Am Donnerstag dieser Woche tagt der Verkehrsausschuss der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg in Rietheim. Eines der Themen, über die diskutiert wird, ist die Gäubahn. Ebenfalls am Donnerstag befasst sich der Kreistag des Landkreises Tuttlingen mit der Situation der Gäubahn.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Verkehrsausschuß der IHK befasst sich mit Gäubahn
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
- Villinger
- Fahrdiensleiter
- Beiträge: 3288
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
- Wohnort: Villingen im Schwarzwald
- Alter: 29
Re: Verkehrsausschuß der IHK befasst sich mit Gäubahn
Berichtest du von einer dieser Veranstaltung? Sorry, musste ich jetzt loswerden...


-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: Verkehrsausschuß der IHK befasst sich mit Gäubahn
Hallo Fridinger,
eher nicht, da es ja eine nichtöffentliche Veranstaltung ist - im Gegensatz zur öffentlichen Kreistagssitzung. Inhaltlich geht es um den aktuellen Status beim Ausbau der Gäubahn, also um die notwendigen weiteren Schritte, die zum Erreichen der Zielsetzung erforderlich sind.
Viele Grüße vom Vielfahrer
eher nicht, da es ja eine nichtöffentliche Veranstaltung ist - im Gegensatz zur öffentlichen Kreistagssitzung. Inhaltlich geht es um den aktuellen Status beim Ausbau der Gäubahn, also um die notwendigen weiteren Schritte, die zum Erreichen der Zielsetzung erforderlich sind.
Viele Grüße vom Vielfahrer
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: Verkehrsausschuß der IHK befasst sich mit Gäubahn
Es gibt weitere Detailinfos zu Bahnthemen:
Am 15. Oktober befasst sich der Ausschuss für Verwaltung und Wirtschaft des Schwarzwald-Baar-Kreises mit folgenden, vielleicht den einen oder anderen interessierenden Themen:
TOP 6: Geplante Elektrifizierung der Höllentalbahn im Abschnitt Neustadt - Donaueschingen; Sachstandsbericht.
TOP 7: Anbindung des neuen Klinikus in Villingen-Schwenningen an den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV); Sachstandsbericht.
TOP 8: Ringzug in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg; Änderung der Satzung des Zweckverbands Ringzug.
TOP 11.1: Sachstand Gäubahn Singen - Rottweil - Stuttgart.
Die Sitzungen sind wie immer öffentlich. Man kann sich einfach auf die Zuschauerempore begeben und zuhören.
Es gibt umfangreiche Berichte (Drucksachen), die man in der Regel auch im Internet findet.
Am 10.10.2012 befassen sich die Gemeinden des Gäus mit den zukünftig veränderten Strukturen der Gäubahn. Wie bekannt, sollen ja nach Ausbau der Gäubahn die RE-Züge deutlich beschleunigt werden (u.a. Horb - Herrenberg ohne Halt). Was im Süden des Landes eher Begeisterung hervorruft, wird im Gäu als ungut empfunden. Subjektiv ist das natürlich nachvollziehbar. Die Ortschaften im Gäu bringen auch vierstellige Nutzerzahlen pro Tag, während in die RE- und IC-Züge in südlicheren Gefilden nur ein Bruchteil davon einsteigt.
Wird sicher eine interessante Diskussion geben.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Am 15. Oktober befasst sich der Ausschuss für Verwaltung und Wirtschaft des Schwarzwald-Baar-Kreises mit folgenden, vielleicht den einen oder anderen interessierenden Themen:
TOP 6: Geplante Elektrifizierung der Höllentalbahn im Abschnitt Neustadt - Donaueschingen; Sachstandsbericht.
TOP 7: Anbindung des neuen Klinikus in Villingen-Schwenningen an den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV); Sachstandsbericht.
TOP 8: Ringzug in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg; Änderung der Satzung des Zweckverbands Ringzug.
TOP 11.1: Sachstand Gäubahn Singen - Rottweil - Stuttgart.
Die Sitzungen sind wie immer öffentlich. Man kann sich einfach auf die Zuschauerempore begeben und zuhören.
Es gibt umfangreiche Berichte (Drucksachen), die man in der Regel auch im Internet findet.
Am 10.10.2012 befassen sich die Gemeinden des Gäus mit den zukünftig veränderten Strukturen der Gäubahn. Wie bekannt, sollen ja nach Ausbau der Gäubahn die RE-Züge deutlich beschleunigt werden (u.a. Horb - Herrenberg ohne Halt). Was im Süden des Landes eher Begeisterung hervorruft, wird im Gäu als ungut empfunden. Subjektiv ist das natürlich nachvollziehbar. Die Ortschaften im Gäu bringen auch vierstellige Nutzerzahlen pro Tag, während in die RE- und IC-Züge in südlicheren Gefilden nur ein Bruchteil davon einsteigt.
Wird sicher eine interessante Diskussion geben.
Viele Grüße vom Vielfahrer
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: Verkehrsausschuß der IHK befasst sich mit Gäubahn
Am 24.04.13 befasst sich der IHK-Verkehrsausschuss, der diesmal bei IMS in Donaueschingen tagt, mit dem Interimsfahrplan auf der Gäubahn.
Besprochen werden Hintergründe, Chancen und Probleme für die Region, die Wirtschaft, die Bevölkerung und die anderen Verkehrsunternehmen.
Erst vor drei Wochen hatte Bahnchef Dr. Grube in Rottweil die Industrie- und Handelskammern als ausgesprochen verlässliche Partner der Deutschen Bahn "geadelt".
Viele Grüße vom Vielfahrer
Besprochen werden Hintergründe, Chancen und Probleme für die Region, die Wirtschaft, die Bevölkerung und die anderen Verkehrsunternehmen.
Erst vor drei Wochen hatte Bahnchef Dr. Grube in Rottweil die Industrie- und Handelskammern als ausgesprochen verlässliche Partner der Deutschen Bahn "geadelt".
Viele Grüße vom Vielfahrer