Vorspann auf der Gäubahn
-
- Weichenputzer
- Beiträge: 176
- Registriert: Sa 14. Jul 2012, 00:16
Vorspann auf der Gäubahn
Hallo zusammen,
heute sind mir 2 Güterzüge Richtung Singen aufgefallen, die zwar recht kurz waren, aber trotzdem per Doppeltraktion befördert wurden (2x 185), was ich auf der Gäubahn nur selten beobachte. Kann es sein, dass auf diesem Weg Loks für die Schaffhausener Rüben-Leerzüge überführt werden? Vielleicht weiß jemand was dazu...
Danke und Grüße
Peter
heute sind mir 2 Güterzüge Richtung Singen aufgefallen, die zwar recht kurz waren, aber trotzdem per Doppeltraktion befördert wurden (2x 185), was ich auf der Gäubahn nur selten beobachte. Kann es sein, dass auf diesem Weg Loks für die Schaffhausener Rüben-Leerzüge überführt werden? Vielleicht weiß jemand was dazu...
Danke und Grüße
Peter
-
- Schaffner
- Beiträge: 2125
- Registriert: Mo 13. Jun 2011, 12:25
Re: Vorspann auf der Gäubahn
Guten Morgen,
Doppeltraktionen ohne "Sinn"können Überführungen für andere Züge sein, Richtig.
Allerdings steigt die Gäubahn von Horb bis Spaichingen an ( Neckaraufwärts ), das "Siegestor" wie es unter Koll genannt wird ist die brücke hinter Spaichingen, ab da geht es bergab.Insofern kann es auch mal kurze und schwere Güterzüge mit Doppeltraktion oder Schub geben, alles schon dagewesen.
Das müssen nicht die Rübenzüge sein, das gab es schon immer auf der Gäubahn, wie auch auf anderen Bahnen, damit werden
Trassen und die damit verbundenen Gebühren und umstände ( Zus. Zugfahrt ) eingespart.
Oft schon sah ich 4 Loks an einem Zug, schon früher.
MFG Oli
Doppeltraktionen ohne "Sinn"können Überführungen für andere Züge sein, Richtig.
Allerdings steigt die Gäubahn von Horb bis Spaichingen an ( Neckaraufwärts ), das "Siegestor" wie es unter Koll genannt wird ist die brücke hinter Spaichingen, ab da geht es bergab.Insofern kann es auch mal kurze und schwere Güterzüge mit Doppeltraktion oder Schub geben, alles schon dagewesen.
Das müssen nicht die Rübenzüge sein, das gab es schon immer auf der Gäubahn, wie auch auf anderen Bahnen, damit werden
Trassen und die damit verbundenen Gebühren und umstände ( Zus. Zugfahrt ) eingespart.
Oft schon sah ich 4 Loks an einem Zug, schon früher.
MFG Oli
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: Vorspann auf der Gäubahn
Hallo,
fahre gerade mit dem IC 182 Richtung Horb. In Tuttlingen kam ein Autotransportzug mit ca. 200 Audi/VW-Neufahrzeugen entgegen. In Spaichingen ein langer Güterzug mit gedeckten Wagen und in Aldingen ein Zuckerrübenzug! In Talhausen steht gerade der nächste Güterzug (mehrere Tankwaggons, Stahlwagen, u.a.)
Viele Grüße vom Vielfahrer
fahre gerade mit dem IC 182 Richtung Horb. In Tuttlingen kam ein Autotransportzug mit ca. 200 Audi/VW-Neufahrzeugen entgegen. In Spaichingen ein langer Güterzug mit gedeckten Wagen und in Aldingen ein Zuckerrübenzug! In Talhausen steht gerade der nächste Güterzug (mehrere Tankwaggons, Stahlwagen, u.a.)
Viele Grüße vom Vielfahrer
- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Re: Vorspann auf der Gäubahn
Dann bist Du sicherlich in Spaichingen nicht über Gleis 3, sondern abweichend über Gleis 2 gefahren. Den Rübenzug habe ich in Wurmlingen gekreuzt. Der mit den gedeckten Güterwagen stand immer noch in Aldingen auf Gleis 3. Dieser ist nämlich liegengeblieben. Der mit den Tankwagen kam mir dann in Neufra entgegen. Vor die 185 mit dem gestrandeten Güterzug hat sich dann gegen halb 9 eine 155 gesetzt, die wahrscheinlich aus Singen gekommen ist, da sie vorher auf dem Weg nach Rottweil nicht begegnet ist (es sei denn, die ist durch, als ich gerade ein paar Minuten in der Einsatzstelle war).
Reinhard
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: Vorspann auf der Gäubahn
Ja, also für mich war am bemerkenswertesten, dass mir 4 Güterzüge auf der IC-Fahrt entgegen gekommen sind. Soviel waren es eigentlich noch nie. Und das beste daran war, dass der IC maximal 1 Minuten hinter Plan war und die üblichen Kreuzungen mit Ringzug, Gegen-IC und RE auch noch an den bekannten Stationen stattgefunden haben. Das zeigt eigentlich schon, dass es sich bei der Gäubahn um eine recht leistungsfähige Strecke handelt. Der Doppelspurausbau begründet sich ja auch vorwiegend damit, dass er für ein geändertes Betriebskonzept (Nullknoten Singen und Horb), also für einen beschleunigten Fernverkehr und einen in Stuttgart um 30 Minuten nach dem IC abfahrenden RE bis Singen tauglich sein soll, wobei die Planungen so ausgelegt worden sind, dass pro Stunde und pro Richtung eine Güterzugtrasse möglich sein muss (in der Schweiz, so wurde mir vom Kanton Schaffhausen bedeutet, sollen es sogar zwei Güterzugstrassen pro Stunde und Richtung sein).
Viele Grüße vom Vielfahrer
Viele Grüße vom Vielfahrer
- Dirk B
- Rangierhelfer
- Beiträge: 784
- Registriert: Sa 23. Jun 2007, 18:33
Re: Vorspann auf der Gäubahn
Wovon mindestens zwei Sonderleistungen sind, nämlich der Rübenzug, der natürlich saisonbedingt fährt sowie der Zug mit den Audis. Das ist einer der Arlberg-Umleiter (vmtl. DGS 47041) von München-Nord Rbf nach Arena Po in Italien. Das Schöne an diesem Zug ist, dass er auch etwas Abwechslung in das Güterzug-Einheitsrot bringt, da er (zumindest meistens, und so auch gestern) von einer silbernen 186 gezogen wird, eine Baureihe, die auf der Gäubahn sonst auch nicht so oft gesehen wird.Vielfahrer hat geschrieben:Ja, also für mich war am bemerkenswertesten, dass mir 4 Güterzüge auf der IC-Fahrt entgegen gekommen sind. ...
Gruß
Dirk
NACHDENKEN, liebe Leute, nicht NACHPLAPPERN!
- Christian
- Inhaber
- Beiträge: 3031
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:42
- Wohnort: VS-Tannheim
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Vorspann auf der Gäubahn
[quote="Dirk B"... sowie der Zug mit den Audis. Das ist einer der Arlberg-Umleiter (vmtl. DGS 47041) von München-Nord Rbf nach Arena Po in Italien. Das Schöne an diesem Zug ist, dass er auch etwas Abwechslung in das Güterzug-Einheitsrot bringt, da er (zumindest meistens, und so auch gestern) von einer silbernen 186 gezogen wird, eine Baureihe, die auf der Gäubahn sonst auch nicht so oft gesehen wird.[/quote]
Wie? Wann?
Chris
Wie? Wann?
Chris
Grüße,
Christian
Christian
- Dirk B
- Rangierhelfer
- Beiträge: 784
- Registriert: Sa 23. Jun 2007, 18:33
Re: Vorspann auf der Gäubahn
Sag bloß, das wusstest du nicht? Sorry, ich dachte, das ist in den Fachkreisen hier bekannt...Christian hat geschrieben:Wie? Wann?
Also, seit 6.8. fahren die, planmäßig aber nur bis 10.09., jeweils Dienstag bis Donnerstag. So, wenn es dabei bleibt, war's das also bereits.
Oder besser gesagt, fast: Auch eine Sonntagsleistung gibts, diesen einen Zug könntest du also noch erwischen. DGS 47077, Planzeit im Raum TTU liegt gegen 17:10 Uhr, aber du weißt ja, Spielraum in alle Richtungen.
Dirk
NACHDENKEN, liebe Leute, nicht NACHPLAPPERN!
- Schienenstoß
- Hemmschuhleger
- Beiträge: 489
- Registriert: Di 28. Apr 2009, 19:36
- Alter: 32
Re: Vorspann auf der Gäubahn
Was denn jetzt nun Vorspann oder Doppeltrakion??
- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6079
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Vorspann auf der Gäubahn
Hallo Christian,
ja ich dachte du weißt das auch? Sorry sonst hätte ich auch was gesagt. Am Sonntag gibts noch die Möglichkeit:
DGS 47077 (München Nord Rbf-Arena Po)
Rottweil gegen 16:30
Grüße Andreas
ja ich dachte du weißt das auch? Sorry sonst hätte ich auch was gesagt. Am Sonntag gibts noch die Möglichkeit:
DGS 47077 (München Nord Rbf-Arena Po)
Rottweil gegen 16:30
Grüße Andreas

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach