50 Reisende in Rottweil gestrandet

Alles zur Strecke Stuttgart - Singen kann hier rein.
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

50 Reisende in Rottweil gestrandet

Beitrag von Vielfahrer »

Am Samstagabend vergangener Woche sind im letzten Ringzug von Villingen nach Rottweil gut 50 Fahrgäste gesessen, die in ihrer großen Mehrheit den um 22:14 Uhr am Samstagabend nach Stuttgart abfahrenden Regionalexpress erreichen wollten. Der RE wurde jedoch um 9 Minuten verpasst, weil in Deißlingen aus unerfindlichen Gründen das Signal auf Rot stand - ohne Gegenverkehr selbstverständlich. Als es schließlich auf Grün gestellt wurde, fuhr der Ringzug nach Rottweil weiter, aber der letzte Anschluss für die 50 Fahrgäste war knappe 10 Minuten früher pünktlich abgefahren. Solche Situationen kenne ich ja leider zur Genüge aus Horb - aber Rottweil?

Die Fahrgäste standen dann um 22:30 Uhr am Samstagabend ratlos in Rottweil auf dem Bahnsteig, niemand war zu erreichen, keine Lautsprecherdurchsage. Einer der Fahrgäste, der zudem einen Busführerschein hat, versuchte bei der DB jemanden ans Telefon zu bekommen und schließlich nach über einer halben Stunde durfte er sich einen Bus der SBG schnappen und die Fahrgäste in Richtung ihres Ziels befördern. Da die Fahrgäste nach Stuttgart, Filderstadt, Tübingen usw. wollten, keine ganz einfache Sache. Da für die Unterwegsstationen zwischen Horb und Herrenberg keine Kundschaft im Bus war, konnte aber die A 81 genutzt werden und tatsächlich in Herrenberg noch eine S-Bahn erreicht werden, mit welcher alle Fahrgäste nach Hause kamen, sogar die nach Tübingen, nachdem der clevere Fahrer seine Kollegin vom SEV zwischen Herrenberg und Tübingen gebeten hatte, doch die drei Fahrgäste mit Fahrrädern auch mitzunehmen.
Vielfahrer meint, dass dies eine starke Leistung war, freilich zuvor seitens DB-Netz eine außerordentlich schwache Leistung: Erst das Signal stellen in Deißlingen verpassen, dann in Rottweil den Anschlusszug nach Stuttgart einfach abfahren lassen, dann keine Auskunft über den Bahnhofslautsprecher. Bleibt zu hoffen, dass sich jemand findet, der die Bussonderfahrt Rottweil - Herrenberg (und im Umlauf zurück) auch bezahlt.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: 50 Reisende in Rottweil gestrandet

Beitrag von Villinger »

Echt schade (und manchmal auch deprimierend), dass die DB es nicht auf die Reihe bekommt, den letzten Zug um 10min warten zu lassen. Während man beim Berlin-Warschau-Express (sofern der letzte Zug) im Ernstfall eine Stunde (Kein Witz, selbst erlebt!) auf einen verspäteten Zubringer wartet, kann man beim Regionalverkehr 1 und 1 nicht zusammenzählen, damit man rauskriegt, dass da noch ein Haufen von Donaueschingen/Villingen nach Eutingen/Herrenberg/Stuttgart will. Warum gibt es in solchen Sachen nicht ein Raster, das sagt, wenn ein Zubringerzug zu spät kommt und die fahrplanmäßige Abfahrtszeit eines letzten Zuges auf einer Strecke (Hier Rottweil-Stuttgart) nicht erreicht, dass dieser dann gefälligst zu warten hat? Hat das im Regionalverkehr auch die BZ zu entscheiden? Im Fernverkehr wird ja alles von Frankfurt aus geregelt, welcher Zug fährt und welcher wartet (Das kommt mir oft mal so, mal so vor - Ein System kann da nicht dahinterstecken)
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Kinzigtalbahner
Helferlein
Helferlein
Beiträge: 1208
Registriert: Sa 20. Jan 2007, 16:29
Alter: 32
Kontaktdaten:

Re: 50 Reisende in Rottweil gestrandet

Beitrag von Kinzigtalbahner »

Hallo,
Vielfahrer hat geschrieben:Vielfahrer meint, dass dies eine starke Leistung war, freilich zuvor seitens DB-Netz eine außerordentlich schwache Leistung:
Das sehe ich ganz genau so! :daumen hoch:
Fuhr der Busfahrer das Fahrzeug dann selbst wieder zurück nach Rottweil, oder wurde der Bus zunächst in Herrenberg stehen gelassen?
Das ist bestimmt auch versicherungstechnisch nicht ganz so leicht umzusetzen, wenn das ein externer Fahrer ist - oder war der Busfahrer ohnehin zufällig bei der SBG beschäftigt?

Viele Grüße,
Moritz
Zuletzt geändert von Kinzigtalbahner am Mi 29. Aug 2012, 23:09, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Wörter sortiert
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: 50 Reisende in Rottweil gestrandet

Beitrag von Villinger »

Das hatte ich ganz vergessen - Klar, eine große Leistung und sicher nicht einfach, den Bus da irgendwo mit irgendwelchen Leuten in der Gegend herum zu kutschieren

Eigentlich sollte dem mindestens der Fahrpreis erstattet werden :genau/richtig:
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: 50 Reisende in Rottweil gestrandet

Beitrag von Tf Reinhard »

Ich muss das leider immer wieder feststellen, dass wir länger auf Anschlußzüge der DB warte, als diese auf uns. Auch wenn der Verspätungsgrund nicht bei uns liegt. Hat im aktuellen Fall der Tf nicht versucht den Grund des roten Signales zu erfragen und die Info den Reisenden weiterzugeben? So sieht es wieder aus, als wäre der Tf des Ringzuges der Säckel. Ich hätte in einem solchen Fall aber von mir aus Kontakt mit dem Fdl aufgenommen. Zur Zeit sind aber ein paar noch recht neue Tf dabei, die über Anschlüsse noch nicht den vollen Überblick haben. Keiner ist als Meister vom Himmel gefallen.

Wenn ich überlege, wie oft ich schon über 10 Minuten mit dem letzten Anschluß in Rottweil gewartet habe. Einmal gab es am Abend einen PU zwischen Rottweil und Horb. Der RE nach Stuttgart verblieb auf Gleis 5. Der Tf fuhr mit einem eingerichteten SEV nach Horb weiter. Der andere aus dem Gegenzug kam mit SEV. Ich wartete knapp eine halbe Stunde bis der Bus kam. Der einzige, der auf den Bahnsteig kam, war der Tf des RE. Dieser meinte, ich könne ruhig abfahren, da der Busfahrer sich enschlossen hat noch weiter bis Villingen zu fahren.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: 50 Reisende in Rottweil gestrandet

Beitrag von Vielfahrer »

Hallo Reinhard,

ich war nicht dabei am Samstagabend. Wie mir aber geschildert wurde, hat der Ringzugführer schon versucht, am späten Samstagabend jemanden per Funk zu erreichen. War aber nicht möglich. Dem Vernehmen nach liegt der Fehler bei DB-Netz, überhaupt nicht beim Ringzug-Tf. Auch der engagierte Fahrgast, der über einen Busführerschein verfügt, hatte Schwierigkeiten, jemanden an die Strippe zu kriegen. Dies gelang dann endlich, aber ohne durchschlagenden Erfolg. Nur irgendwann kam dann von einem Fahrmeister der Anruf, es soll ein SEV gefahren werden.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Karl Müller
Schaffner
Schaffner
Beiträge: 2125
Registriert: Mo 13. Jun 2011, 12:25

Re: 50 Reisende in Rottweil gestrandet

Beitrag von Karl Müller »

Jaup-ein ganz "toller" Vorfall, aber -

wie wäre es gewesen bei Schnee und Eis in Rottweil Abends warten, mit kleinen Kindern ?

Wie wäre ohne engagierte Menschen gewesen die einen Bus-Schein haben ?

Das ist es was einem das Bahnfahren verleiden kann !

P.S. Wer viel Bahn fährt hat sicherlich ähnliches schon erlebt, mit mehr oder minder graviernden Auswirkungen.

Übrigens weiß ich von jemand der fast jeden Tag verspätungformulare schreibt und nahezu jede Woche auf DB Kosten in einem
Hotel übernachtet.

gruß Oli
Zuletzt geändert von Karl Müller am Do 30. Aug 2012, 09:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: 50 Reisende in Rottweil gestrandet

Beitrag von Villinger »

@Oli: Genau das meine Ich - Eigentlich eine Unverschämtheit
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
wolfgang65
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 792
Registriert: Di 8. Jan 2008, 20:58
Wohnort: Villingen

Re: 50 Reisende in Rottweil gestrandet

Beitrag von wolfgang65 »

Die Frage ist, ob sich DB Regio anders verhalten hätte wenn der Zubringer kein HzL Zug gewesen wäre. Zumindest meiner Erfahrung nach warten die dann auf Anschlüße, wenn es der letzte Zug wäre.

Sind da eigentlich rechtlich Regressforderungen an DB oder HzL möglich, wenn man so stehen gelassen wird. Im Offenburg hats ja schon öfter Taxis nach Villingen gegeben (von DB bezahlt).

Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: 50 Reisende in Rottweil gestrandet

Beitrag von Tf Reinhard »

Ich erinnere mich an einen PU zwischen Donaueschingen und Neustadt. Da durfte ich Ersatzleistung nach Sigmaringen fahren und leer zurück - dem letzten Planzug im Blockabstand hinterher. Inzwischen wurde nach Neustadt SEV eingerichtet. Als ich nach Donaueschingen zurück (zum Abstellen) kam, meinte der Fahrdienst, ich müßte außen noch ein wenig warten, er hätte keinen Platz für mich (am späten Abend :ahnung: ). Da ich nach 8 abstellen wollte gab es für mich nur zwei Gleise. Auf 4 stand inzwischen der 611er mit dem PU, auf 3 der Ringzug (planmäßig am So) nach Bräunlingen, auf 1 der 611 aus Ulm und immer noch auf Gleis 2 der letzte RE nach Konstanz. Abgefahren ist er (nachdem ich abgerüstet hatte) mit ca 45 Minuten Verspätung weil sich der Busfahrer nicht richtig auskannte und sich verfahren hatte.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Antworten