkehrsmittel handelt.

Und über die Leistungen auf der Gäubahn (was rote wie weiße Züge betrifft) kann man in letzter Zeit leider auch kein gutes Wort verlieren. Ich bin mir da ziemlich sicher, dass über kurz oder lang direkte schnelle und bequeme sowie preiswerte Fernbusse über die A 81 bis zum Stuttgarter Flughafen die erste logische Konsequenz sein werden. Den Rest kann man sich dann ausrechnen.

In dieses Bild passen dann exakt auch die Stimmen, die es schon immer für Blödsinn gehalten haben, die IC-Züge in Zürich zu beginnen und stattdessen Konstanz als Ausgangspunkt vorschlagen.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Ringzug-Anschluss in Rottweil

Beitrag von Tf Reinhard »

Hallo Vielfahrer,

diese Äußerungen machen mich natürlich etwas betroffen. Was den Zug zur ersten Stunde betrifft, da kann ich nichts zu sagen. Züge anderer Einsatzstellen fahre ich doch recht selten. Momentan gibt es schließlich doch ein paar Fahrplanabweichungen wegen den geänderten Zeiter der IC-Züge. Ob dieser Schülerzug auch darunter fällt weiß ich nicht. Ich mußte neulich auch in Tuttlingen um halb 5 von Fridingen kommend auch gut 5 Minuten länger am Bahnsteig warten, weil man einen Bauzug in das Gleis nach Hattingen geschoben hat.

Warum man einen Schülerzug so beschleunigt, dass er von Schülern nicht mehr erreicht werden kann, entzieht sich ebenso meiner Kenntniss. Es wurden im Frühjahr Verbesserungsvorschläge zu den Dienstplänen gesammelt, da der Fahrplan 2013 die Grundlage für den Fahrplan 2013 wäre und darauf aufgebaut wird. Also: Änderungen in den Dienstplänen - nicht in den Fahrplänen.

Warum da so ein Murks gemacht wird, kannst Du sicher leichter rausfinden wie wir.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Benutzeravatar
720-Schwarzwaldbahn
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 166
Registriert: So 15. Jun 2008, 17:14

Re: Ringzug-Anschluss in Rottweil

Beitrag von 720-Schwarzwaldbahn »

Die Busfahrt von Rottweil nach Villingen um 08:10 müsste es aber noch geben. Allerdings ist wird sie in Trossingen DB Bahhof gebrochen und braucht etwas länger da man über Weigheim fährt.
Nur leider ist ist dies nur im Fahrplan der Linie 7283 Villingen - Trossingen DB Bahnhof mit einer Fußnote "Durchgängige Fahrten von und nach Rottweil" gekennzeichet. Im Fahrplan der Linie 7281 Rottweil - Trossingen DB Bahnhof fehlt dieser Hinweis leider, lediglich im Fahrplanbuch ist der "Anschlussbus" nach Villingen vermerkt.
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Ringzug-Anschluss in Rottweil

Beitrag von Vielfahrer »

Hallo 720-Schwarzwaldbahn,

dass der Bus ab Rottweil über Trossingen DB-Bahnhof (ab hier als 7283 via Weigheim - Mühlhausen) nach Villingen verkehrt, war mir klar. Am Bahnhof Rottweil jedoch stand, dass die Linie 7281 ab Bussteig B abfährt. Auf dem Aushangfahrplan am Bahnhof Rottweil auf Bussteig B war der Bus aber nicht verzeichnet, so dass ich davon ausgegangen bin, dass er ggf. ab der Stadt (Haltestelle Landratsamt) verkehrt. Die Fahrgastinformation am Busbahnhof Rottweil ist eben nicht gut.
Der Bus verkehrt im Wesentlichen nur deshalb, um die Dienstpost zwischen Rottweil und Villingen befördern zu können. Wenn ich seither gelegentlich bei verpasstem Ringzug auf diesen Schnellbus (ohen Halt von Deißlingen bis Schwenningen über die B 27) gegangen bin, war er - abgesehen von anderen um ihren Ringzuganschluss gebrachten Reisenden, meist nur sehr spärlich besetzt gewesen. Aus diesem Grund wurde er ja auch über Weigheim und Mühlhausen geführt, um für diese beiden Orte eine Verbindung zur 3. Stunde zum Deutenbergschulzentrum in Schwenningen anbieten zu können. Die Linie 7281 endet aus Richtung Rottweil ansonsten in Deißlingen Mitte. Der Abschnitt Trossingen DB-Bahnhof bis Villingen ist voll in den Fahrplan 7283 (Tuningen - Weigheim - Mühlhausen - Schwenningen) integriert worden, ebenso die 7281-Fahrten von Schwenningen nach Villingen (wobei es sich mehrheitlich um Verbindungen für die Steinerschule handelt).

Was angebracht wäre, das wäre ganz einfach eine Info durch den Lautsprecher am Bahnsteiggleis 4, dass der Ringzug wegen Einhalten einer pünktlichen Abfahrt die zwei Minuten nicht warten durfte und dass in 15 Minuten ab Bussteig B ein Bus nach Villingen verkehrt. Vermutlich weiß der Mann auf dem Stellwerk in Rottweil, von dem die Durchsagen in Rottweil kommen, aber nichts von dieser Verbindung. Angesagt wird sie nämlich nicht. Wäre vermutlich auch zuviel verlangt vom DB-Netz-Personal.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Zuletzt geändert von Vielfahrer am Sa 27. Okt 2012, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
720-Schwarzwaldbahn
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 166
Registriert: So 15. Jun 2008, 17:14

Re: Ringzug-Anschluss in Rottweil

Beitrag von 720-Schwarzwaldbahn »

Einen Fahrplan für die Fahrt nach Trossingen am Rottweiler Bahnhof gibt es, aber jetzt wo du es sagst, meine ich dunkel in Erinnerung zu haben dass dieser in der Vitrine vom Bussteig C hängt.
Der besagte Kurs wird gelegentlich auch zum Fahrzeugtausch verwendet wenn ein Rottweiler Fahrzeug nach Villingen in die Werkstatt muss.
Benutzeravatar
Sascha
Schrankenwärter
Schrankenwärter
Beiträge: 2518
Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Ringzug-Anschluss in Rottweil

Beitrag von Sascha »

Vielfahrer hat geschrieben: Was angebracht wäre, das wäre ganz einfach eine Info durch den Lautsprecher am Bahnsteiggleis 4, dass der Ringzug wegen Einhalten einer pünktlichen Abfahrt die zwei Minuten nicht warten durfte und dass in 15 Minuten ab Bussteig B ein Bus nach Villingen verkehrt. Vermutlich weiß der Mann auf dem Stellwerk in Rottweil, von dem die Durchsagen in Rottweil kommen, aber nichts von dieser Verbindung. Angesagt wird sie nämlich nicht. Wäre vermutlich auch zuviel verlangt vom DB-Netz-Personal.
Hallo Vielfahrer,

es kommt tatsächlich auf dem man am Stellpult an. Als Beispiel kann ich "wiedereinmal" Hausach nennen.

Manche der FdLer nennen die Busse, die in Richtung Wolfach/Gutach (Vogtsbauernhöfe)/Hornberg abfahren, als Reiseverbindung, wenn der IRE/RE/OSB einfährt. Allerdings wird speziell die Kurse angesagt, die in Richtung Vogtsbauernhöfe (Linie 7150/7151/7161 und Erlebnisshuttle in Linie 7150). Falls aber ein Zug z.B. Verspätung hat, werden auch die anderen Kurse (7160 Richtung Haslach) angesagt.

Aber man muss wirklich schauen, werd dort ist. Nicht jeder macht es.

Gruß

Sascha :hallo/ade:
Bild
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Ringzug-Anschluss in Rottweil

Beitrag von Vielfahrer »

Tf Reinhard hat geschrieben:
Warum da so ein Murks gemacht wird, kannst Du sicher leichter rausfinden wie wir.

Reinhard
Hallo Reinhard,

die Sache hat sich geklärt, aber ganz anders als ich das dachte. Die Schule in Immendingen hat offenbar neue Schulzeiten, seitdem sie Doppelstunden ohne Zwischenpausen eingeführt hat. Dies ist mir nicht bekannt gewesen. Es kommt mir zwar recht merkwürdig vor, aber bei 6 Stunden Schulunterricht am Tag gibt es nur eine 15 minütige Pause nach der 2. Stunde und nur eine 5-Minuten-Pause nach der 4. Stunde. Dadurch liegt trotz spätem Schulbeginn das Unterrichtsende so früh, dass der früher gelegte Ringzug noch stressfrei zu erreichen ist. Insofern bin ich falsch gelegen, aber dann macht die Veränderung ab Immendingen Sinn, denn die Tuttlinger Schüler sitzen ja alle schon in diesem Zug und kommen so früher nach Hause. Und die Geisinger Hauptschüler können ebenfalls früher mit dem Bus nach Hausen gebracht werden, so dass es sich um eine sinnvolle Fahrplananpassung handelt. Ich will mich da also entschuldigen, dass ich da von einer Fehlplanung ausgegangen bin.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Antworten